Zum Inhalt springen

Wissenstransfer- und Fachveranstaltungen für die Öko-Branche

Ob Klimawandel, veränderte Kundenwünsche oder neue politische Rahmenbedingungen – Bio-Landwirtinnen und -Landwirte benötigen den stets aktuellen Stand des Wissens und der Technik, um gute Entscheidungen für die betriebliche Weiterentwicklung zu treffen. Auch der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen zu den eigenen Praxiserfahrungen ist sehr gefragt. Man teilt gern sein Knowhow in der Bio-Branche, stets auf der Suche nach neuen Ideen für den eigenen Betrieb. Ergebnisse aus der Forschung können für die betriebliche Entwicklung wichtige Impulse setzen, weshalb Wissenstransfer-Veranstaltungen ihren festen Platz im Weiterbildungs-Portfolio der Öko-Branche haben.

Die Weiterentwicklung von Verfahren und Produkten in der ökologischen Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung ist jedoch kein Selbstläufer. Nicht selten ist ein intensiver Austausch von Akteuren aus Praxis und Gesellschaft, Behörden und Politik sowie mit der Forschung notwendig, bis neue Möglichkeiten und die praktische Machbarkeit in stimulierende Rahmenbedingungen überführt wurden. Auch müssen die richtigen Forschungsfragen gestellt werden bevor wissenschaftliche Ergebnisse Lösungen bringen können. Fachveranstaltungen setzen hier an, sie bringen Akteure in Austausch und helfen Lösungen im Gesamtgefüge der vor- und nachgelagerten Stakeholder zu entwickeln. Rahmenbedingungen gemeinsam zu entwickeln und drängende Forschungsfragen für Förderer und Forschende zu formulieren. 

Als Auftragnehmer der BLE organisieren Biokreis, Bioland, FiBL Deutschland, Demeter Forschungsring, Gäa, Naturland und der BÖLW die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen.

Foto Header: Bioland e.V.

Veranstaltungssuche

Sie suchen Veranstaltungen zu einem bestimmten Thema? Sie möchten sehen, was in Ihrer Nähe angeboten wird? Sie sind interessiert an Fortbildungen, aber nur in einem bestimmten Zeitraum? Oder alles zusammen? Dann suchen Sie individuell danach.

| zur erweiterten Suche |

Hinweis: Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus kommt es vermehrt zu abgesagten Terminen. Wir empfehlen sich vorab telefonisch beim Organisator zu erkundigen. Die Kontaktdaten sehen Sie durch einen Klick auf die Veranstaltung.

