Mediathek

Auf dieser Seite können Sie sich in Videos und Audiomitschnitten über unsere Themen informieren oder die Beiträge von Gästen unserer Veranstaltungen ansehen oder -hören. Sie können auch unsere Publikationen - von Branchenreport bis Stellungsnahme  - herunterladen.

    Unsere Medienauswahl in der Übersicht:


    Positionen und Stellungnahmen

    Tier_Haltung_wolf-1682752_1920.jpg
    Position

    Weidehaltung fördern, Wolfsbestände aktiv managen

    Biologische Vielfalt schützen
     | 

    Voraussetzung für eine Koexistenz mit dem Wolf ist, dessen Scheu vor Weidetieren und Mensch zu erhalten.

    BioFAQ_Biodiversitaet.jpg
    Position

    Zeitenwende: Bio ist die Antwort

    Was Bio leistet und was Politik jetzt anpacken muss
     | 

    Ernährungssicherung, Klima- und Naturschutz, artgerechte Tierhaltung, etabliertes Kontrollsystem - der BÖLW ruft auf, das Potenzial von Bio jetzt zu nutzen.

    Gentechnik_Petition_2022.png
    Position

    Nicht hinter unserem Rücken - Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen

    Die Pedition wurde beendet und an Politiker:innen in Brüssel und Berlin übergeben.
     | 

    Bisher wird Gentechnik gekennzeichnet und ihr Risiko geprüft. Die EU-Kommission will das aufweichen. Nicht mit uns! Die Unterschriftensammlung ist…

    221114_Resolution_Gentechnik.jpg
    Position

    Lebensmittelproduktion ohne Gentechnik schützen!

    EU-Gentechnikrecht und Wahlfreiheit müssen gewahrt bleiben
     | 

    Die Resolution der BÖLW-Mitglieder zur EU-Gentechnik Regulierung richtet sich an Bundesregierung und EU-Kommission.

    Pflanze_Duengung_landscape-3565856_1920.jpg
    Position

    Trinkwasserschutz und Ökolandbau stärken

    Anwendungsverbot für chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel in empfindlichen Gebieten in der SUR verankern
     | 

    Gemeinsame Verbändeposition zum Vorschlag der EU-Kommission für ein PSM-Anwendungsverbot in empfindlichen Gebieten.

    EU_Agrarpolitik_Acker_roman-odintsov.jpg
    Stellungnahme

    Was für 30 % Bio fehlt

    BÖLW zur Reaktion der EU-Kommission auf den deutschen GAP-Strategieplan
     | 

    Der nationale Strategieplan lässt Lücken für die Erreichung von 30 % Bio bis 2030.

    Fotos

    BIOFACH 2023

    BIOFACH 2022

    Personen

    7.Bio-Empfang 2023

    Öko-Feldtage 2022

    20 Jahre BÖLW 2022

    Tag des Ökologischen Landbaus 2020

    Broschüren

    BR_allgemein.png
    Broschüre

    Die Bio-Branche 2023

    Branchenreport der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft
     | 

    Alles über die Entwicklung der deutschen Öko-Landwirtschaft, Öko-Lebensmittelherstellung und des hiesigen Bio-Handels.

    00_ImFokus.jpg
    Broschüre

    Die Bio-Branche 2022

    Branchenreport der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft
     | 

    Alles über die Entwicklung der deutschen Öko-Landwirtschaft, Öko-Lebensmittelherstellung und des hiesigen Bio-Handels.

    Titel_imFokus2021.jpg
    Broschüre

    Die Bio-Branche 2021

    Branchenreport der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft
     | 

    Alles über die Entwicklung der deutschen Öko-Landwirtschaft, Öko-Lebensmittelherstellung und des hiesigen Bio-Handels.

     

     

    Video

    BÖLW-Jahrestagung 2021 | Was tun Parteien für eine nachhaltige Agrarpolitik?

    Green Deal konkret | Wie gelingt der Umbau hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik?

    European Organic Congress 2020 | European agriculture & resilient food systems in a post-COVID-world

    Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis | Dr. Farina Herrmann erklärt wie es geht

     

    | zu weiteren Videos | (Youtube)