Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

1088 Treffer:
1. Team  
Datum: 21-11-23
Täglich für mehr Bio im Einsatz. Finden Sie hier Ihren Ansprechpartner in der BÖLW-Geschäftsstelle.  
2. Gesundheit  
Datum: 21-11-23
Tiergesundheit ist zentral im Ökolandbau. Bio-Bauern stärken sie mit artgerechter Haltung und Fütterung. Wie Öko-Tiere gesund bleiben, erfahren Sie hier.  
3. Haltung  
Datum: 21-11-23
Bio-Bauern wirtschaften flächengebunden und geben Huhn, Rind und Co. Bio-Futter und Auslauf. Erfahren Sie hier, was Bio-Tierhalter anders machen.  
4. Reform 2020  
Datum: 21-11-23
Die aktuelle EU-Agrarpolitik verfehlt ihre Ziele, ein Kurswechsel drängt. Mit der GAP-Reform müssen Bauern für Umwelt- und Klimaschutz unterstützt werden.  
5. Status quo  
Datum: 21-11-23
Aktuell belohnt die EU-Agrarpolitik (GAP) vor allem Flächenbesitz statt Bauern, die umweltfreundlich wirtschaften. Lesen Sie mehr zum Status quo.  
6. Wesen der Öko-Tierhaltung  
Datum: 21-11-23
Bio-Tiere haben viel Platz im Stall, Auslauf im Freien und bekommen Bio-Futter. Auch gutes Management ist wichtig für Öko-Tierhaltung. Lesen Sie hier warum.  
7. Zukunft der GAP  
Datum: 21-11-23
Die Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP) entscheidet darüber, welche Landwirtschaft sich lohnt. Lesen Sie hier, wie die GAP zukunftsfähig wird.  
8. Anmeldung GAP-Modell  
Datum: 21-11-23
25 % Ökolandbau in Europa, 30 % in Deutschland bis 2030 – welche Rolle spielt die GAP? Freitag, 24. März 2023 von 10.00 -13.00 Uhr, per Videokonferenz Keine Anmeldung mehr möglich!  
9. 139 Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik – Offener Brief an Bundesminister Özdemir  
Datum: 20-11-23
Organisationen mit Millionen von Mitgliedern fordern Recht auf gentechnikfreie Erzeugung, Wahlfreiheit und Schutz der Umwelt vor neuer Gentechnik!  
10. Wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin  
Datum: 20-11-23
Die Bio-Informationsoffensive des BMEL soll Verbraucherinnen und Verbraucher über Bio-Lebensmittel, deren Kontrolle sowie Gesetze informieren.  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 1088