- Über uns
- Team
Das BÖLW-Team

Peter Röhrig |
geschäftsführender Vorstand
Peter Röhrig leitet als geschäftsführender Vorstand die Geschicke des BÖLW. Seit 2002 baute er den Verband fachlich mit auf. Auf politischem Parkett wird der studierte Agrarwissenschaftler oft zu Rate gezogen, wenn es um den Umbau der Land- und Ernährungswirtschaft geht.
+49 30 28482-300 | info[at]boelw.de
Johanna Pötzsch |
Assistentin Vorstand und Team (in Elternzeit)
Die Agrarwissenschaftlerin unterstützt den Vorstand und das Team. Johanna Pötzschs Wirkungsbereich erstreckt sich von der Gremienarbeit bis hin zu Teamprozessen. Die Elternzeitvertretung für Johanna Pötzsch übernimmt Dr. Bettina Gramberg.
+49 15156301447 | poetzsch[at]boelw.de
Hanna Anders |
Regionalkoordinatorin Nord | HumusKlimaNetz
Hanna Anders ist Ansprechpartnerin für die Region Nord. Als Regionalkoordinatorin schafft sie die Verbindung zwischen Projektteam und ihrer Region. Eine umwelt- und klimagerechte Landwirtschaft zu fördern ist für sie eine Herzensangelegenheit.
+49 1514 2064 449 | anders[at]boelw.de
Kirsten Arp |
Projektleitung | HumusKlimaNetz
Seit Anfang 2022 leitet Kirsten Arp das Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Humusaufbau, in dem der BÖLW im Verbund mit Verbänden und Wissenschaft den Humusaufbau in landwirtschaftlich genutzten Böden voranbringen will. Die Landschaftsökologin und Nonprofit-Managerin bringt langjährige Bio-Verbandserfahrung mit.
+49 176 47656606 | arp[at]boelw.de
Tanja Barbian |
Referentin Recht
Die langjährige Mitarbeiterin des BÖLW betreut die Weiterentwicklung und die Auslegung der EU-Öko- Verordnung. Ihr Anspruch ist, die Bio-Regeln für die Branche immer besser zu machen und weiterzuentwickeln – für die Bauern bis zu den Verkäufern im Laden.
+49 15165498579 | barbian[at]boelw.de
Claude Blaschette |
Business Scoutin des BMZ
Claude Blaschette ist Business Scoutin für Entwicklungszusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Entsandt an den BÖLW unterstützt die Gartenbauingenieurin die BÖLW-Mitgliedsverbände und Bio-Unternehmen, die sich in Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren wollen. Diese können sich bei bestehenden oder geplanten Projekten individuell von ihr beraten lassen und so auf bestehende Kontakt- und Fördernetzwerke zurückgreifen.
+49 30 28482-310 | business-scout[at]boelw.de
Ronja Brozek |
Praktikantin
Ronja studiert im Master „Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme“. Im Rahmen ihres Praktikums unterstützt sie den BÖLW vor allem bei den Themen Stoffstrombilanz und Düngerecht, möchte praktische Erfahrungen sammeln und Hintergründe kennenlernen.
brozek[at]boelw.de
Sinay Gandenberger |
Referentin Gentechnik
Sinay Gandenberger vernetzt und koordiniert Akteurinnen und Akteure aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft zum Thema Gentechnik. Der Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft – das ist das Ziel und eine langjährige Herzensangelegenheit der Agrarwissenschaftlerin.
+49 151 42042697 | gandenberger[at]boelw.de
Dr. Bettina Gramberg |
Referentin Wissenstransfer und Veranstaltungen | HumusKlimaNetz
Dr. Bettina Gramberg verantwortet im Modell- und Demonstrationsvorhaben HumusKlimaNetz den Bereich Wissenstransfer und Veranstaltungen. Die Gartenbauwissenschaftlerin bringt neben ihren wissenschaftlichen Kenntnissen jahrelange Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung diverser Veranstaltungsformate im Hochschulwesen mit.
