Foto: BÖLW/Maurice Weiss
Foto: BÖLW/Maurice Weiss
  •  News 
Pressemitteilung

BÖLW begrüßt Haushaltsbeschluss pro Bio-Forschung 

„Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit angesichts steigender Nachfrage”

Berlin, 14. November 2025. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) begrüßt den gestrigen Beschluss des Haushaltsauschusses des Bundestags, die Mittel für die bisherigen Programme ,Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL), ,Ackerbaustrategie und ,Proteine der Zukunft/Chancenprogramm Höfe auch für 2026 auf nahezu gleich hohem Niveau bereitzustellen.  

 
Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des Bio-Spitzenverbandes, kommentiert: 

„Es ist gut, dass der Bundestag die notwendigen Korrekturen bei den Budgets vorgenommen hat. Nur so können auch künftig wichtige Forschungsprojekte und Maßnahmen für – und mit – den Unternehmen der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft stattfinden. Es ist an Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dafür zu sorgen, dass die Mittel trotz Zusammenlegung der Programme auch tatsächlich in voller Höhe der deutschen Öko-Forschung zu Gute kommen. Denn das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Bio-Branche angesichts einer stark wachsenden heimischen Nachfrage. 

Fakt ist: Auch mit diesem Beschluss liegen die für Bio-Forschungsprojekte investierten Mittel weit unter dem Anteil der ökologisch bewirtschafteten Flächen und Betriebe. Diese Diskriminierung von Bio muss beendet werden! Wie dringend notwendig mehr Ressourcen für die Bio-Forschung sind, hat das vom Bundeslandwirtschaftsministerium einberufene ,Kompetenzteam Forschung ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft’ (KTFÖLL) zuletzt im Sommer in einem umfangreichen Bericht dargelegt.“  

Hintergrund 

Der im Sommer vorgelegte Regierungsentwurf zum Haushalt 2026 sah erstmals die Zusammenlegung des BÖL mit den beiden anderen Programmen samt einer deutlichen Kürzung der Mittel für den neuen Sammeltitel vor.  

Empfehlungen des Kompetenzteam Forschung ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft: https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/forschung.html