- Unsere Themen
- Forschung & Bildung
- Fortbildung
- Veranstaltungen
Wissenstransfer- und Fachveranstaltungen für die Öko-Branche
Ob Klimawandel, veränderte Kundenwünsche oder neue politische Rahmenbedingungen – Bio-Landwirtinnen und -Landwirte benötigen den stets aktuellen Stand des Wissens und der Technik, um gute Entscheidungen für die betriebliche Weiterentwicklung zu treffen. Auch der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen zu den eigenen Praxiserfahrungen ist sehr gefragt. Man teilt gern sein Knowhow in der Bio-Branche, stets auf der Suche nach neuen Ideen für den eigenen Betrieb. Ergebnisse aus der Forschung können für die betriebliche Entwicklung wichtige Impulse setzen, weshalb Wissenstransfer-Veranstaltungen ihren festen Platz im Weiterbildungs-Portfolio der Öko-Branche haben.
Die Weiterentwicklung von Verfahren und Produkten in der ökologischen Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung ist jedoch kein Selbstläufer. Nicht selten ist ein intensiver Austausch von Akteuren aus Praxis und Gesellschaft, Behörden und Politik sowie mit der Forschung notwendig, bis neue Möglichkeiten und die praktische Machbarkeit in stimulierende Rahmenbedingungen überführt wurden. Auch müssen die richtigen Forschungsfragen gestellt werden bevor wissenschaftliche Ergebnisse Lösungen bringen können. Fachveranstaltungen setzen hier an, sie bringen Akteure in Austausch und helfen Lösungen im Gesamtgefüge der vor- und nachgelagerten Stakeholder zu entwickeln. Rahmenbedingungen gemeinsam zu entwickeln und drängende Forschungsfragen für Förderer und Forschende zu formulieren.
Als Auftragnehmer der BLE organisieren Biokreis, Bioland, FiBL Deutschland, Demeter Forschungsring, Gäa, Naturland und der BÖLW die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen.
Foto Header: Bioland e.V.
Veranstaltungssuche
Sie suchen Veranstaltungen zu einem bestimmten Thema? Sie möchten sehen, was in Ihrer Nähe angeboten wird? Sie sind interessiert an Fortbildungen, aber nur in einem bestimmten Zeitraum? Oder alles zusammen? Dann suchen Sie individuell danach.
Hinweis: Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus kommt es vermehrt zu abgesagten Terminen. Wir empfehlen sich vorab telefonisch beim Organisator zu erkundigen. Die Kontaktdaten sehen Sie durch einen Klick auf die Veranstaltung.
09.02.2023 |
Tiergesundheit in der ökologischen Rinderhaltung und die Bedeutung der Spurenelemente
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte |
Online-Veranstaltung |
18.02.2023 |
Grundlagen einer ökologisch orientierten Imkerei zur Förderung widerstandsfähiger Bienenpopulationen
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Sonstige |
Online-Veranstaltung |
20.02.2023 |
Make CSA - Grundlagen für den Start einer Wirtschaftsgemeinschaft
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Sonstige |
03185 Drachhausen |
23.02.2023 |
Wassermanagement: Die Wasserressourcen im Bio-Ackerbau sinnvoll nutzen
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen |
Online-Veranstaltung |
23.02.2023 |
Ökologischer Gesamtzuchtwert - Rinderzucht für Ökobetriebe!
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis, Beratung |
Online-Veranstaltung |
24.02.2023 |
Bio-Milchviehtag Nord
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis, Beratung |
Online-Veranstaltung |
24.02.2023 |
Ökologisch Imkern: Bienengesundheit im Blick – Zuchtmethodik
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Sonstige, Azubis |
04155 Leipzig |
28.02.2023 |
Bioprodukte vermarkten - Marketing planen und selbst eine Marke entwickeln
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis, Beratung |
Online-Veranstaltung |
01.03.2023 |
Vermarktungskette Bio-Gemüse aktiv gestalten – Betriebswirtschaftliche Aspekte und Strategien zur Dokumentation
Zielgruppen: Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Azubis, AHV/ Großverbraucher |
17237 Blankensee |
02.03.2023 |
65. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau
- Kreislauf Boden – Pflanze – Tier – Mensch –
Boden
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Azubis, Beratung |
04849 Bad Düben |
02.03.2023 |
Mobiles Schlachten im Öko-Betrieb – Tierleid vermeiden und Qualität erzeugen
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Verarbeiter/-innen |
88400 Biberach |
02.03.2023 |
Ökolandbau neu entdeckt? Was sagt die Wissenschaft? – Aktuelle Untersuchungen zu den Methoden der regenerativen Landwirtschaft
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen |
Online-Veranstaltung |
02.03.2023 |
Tiergesundheit in der ökologischen Rinderhaltung und die Bedeutung der Spurenelemente
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte |
Online-Veranstaltung |
03.03.2023 |
Ampfer Im Öko-Betrieb in Schach halten
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte |
89149 Blaubeuren |
08.03.2023 |
Kompostbereitung im Gemischtbetrieb
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen |
72348 Rosenfeld |
08.03.2023 |
Zertifizierung und Kontrolle von Bio-Hofläden leichtgemacht!
