Zum Inhalt springen
Tier_Haltung_chicken-624977_1920.jpg
  • News
Information

BÖLW-Statement zu „Ermittlungen wegen mutmaßlich falsch deklarierter Bio-Hähnchen“

Verdacht in Schlachtunternehmen

Berlin, 17.11.2022. Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), zum aktuellen Betrugsverdacht:

„Bio-Produkte werden durch ein staatliches Kontrollsystem engmaschig überwacht. Wenn es einen Verdacht auf Betrug mit Bio-Ware gibt, ist es richtig und wichtig, dass Kontrollstellen, Kontrollbehörden, Polizei und Staatsanwaltschaft dem nachgehen. Aktuell besteht im Mastgeflügel-Bereich bei einem Schlachtunternehmen mit zwei Standorten in Bayern und Baden-Württemberg der Verdacht, dass gegen Vorgaben des Bayerischen Regionalsiegels und der EU-Öko-Verordnung verstoßen wurde. Sollten sich die Verdachtsmomente erhärten und Verstöße gemäß den Anschuldigungen festgestellt werden, drohen den Verursachern harte Sanktionen. Es ist zur Stunde unklar, in welchem Umfang konventionelle Ware und Bio-Erzeugnisse von einem möglichen Betrug betroffen sind.“ 

Mehr zum Thema Bio-Recht und Kontrolle: https://www.allesueberbio.de/wird-bio-kontrolliert


Ihr Kontakt zum BÖLW

Saskia Horenburg
Leitung Kommunikation und Presse

 +49 30 28482-307
presse[at]boelw.de

Weitere aktuelle Beiträge

Screenshot_2023-11-20_123927.png
Pressemitteilung

139 Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik – Offener Brief an Bundesminister Özdemir

 | 

Organisationen mit Millionen von Mitgliedern fordern Recht auf gentechnikfreie Erzeugung, Wahlfreiheit und Schutz der Umwelt vor neuer Gentechnik!

bio-na-logo.jpg
Pressemitteilung

Wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin

BÖLW begrüßt Infokampagne zu Bio-Lebensmitteln
 | 

Die Bio-Informationsoffensive des BMEL soll Verbraucherinnen und Verbraucher über Bio-Lebensmittel, deren Kontrolle sowie Gesetze informieren.

Bild.png
Pressemitteilung

BÖLW begrüßt Bio-Strategie 2030 

Bundesregierung muss jetzt die Umsetzung anpacken und in den Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft investieren
 | 

Der Landwirtschaftsminister Cem Özdemir stellte heute die im Koalitionsvertrag der Ampel beschlossene und nun ausgearbeitete „Bio-Strategie 2030“ vor.