+49 176 4567 6394 | gramberg[at]boelw.de
Anna Hakobjanyan |
Projektassistenz | HumusKlimaNetz
Anna Hakobjanyan ist studierte Agrarwissenschaftlerin mit Fokus auf ökologische Landwirtschaft und Klimaschutz. Mit ihren Organisationsfähigkeiten unterstützt sie die Projektleitung und das -team des Modell- und Demonstrationsvorhabens zum Humusaufbau in Ackerböden. Sie ist darüber hinaus für die Verwaltung der Zahlungsströme im Projekt verantwortlich.
+49 1635 313004 | hakobjanyan[at]boelw.de
Dr. Farina Herrmann |
Referentin Wissenstransfer und Bildung
Die Weiterentwicklung des Bio-Wissenssystems, dafür engagiert sich Farina Herrmann. Als Biologin weiß sie um die Komplexität von Öko-Themen. Umso wichtiger ist ihr, den Austausch zwischen Praxis und Forschung voranzubringen – entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
+49 30 28482-327 | herrmann[at]boelw.de
Sander Hoogendam |
Regionalkoordinator Süd-West | HumusKlimaNetz
Sander Hoogendam ist Ansprechpartner der Modellbetriebe in der Region Süd-West und schafft die Verbindung zum Projektteam vom HumusKlimaNetz. Der Agrar- und Kommunikationswissenschaftler trägt mit seiner Tätigkeit zur Erprobung innovativer Kulturtechniken und zum Wissenstransfer in die Praxis bei.
+49 1577 3614 196 | hoogendam[at]boelw.de
Saskia Horenburg |
Leitung Kommunikation und Presse
Saskia Horenburg ist erste Ansprechpartnerin im BÖLW, wenn Medien Bio-Fragen haben. Als langjährige Kommunikations-Expertin im Bio-Bereich ist sie diejenige, die die richtigen Worte für die Transformation der Lebensmittelwirtschaft findet.
+49 30 28482-307 | presse[at]boelw.de
Carola Krieger |
Referentin Verarbeitung und Handel
Carola Krieger engagiert sich als Referentin Verarbeitung und Handel dafür, das Bäckereien, Mühlen und Molkereien die richtigen Rahmenbedingungen für den Einstieg und den Ausbau in die Bio-Produktion bekommen und auch im Handel mehr Bio in die Regale kommt. Nach ihrem Masterstudium im Fach Öko-Agrarmanagement und mehrjährige Erfahrungen in der Bio-Branche ist sie die Ansprechpartnerin zu allen Fragen rund um die Themen Verarbeitung, Handel und Außer-Haus-Verpflegung.
+49 15155544150 | krieger[at]boelw.de
Jonathan Krink |
Referent Entwicklung und Koordination Betriebsbegleitung | HumusKlimaNetz
Jonathan Krink koordiniert im Modell- und Demonstrationsvorhaben Humusaufbau in Ackerböden den Wissensaustausch auf der Ebene der Betriebsbegleitung. Als Bodenkundler gilt sein Engagement dem Schutz und der Wertschätzung von Böden als unsere Lebensgrundlage.
+49 176 34690847 | krink[at]boelw.de
Romina Mejow |
Projektassistenz | HumusKlimaNetz (in Elternzeit)
Romina Mejow verantwortet die Projektmittelverwaltung im Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Humusaufbau in Ackerböden. Die studierte Agrarwissenschaftlerin unterstützt mit Organisationstalent das gesamte Projektteam, direkt an der Schnittstelle zwischen ökologischer Landwirtschaft und Klimaschutz.
Die Elternzeitvertretung für Romina Mejow übernimmt Anna Hakobjanyan.

Dr. Friedhelm von Mering |
Referent Politik
Friedhelm von Mering hat eine umfassende Bio-Vergangenheit. In seinem Schwerpunkt ‚Wirtschaftspolitik‘ engagiert er sich für bessere Rahmenbedingungen speziell für Bio-Hersteller und –Händler. Ferner ist der Biologe der Wissensspeicher und Denker zum Thema gentechnikfreie Lebensmittelwirtschaft.
