Zum Inhalt springen
Kontakt
Suche
Über uns
Was wir machen
Mitglieder
Vorstand
Team
Unsere Themen
Pflanze
Gesundheit
Düngung
Züchtung
Tier
Gesundheit
Haltung
EU-Öko-Verordnung
Neues Bio-Recht seit 2022
Pflanze
Tier
Verarbeitung
Kennzeichnung
Kontrolle
Importe
EU-Agrarpolitik
Reform 2020
Status quo
Gentechnik
Landwirtschaft
Lebensmittel
Forschung & Bildung
Praxisforschung
Forschungspolitik
Fortbildung
Berufsbildung
Zahlen & Fakten
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Ernährung
Service
Mitglied werden
Zahlen & Fakten
Bio-FAQ
Termine
Bio-Karriere
Kontakt
Mediathek
Presse
Ansprechpartner
Mediathek
Pressetermine
Meldungen
Suchen
Filter einblenden
Filter ausblenden
Format
Artikel (114)
Broschüre (34)
Forderung (4)
Hintergrund (4)
Information (16)
Offener Brief (5)
Position (30)
Pressemitteilung (560)
Stellungnahme (32)
Studie (8)
Veranstaltung (102)
Thema
Bio-FAQ (20)
EU-Agrarpolitik (125)
EU-Öko-Verordnung (70)
Forschung und Bildung (44)
Gentechnik (73)
Pflanze (108)
Tier (96)
Zahlen und Fakten (102)
Suchergebnisse
1052 Treffer:
Sortierung:
Datum
Titel
21.
Landwirtschaft
Datum:
23-02-23
Lesen Sie hier die Zahlen und Fakten wie sich Bio-Höfe und -Flächen entwickeln, was angebaut wird und wie rentabel Ökolandbau für den Bauern ist.
22.
Ernährung
Datum:
23-02-23
Lesen Sie hier, welche Trends Bio setzt, warum vegetarische Produkte oft öko sind oder wie bio, regional oder fair zusammenpassen.
23.
Öko-Feldtage 2023
Datum:
22-02-23
Vom 14. - 15. Juni 2023 treffen sich Praxis, Politik und Forschung zu den vierten bundesweiten Öko-Feldtagen. Dieses Jahr in Ditzingen.
24.
Impressum & Quellen 2023
Datum:
22-02-23
Impressum Herausgegeben durch: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) Marienstraße 19-20 10117 Berlin Telefon: +49 30 28482-300 Fax: +49 30 28482-309 presse@boelw.de …
25.
BÖLW-Bilanz 2022: Verbraucher setzen auf Bio!
Datum:
14-02-23
Jeder 7. Hof wirtschaftet 2022 ökologisch. Es gibt nun 37.091 Bio-Höfe in Deutschland und 1.869.227 ha Fläche werden ökologisch bewirtschaftet.
26.
Die Bio-Branche 2023
Datum:
14-02-23
Alles über die Entwicklung der deutschen Öko-Landwirtschaft, Öko-Lebensmittelherstellung und des hiesigen Bio-Handels.
27.
66.996 ha neue Bio-Flächen für zukunftsfeste Höfe, Klimaschutz und gutes Essen
Datum:
14-02-23
784 Höfe stellten 2022 auf Bio um. Der Bio-Flächenanteil liegt nun bei 11,26 %, jeder siebte Hof wirtschaftet ökologisch.
28.
Pflanzliche Bio-Alternativen immer beliebter
Datum:
14-02-23
Der Lebensmitteleinkauf wurde 2022, abhängig von Preisveränderungen, ausgewählter. Besonders beliebt waren Milch- und Fleischalternativen.
29.
Mehr Ölsaaten und Gemüse, stabile Tierzahlen
Datum:
14-02-23
2021 weitete sich die deutsche Bio-Fläche um knapp 6 % aus. Die Umstellungsrate stieg im Vergleich zum Vorjahr an.
30.
Verkaufserlöse der deutschen Öko-Landwirte rund 14 % höher
Datum:
14-02-23
Die Verkaufserlöse der Bio-Landwirtinnen und -Landwirte stiegen 2021 auf 3,29 Mrd. €. Das Wachstum aus 2020 setzt sich somit fort.
Suchergebnisse 21 bis 30 von 1052
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
nächste
Startseite
Über uns
Was wir machen
Mitglieder
Vorstand
Team
Unsere Themen
Pflanze
Gesundheit
Düngung
Züchtung
Tier
Gesundheit
Haltung
EU-Öko-Verordnung
Neues Bio-Recht seit 2022
Verstöße und Kontaminationen
Pflanze
Tier
Verarbeitung
Kennzeichnung
Kontrolle
Importe
EU-Agrarpolitik
Reform 2020
Anmeldung GAP-Modell
Status quo
Gentechnik
Landwirtschaft
Lebensmittel
Forschung & Bildung
Praxisforschung
Forschungspolitik
Fortbildung
Veranstaltungen
Suche erweitert
Berufsbildung
Zahlen & Fakten
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Ernährung
Service
Termine & Veranstaltungen
Zahlen & Fakten
Bio-FAQ
Basics
Landwirtschaft
Lebensmittel
Handel
Klima & Umwelt
Bio & Gesellschaft
Mitglied werden
Bio-Karriere
Mediathek
Kontakt
Presse
Meldungen
Pressetermine
Ansprechpartner
Suche
Forum
Kontakt
Suche