Zum Inhalt springen
2022_OEFT_Wasserschutz.png
  • News
Veranstaltung

Öko-Landbau und Grundwasserschutz - eine gemähte Wiese?

Der BÖLW zu Gast auf einer Öko-Feldtags-Veranstaltung

Deutschlands Landwirtschaft braucht Lösungen, um zu düngen und trotzdem die Nitrat-Grenzwerte einzuhalten. Was trägt der Öko-Landbau zum Wasserschutz bei? Wie kann das Potenzial noch besser genutzt werden? Darüber diskutierte am 29. Juni 2022 der BÖLW mit Beratung, Wissenschaft und Wasserverband. Eine Veranstaltung auf den Öko-Feldtagen, initiiert vom FiBL.

Es diskutierten:

  • Prof. Dr. em. Jürgen Heß, Vorstandsvorsitzender FiBL Deutschland

  • Jonas Seegers, Landwirtschaftskammer NRW

  • Hubert Heigl, Vorstand Landwirtschaft BÖLW

  • Elisabeth Jreisat, Präsidentin Hessenwasser

Moderation: Prof. Dr. Knut Schmidtke, Direktor FiBL Schweiz

| zur Übersicht der BÖLW-Veranstaltungen auf den Öko-Feldtagen 2022 |

| zu den Öko-Feldtagen |

Weitere aktuelle Beiträge

Veranstaltungsheader_fuer_Website.png
Veranstaltung

Öko-Feldtage 2023

BÖLW ist Schirmherr der Öko-Feldtage
 | 

Vom 14. - 15. Juni 2023 treffen sich Praxis, Politik und Forschung zu den vierten bundesweiten Öko-Feldtagen. Dieses Jahr in Ditzingen.

Pflanze_Duengung_field-5247472_1920.jpg
Pressemitteilung

Breites Bündnis fordert mehr Unterstützung bei Umsetzung von Agroforstsystemen

Gemeinsame Pressemitteilung von AbL, BÖLW und DeFAF
 | 

Zusammen mit der ABL und DeFAF fordern wir Bund und Länder auf, sich für eine verstärkte Umsetzung von Agroforstsystemen einsetzen!

Tier_Haltung_pigs-214350_1920.jpg
Pressemitteilung

Haltungskennzeichnung schafft Transparenz für Verbraucher

Bio-Tierhalter dürfen jedoch bei der Finanzierung des Umbaus nicht benachteiligt werden
 | 

Der BÖLW fordert die Diskriminierung der artgerechten Bio-Tierhaltung bei der geplanten Finanzierung zu beseitigen.