+49 30 28482-306 | mering[at]boelw.de
Friederike Patzwahl |
Praktikantin
Friederike Patzwahl studiert Ernährungswissenschaften und absolviert ihr Praktikum beim BÖLW. Mit der Expertise des BÖLW-Netzwerks beschäftigt sie sich mit der Ernährungspolitik der Bundesregierung. Ein Ernährungssystem das ökologisch, gesundheitsfördernd und fair funktioniert, ist für sie das große Thema.
patzwahl[at]boelw.de
Dr. Uta Priegnitz |
Referentin Bilanzierung und Datenmanagement | HumusKlimaNetz
Uta Priegnitz verantwortet die Humusbilanzierung und das Datenmanagement im Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Humusaufbau in Ackerböden. Die erfahrene Agrarwissenschaftlerin und Soziologin unterstützt die wissenschaftliche Begleitforschung bei der Datenaufnahme und -verarbeitung, an der Schnittstelle zwischen landwirtschaftlicher Praxis und Forschung.
+49 159 04862647 | priegnitz[at]boelw.de
Kevin Smith-Weißmann |
Referent Pflanzenbau
Der Deutsch-Brite koordiniert das BÖLW-Netzwerk für die Gesundheit von Öko-Pflanzen. Öko-Akteure aus Wein-, Acker-, Gemüse-, Kartoffel-, Hopfen- und Obstanbau bringt Kevin Smith-Weißmann an einen Tisch. Öko-Pflanzenbau systemisch zu denken und strategisch weiterzuentwickeln ist sein Anliegen.
+49 15142056317 | smith[at]boelw.de
Stephan Schütt |
Referent Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
Stephan Schütt plant und organisiert Präsenz-, Online- und Hybridveranstaltungen – vom hochkarätigen Empfang über Fachgespräche bis hin zum Messe-Auftritt. Der versierte Veranstaltungsprofi und überzeugte Bio-Fan unterstreicht mit seinen nachhaltigen Eventkonzepten die Message des BÖLW.
+49 151 42045876 | schuett[at]boelw.de
Anke Spies |
Referentin Finanzen und Büroleitung
Anke Spies ist Expertin für alle Facetten der BÖLW-Administration und hat unsere Finanzen fest im Griff. Sie unterstützt das BÖLW-Team von der Gesundheitsvorsorge bis zur Projektabrechnung.
+49 30 28482-303 | spies[at]boelw.de
Stephanie Stragies |
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | HumusKlimaNetz
Stephanie Stragies ist für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Modell- und Demonstrationsvorhabens zum Humusaufbau in Ackerböden verantwortlich. Als Kommunikationsprofi und engagierte Netzwerkerin bringt sie klimafreundliche, resiliente Landwirtschaft voran.
+49 159 04838419 | stragies[at]boelw.de
Hanna Treu |
Referentin Tierhaltung & Agrarpolitik
Hanna Treu beackert beim BÖLW die Themen Tierhaltung und Agrarpolitik. Die ausgebildete Ressourcenmanagerin setzt sich dafür ein, dass die europäische Agrarpolitik zukunftsfähig wird. Auf Umbau zielt Treu, wenn es um die Haltung für Rind, Geflügel oder Schwein geht – immer mit dem ganzheitlichen Blick auf Tier, Umwelt und die Betriebe.
+49 151 42074687 | treu[at]boelw.de
Simone Witzel |
Regionalkoordinatorin Nord-Ost | HumusKlimaNetz
Simone Witzel ist Ansprechpartnerin für die Modellbetriebe in der Region Nord-Ost und schafft die Verbindung zum Projektteam vom HumusKlimaNetz. Die studierte Agrarökologin bringt langjährige Bio-Verbandserfahrung mit. Der Wissenstransfer von Forschungsergebnissen in die landwirtschaftliche Praxis ist für sie eine Herzensangelegenheit.
+49 176 84913658 | witzel[at]boelw.de