Tiergesundheit ist zentral im Ökolandbau. Bio-Bauern stärken sie mit artgerechter Haltung und Fütterung. Wie Öko-Tiere gesund bleiben, erfahren Sie hier.
Die aktuelle EU-Agrarpolitik verfehlt ihre Ziele, ein Kurswechsel drängt. Mit der GAP-Reform müssen Bauern für Umwelt- und Klimaschutz unterstützt werden.
Bio-Tiere haben viel Platz im Stall, Auslauf im Freien und bekommen Bio-Futter. Auch gutes Management ist wichtig für Öko-Tierhaltung. Lesen Sie hier warum.
25 % Ökolandbau in Europa, 30 % in Deutschland bis 2030 – welche Rolle spielt die GAP?
Freitag, 24. März 2023 von 10.00 -13.00 Uhr, per Videokonferenz
Keine Anmeldung mehr möglich!