06.06.2023 Feldrundgang Ostwestfalen - Förderung der Biodiversität im ökologischen Ackerbau
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis
33803 Steinhagen
07.06.2023 Fachtag Ökologischer Kartoffelanbau: letzte Pflegemaßnahmen und Pflanzenschutz
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Azubis
07646 Tautendorf
08.06.2023 Klimabilanzierung für den Bio-Betrieb
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis, Beratung, AHV/ Großverbraucher
Online-Veranstaltung
09.06.2023 Fachtag Ökologischer Kartoffelanbau
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
04703 Leisnig
12.06.2023 Produkt- und Produktionsoptimierung in der Verarbeitung von Bio-Rind und Bio-Schweinefleisch
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Verarbeiter/-innen, Sonstige, AHV/ Großverbraucher
24997 Wanderup
13.06.2023 Kompostbereitung im Gemischtbetrieb
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen
72348 Rosenfeld
13.06.2023 Sommerfeldtag Ökologischer Ackerbau
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Händler/-innen, Sonstige, Beratung
99955 Mittelsömmern
19.06.2023 Zeigerpflanzen und Nährstoffmanagement im ökologischen Ackerbau - Den Boden pflegen
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Beratung
Online-Veranstaltung
23.06.2023 Sonderkulturen für den Öko-Betrieb - aus pflanzenbaulicher und betriebswirtschaftlicher Sichtweise
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Azubis, Beratung, AHV/ Großverbraucher
91352 Hallendorf
24.06.2023 Varroakontrolle, ökolog. Varroabehandlung in Bienenvölkern und Rückstandsminimierung in den Imkereiprodukten
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Sonstige
72348 Rosenfeld
28.06.2023 Robotik und Hacktechnik in Bio-Zuckerrübenbeständen
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Azubis, Beratung
18246 Zepelin
29.06.2023 Wertschöpfungskette Bio-Senf – Ölfrucht mit Potential
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Verarbeiter/-innen, Azubis
74549 Wolpertshausen
30.06.2023 Feldbegehung Schwerpunkt ökologischer Körnerleguminosenanbau
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
04808 Wurzen
04.07.2023 Feldrundfahrt ökologischer Ackerbau im Erzgebirge
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
09661 Hainichen
05.07.2023 Feldseminar ökologische Ölsaaten und Herausforderungen am Markt
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen
01623 Lommatzsch
05.07.2023 Anforderungen im Bio-Kartoffelanbau professionell begegnen
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
29587 Natendorf
06.07.2023 Trends im ökologischen Ackerbau Teil I
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Verarbeiter/-innen, Beratung, AHV/ Großverbraucher
Online-Veranstaltung
06.07.2023 Feldrundfahrt ökologischer Ackerbau Thüringen
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
99955 Mittelsömmern
21.07.2023 Neu- und Umbau kleiner Öko-Milchviehställe
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
87647 Unterthingau
10.08.2023 Forum für mehr Bio
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis, Beratung, AHV/ Großverbraucher
87435 Kempten
21.08.2023 Moderhinke und Moderhinke Sanierung in der ökologischen Schafhaltung - Moderhinke bei Bio-Schafen nachhaltig bekämpfen
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
46499 Hamminkeln
28.08.2023 Erfinderbörse - Austausch pfiffiger Arbeitshilfen im Bio-Gemüsebau
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Sonstige, Azubis, Beratung
25421 Hemdingen
05.09.2023 Bio-Jungpflanzen selber erzeugen und veredeln - Betriebliche Chancen und Herausforderungen
Zielgruppen: Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Sonstige, Azubis, Beratung
23860 Groß Schenkenberg
12.09.2023 Praktisches Fütterungscontrolling bei Öko-Kühen
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Sonstige, Beratung
24986 Mittelangeln
12.09.2023 Klauengesundheit im ökologischen Weidebetrieb
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
88444 Ummendorf
15.09.2023 Erfolgreiches Rinderhandling im Öko-Betrieb - Kuhsignale richtig verstehen
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
87647 Unterthingau
19.09.2023 Bio-Soja Feldtag
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Verarbeiter/-innen, Azubis, Beratung
86554 Pöttmes
20.09.2023 Solidarische Landwirtschaft und weitere innovative Formen der Bio-Direktvermarktung
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Azubis, Beratung
94148 Kirchham
23.09.2023 Öko Acker- und Grünlandbegehung vor dem Hintergrund des Klimawandels. Wie ist die einzelbetriebliche Situation vor Ort einzuschätzen?
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
56355 Nastätten
06.10.2023 Steigerung der Bodenfruchtbarkeit mit biodynamischen Methoden
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen
64295 Darmstadt
10.10.2023 Optimierung der ökologischen Rindermast im Hinblick auf die Qualitätsanforderungen des Handels
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen
16278 Angermünde
11.10.2023 Wassersparende Bodenbearbeitung und standortspezifische Zwischenfrüchte im Öko-Ackerbau
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen
55234 Gau-Heppenheim
17.10.2023 Produkt- und Produktionsoptimierung in der Verarbeitung von Bio-Rind und Bio-Schweinefleisch
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis, Beratung, AHV/ Großverbraucher
99102 Kettbach
18.10.2023 Zwischenfruchtanbau im ökologischen Landbau
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
74653 Künzelsau
25.10.2023 Zwischenfruchtanbau im ökologischen Landbau
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
72525 Münsingen
26.10.2023 Trends im ökologischen Ackerbau Teil II
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis, Beratung, AHV/ Großverbraucher
Online-Veranstaltung
27.10.2023 Fehlende Mitarbeiter*innen - Verkaufsautomaten - eine Vermarktungsalternative für Öko-Betriebe?
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
Online Online-Veranstaltung
28.10.2023 Produkt- und Produktionsoptimierung in der Verarbeitung von Bio-Rind und Bio-Schweinefleisch
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis, Beratung, AHV/ Großverbraucher
92334 Berching
07.11.2023 Produkt- und Produktionsoptimierung in der Verarbeitung von Bio-Rind und Bio-Schweinefleisch
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis, Beratung, AHV/ Großverbraucher
74549 Wolpertshausen
07.11.2023 Herstellung veganer und vegetarischer Bio-Eiweißprodukte in der Fleischerei
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis, Beratung, AHV/ Großverbraucher
44225 Dortmund
10.11.2023 Öko-Bienenhaltung im Zeichen des Klimawandels
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Sonstige
59510 Online-Veranstaltung
17.11.2023 Rückstandsproblematik im Öko-Anbau - in pflanzlichen Produkten und Weiterverarbeitungsprodukten (Wein)
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen
Online-Veranstaltung
20.11.2023 Hofübergabe von Biobetrieben – von Generation zu Generation
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis
97209 Veitshöchheim
23.11.2023 Öko-Mastgeflügeltagung
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte
34369 Hofgeismar
24.11.2023 Nützlingseinsatz und Biostimulanzien im ökologischen Sonderkulturanbau
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Beratung
Online-Veranstaltung
05.12.2023 Hofübergabe von Biobetrieben – von Generation zu Generation
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis
86551 Aichach-Klingen
05.12.2023 Bio-Milchviehtagung Oberbayern
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis, Beratung
Online-Veranstaltung
06.12.2023 Bio-Milchviehtagung Nordbayern
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis, Beratung
Online-Veranstaltung
07.12.2023 Bio-Milchviehtagung Süd
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis, Beratung
87499 Wildpoldsried

Dies ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Als Auftragnehmer organisieren Biokreis, Bioland, FiBl Deutschland, Demeter Forschungsring, Gäa, Naturland und der BÖLW die Veranstaltungen.