Zum Inhalt springen
BioFAQ_Lebensmittel_Verpackung.jpg
  • News
Broschüre

Nachhaltige Verpackung von Bio-Lebensmitteln

Ein Leitfaden für Unternehmen

Berlin/Nürnberg, 17.2.2011 Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat im Rahmen des 'Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft' (BÖLN) in Zusammenarbeit mit dem Büro für Lebensmittelkunde & Qualität, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) sowie dem Berater Ralph Weishaupt einen Leitfaden für Unternehmen zur nachhaltigen Verpackung von Bio-Lebensmitteln entwickelt. Der Leitfaden wurde auf der BioFach 2011 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Er liefert in kompakter Form die wichtigsten Informationen zur ökologischen und schadstofffreien Verpackung von Bio-Lebensmitteln und erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Der Leitfaden enthält eine Checkliste als Raster für die individuelle Bewertung von Verpackungslösungen. Ergänzt wird der Leitfaden mit Beispielen aus der unternehmerischen Praxis. Damit bietet der Leitfaden Unternehmern eine gute Grundlage für die Wahl einer dem einzelnen Produkt individuell angepassten Verpackungslösung.

Gesamte BÖLW-Broschüre als PDF | 88 Seiten, 2,1 MB

NACHTRAG: Im Jahr 2015 hat der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) einen 'Leitfaden zum Einsatz von Serviceverpackungen im Naturkostfachhandel' erarbeitet. Er soll Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern Orientierung in der Wahl von Verpackungsmaterialien geben, Anregungen zur Umsetzung bieten und auch bei Kundenfragen unterstützen. Anlass zur Erstellung des Leitfadens waren zahlreiche Fragen von Einzelhändlern an den BNN. Diese wurden gemeinsam in Fachtagen mit Experten erörtert und diskutiert. Der Leitfaden fasst die Ergebnisse der Fachtage zusammen.

BNN-Leitfaden als PDF | 3 Seiten, 262 kB

Materialien zum Verpackungsleitfaden

Ergänzend zum Leitfaden können Sie diese Materialien nutzen, um eine nachhaltige Verpackungsstrategie in Ihrem Unternehmen umzusetzen:

Checkliste

Eine Checkliste (Word, 4 Seiten, 244 kB), um mögliche Verpackungslösungen zu vergleichen und somit die richtige Lösung für Ihren Betrieb zu finden.

Anforderungsprofile

Die Anforderungsprofile führen die gesetzlichen Anforderungen, die an die jeweiligen Verpackungsmaterialien gestellt werden, übersichtlich zusammengefasst in als PDF-Download auf:

Positivlisten

Die Positivliste (PDF, 14 Seiten, 200 kB) veranschaulicht die Vorgaben der Bio-Verbände zu Verpackungsmaterialien.


Ihr Kontakt zum BÖLW

Saskia Horenburg
Leitung Kommunikation und Presse

 +49 30 28482-307
presse[at]boelw.de

Weitere aktuelle Beiträge

Unbenannt.jpg

“Bio für alle” – Bio-Bewegung und Umweltverbände fordern engagierten Umbau für eine zukunftsfähige und sichere Ernährung

Politisches Bio-Frühstück am Brandenburger Tor:
 | 

Das Bio-Lebensmittelhandwerk demonstriert heute gemeinsam mit Bio-Bäuerinnen und Vertretern der Umweltbewegung vor dem Brandenburger Tor.

1695808361518.jpg
Pressemitteilung

Sustainable Economy Summit 2023: Wirtschaft als Motor der Transformation

 | 

Die Innovationskraft und der Transformationswille aus der Wirtschaft werden auf dem Sustainable Economy Summit vom 11.-13. Dezember 2023 in Berlin erlebbar.

Happy_Organics_Day_23.jpg
Pressemitteilung

BÖLW zum „Organic Day“: Bio ist die Lösung für sichere Ernährung und eine enkeltaugliche Landwirtschaft

Europäischer Bio-Feiertag am 23. September 2023
 | 

Der Bio-Feiertag stellt den wertvollen Beitrag all jener Menschen in den Mittelpunkt, die sich Tag für Tag um gesunde Bio-Lebensmittel kümmern.