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis, AHV/ Großverbraucher |
Online-Veranstaltung |
09.03.2023 |
Erfolgreiche Kälberaufzucht im Bio-Betrieb
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Sonstige, Azubis |
27798 Hude/Oldenburg |
09.03.2023 |
Öko-Heumilchproduktion - trotz gestiegener Energiekosten noch konkurrenzfähig?
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis, Beratung |
Online-Veranstaltung |
10.03.2023 |
Steigerung der Bodenfruchtbarkeit mit biodynamischen Methoden
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen |
87477 Sulzberg bei Kempten |
14.03.2023 |
Der Ökolandbau & die neue GAP – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen |
87665 Mauerstetten-Frankenried |
18.03.2023 |
Make CSA - Grundlagen für den Start einer Wirtschaftsgemeinschaft
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Sonstige |
75392 Deckenpfronn |
27.03.2023 |
Low Stress Stockmanship – Ruhiger Umgang in der Bio-Rinderhaltung
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis, Beratung |
92637 Weiden |
28.03.2023 |
Biogas im Öko-Betrieb – ein Zukunftsmodell?
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte |
Online-Veranstaltung |
04.04.2023 |
Mit Mob Grazing die Öko-Weide klimafit machen
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte |
Online-Veranstaltung |
21.04.2023 |
Potenziale in der Haltung gefährdeter Haustierrassen auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte |
66625 Nohfelden |
24.04.2023 |
Verarbeitungsprodukte vom eigenen Hof für Öko-Direktvermarkter – Praxisbeispiele für die Eierverarbeitung
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen |
Online-Verarbeitung |
09.05.2023 |
Hack- und Striegeltag für ökologisch wirtschaftende Betriebe
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis, Beratung |
97244 Bütthard |
12.05.2023 |
Bio-Kartoffelanbau - ein optimaler Start in die Saison
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis |
67127 Rödersheim-Gronau |
23.05.2023 |
Öko-Hacktag Ostbayern
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis, Beratung |
93096 Köfering |
30.05.2023 |
Bio-Mohnanbau – Spezialkultur mit Potential
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis |
74343 Sachsenheim-Ochsenbach |
31.05.2023 |
Sonderkulturen für den Öko-Betrieb - aus pflanzenbaulicher und betriebswirtschaftlicher Sichtweise
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Azubis, Beratung, AHV/ Großverbraucher |
91352 Hallendorf |
06.06.2023 |
Klimabilanzierung für den Bio-Betrieb
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis, Beratung, AHV/ Großverbraucher |
Online-Veranstaltung |
21.06.2023 |
Bio-Soja- und Lupinentag
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Verarbeiter/-innen, Azubis, Beratung |
86554 Pöttmes |
22.06.2023 |
Fachtag ökologischer Ölpflanzenanbau und Vermarktung
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen |
01623 Lommatzsch |
29.06.2023 |
Streuobstanbau auf Bio-Betrieben mit dem Streuobstpakt
Zielgruppen: Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Azubis, Beratung |
97247 Eisenheim |
29.06.2023 |
Wertschöpfungskette Bio-Senf – Ölfrucht mit Potential
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Verarbeiter/-innen, Azubis |
74549 Wolpertshausen |
06.07.2023 |
Pilzresistente Sorten für den Bio-Weinbau
Zielgruppen: Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Azubis, Beratung |
97357 Prichsenstadt |
10.08.2023 |
Forum für mehr Bio
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis, Beratung, AHV/ Großverbraucher |
87435 Kempten |
20.09.2023 |
Solidarische Landwirtschaft und weitere innovative Formen der Bio-Direktvermarktung
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Azubis, Beratung |
94148 Kirchham |
23.09.2023 |
Öko Acker- und Grünlandbegehung vor dem Hintergrund des Klimawandels. Wie ist die einzelbetriebliche Situation vor Ort einzuschätzen?
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte |
56355 Nastätten |
23.11.2023 |
Hofübergabe von Biobetrieben – von Generation zu Generation
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Händler/-innen, Verarbeiter/-innen, Sonstige, Azubis |
86551 Aichach-Klingen |
28.11.2023 |
Bio-Milchviehtagung Nordbayern
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis, Beratung |
91217 Hersbruck |
29.11.2023 |
Bio-Milchviehtagung Oberbayern
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis, Beratung |
82544 Egling |
30.11.2023 |
Bio-Milchviehtagung Süd
Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Azubis, Beratung |
87499 Wildpoldsried |
Dies ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Als Auftragnehmer organisieren Biokreis, Bioland, FiBl Deutschland, Demeter Forschungsring, Gäa, Naturland und der BÖLW die Veranstaltungen.
