Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

1047 Treffer:
1. Anmeldung GAP-Modell  
Datum: 23-03-23
25 % Ökolandbau in Europa, 30 % in Deutschland bis 2030 – welche Rolle spielt die GAP? Freitag, 24. März 2023 von 10.00 -13.00 Uhr, per Videokonferenz Keine Anmeldung mehr möglich!  
2. Gentechnik im EU-Umweltministerrat: Wahlfreiheit sichern!  
Datum: 16-03-23
Die EU-Kommission darf keine neuen gentechnisch veränderte Organismen ohne praxistaugliche Nachweisverfahren und ohne eindeutige Kennzeichnung erlauben.  
3. Mitglieder  
Datum: 13-03-23
Der BÖLW vereint 14 Verbände und viele Fördermitglieder – die gesamte Wertschöpfungskette der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft unter einem Dach.  
4. Weidehaltung fördern, Wolfsbestände aktiv managen  
Datum: 09-03-23
Voraussetzung für eine Koexistenz mit dem Wolf ist, dessen Scheu vor Weidetieren und Mensch zu erhalten.  
5. Projekt Öko-Wissen 2030  
Datum: 06-03-23
Gemeinwohlorientierte Forschung stärken, Innovationspotenzial von Bio heben – das möchten BÖLW und Umweltverbände mit der Dialogplattform Öko-Wissen 2030.
 
6. Mitglied werden  
Datum: 02-03-23
Der BÖLW bringt Bio in Deutschland voran. Werden Sie Fördermitglied und unterstützen Sie das Engagement des Spitzenverbands. Ihre Vorteile lesen Sie hier.  
7. Mediathek  
Datum: 28-02-23
Videos und Audiomitschnitte aus BÖLW-Veranstaltungen oder zu Bio-Themen ansehen und -hören und BÖLW-Publikationen downloaden.  
8. BÖLW  
Datum: 27-02-23
Herzlich willkommen beim Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) - dem Dachverband der deutschen Bio-Bauern, -Hersteller und -Händler.  
9. Handel  
Datum: 23-02-23
Lesen Sie hier, wie sich der Bio-Fachhandel entwickelt hat, welcher Umsatz wo erzielt wurde und wie Experten die Bio-Entwicklung im Handel beurteilen.  
10. Lebensmittel  
Datum: 23-02-23
Lesen Sie hier, welche Bio-Lebensmittel und -Getränke beliebt sind, welche Trends Bio-Kunden setzen und wo Öko stark am Markt ist.  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 1047