Zum Inhalt springen
2022_OEFT_Agroforst.png
  • News
Veranstaltung

Agroforstsysteme in Deutschland - wohin geht die Reise?

Der BÖLW zu Gast auf einer Öko-Feldtags-Veranstaltung

Innerhalb des Forentags "Agroforst und regenerative Landwirtschaft" fand diese hochrangig besetzte Paneldiskussion am 28. Juni 2022 auf den Öko-Feldtagen statt, organisiert von TRIEBWERK.

Es diskutierten:

  • Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin BMEL

  • Thomas Domin, stellv. Vorsitzender DeFAF

  • Janos Wack, Gründer TRIEBWERK

  • Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand BÖLW

Moderation: Thorsten Michaelis, Uni Kassel

| zur Übersicht der BÖLW-Veranstaltungen auf den Öko-Feldtagen 2022 |

| zu den Öko-Feldtagen |

Weitere aktuelle Beiträge

Gentechnik_Landwirtschaft_cornfield-902877_1920.jpg
Pressemitteilung

Gentechnik im EU-Umweltministerrat: Wahlfreiheit sichern!

EU-Kommission muss Risiken und mögliche Folgen neuer Gentechniken seriös prüfen
 | 

Die EU-Kommission darf keine neuen gentechnisch veränderte Organismen ohne praxistaugliche Nachweisverfahren und ohne eindeutige Kennzeichnung erlauben.

Tier_Haltung_wolf-1682752_1920.jpg
Position

Weidehaltung fördern, Wolfsbestände aktiv managen

Biologische Vielfalt schützen
 | 

Voraussetzung für eine Koexistenz mit dem Wolf ist, dessen Scheu vor Weidetieren und Mensch zu erhalten.

Veranstaltungsheader_fuer_Website.png
Veranstaltung

Öko-Feldtage 2023

BÖLW ist Schirmherr der Öko-Feldtage
 | 

Vom 14. - 15. Juni 2023 treffen sich Praxis, Politik und Forschung zu den vierten bundesweiten Öko-Feldtagen. Dieses Jahr in Ditzingen.