Zum Inhalt springen
Sonstige_Bundesregierung_reichstag-324982_1920.jpg
  • News
Pressemitteilung

BÖLW: Bundestag schafft Klarheit bei der Öko-Forschung

Forschung zu Bio muss aber weiter gestärkt werden

Berlin, 03.06.2022: Das Ergebnis der Haushaltsverhandlungen der Ampel-Koalition in Bezug auf die Forschung zu Bio kommentiert Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW):

„Der Bundestag schafft endlich Klarheit: Künftig wird das entsprechende Bundesprogramm auf die Öko-Forschung ausgerichtet. Das ist konsequent und richtig, da die seit einigen Jahren bestehende Erweiterung auf „andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft“ im Gegensatz zu Bio nicht spezifisch definiert ist. Dazu kommt, dass mittlerweile zahlreiche andere Forschungsprogramme für diesen Bereich geschaffen wurden. Damit fokussiert das Bundesprogramm ab sofort auf Bio.

Nach wie vor liegt der Anteil der Bio-Forschung an den gesamten Agrarforschungsmitteln bei ca. 2 % und ist damit viel zu gering, um die Forschungsfragen für eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft in ausreichendem Umfang anzupacken. Dieses Defizit muss nun dringlich behoben werden, um die Agrarforschung am 30 % Bio-Ziel der Bundesregierung auszurichten.“

Eine Übersicht über alle BÖLW-Presseinformationen: https://www.boelw.de/presse/meldungen/


1.157 Zeichen, Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten. Ansprechperson: Interim-Leitung BÖLW-Pressestelle, Saskia Horenburg, presse[at]boelw.de, +49 30 28482-307

Ein Foto von Peter Röhrig finden Sie zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit dieser Meldung auf https://www.boelw.de/service/mediathek/personen/

Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von rund 52.000 Bio-Betrieben 15,87 Mrd. € umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind unter anderem: Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Biokreis, Bioland, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Reformhaus®eG und Verbund Ökohöfe. Wer wir sind: https://www.boelw.de/ueber-uns/mitglieder/

Weitere aktuelle Beiträge

Screenshot_2023-11-20_123927.png
Pressemitteilung

139 Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik – Offener Brief an Bundesminister Özdemir

 | 

Organisationen mit Millionen von Mitgliedern fordern Recht auf gentechnikfreie Erzeugung, Wahlfreiheit und Schutz der Umwelt vor neuer Gentechnik!

bio-na-logo.jpg
Pressemitteilung

Wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin

BÖLW begrüßt Infokampagne zu Bio-Lebensmitteln
 | 

Die Bio-Informationsoffensive des BMEL soll Verbraucherinnen und Verbraucher über Bio-Lebensmittel, deren Kontrolle sowie Gesetze informieren.

Bild.png
Pressemitteilung

BÖLW begrüßt Bio-Strategie 2030 

Bundesregierung muss jetzt die Umsetzung anpacken und in den Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft investieren
 | 

Der Landwirtschaftsminister Cem Özdemir stellte heute die im Koalitionsvertrag der Ampel beschlossene und nun ausgearbeitete „Bio-Strategie 2030“ vor.