Zum Inhalt springen
2022_OEFT_Wasserschutz.png
  • News
Veranstaltung

Öko-Landbau und Grundwasserschutz - eine gemähte Wiese?

Der BÖLW zu Gast auf einer Öko-Feldtags-Veranstaltung

Deutschlands Landwirtschaft braucht Lösungen, um zu düngen und trotzdem die Nitrat-Grenzwerte einzuhalten. Was trägt der Öko-Landbau zum Wasserschutz bei? Wie kann das Potenzial noch besser genutzt werden? Darüber diskutierte am 29. Juni 2022 der BÖLW mit Beratung, Wissenschaft und Wasserverband. Eine Veranstaltung auf den Öko-Feldtagen, initiiert vom FiBL.

Es diskutierten:

  • Prof. Dr. em. Jürgen Heß, Vorstandsvorsitzender FiBL Deutschland

  • Jonas Seegers, Landwirtschaftskammer NRW

  • Hubert Heigl, Vorstand Landwirtschaft BÖLW

  • Elisabeth Jreisat, Präsidentin Hessenwasser

Moderation: Prof. Dr. Knut Schmidtke, Direktor FiBL Schweiz

| zur Übersicht der BÖLW-Veranstaltungen auf den Öko-Feldtagen 2022 |

| zu den Öko-Feldtagen |

Weitere aktuelle Beiträge

Screenshot_2023-11-20_123927.png
Pressemitteilung

139 Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik – Offener Brief an Bundesminister Özdemir

 | 

Organisationen mit Millionen von Mitgliedern fordern Recht auf gentechnikfreie Erzeugung, Wahlfreiheit und Schutz der Umwelt vor neuer Gentechnik!

bio-na-logo.jpg
Pressemitteilung

Wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin

BÖLW begrüßt Infokampagne zu Bio-Lebensmitteln
 | 

Die Bio-Informationsoffensive des BMEL soll Verbraucherinnen und Verbraucher über Bio-Lebensmittel, deren Kontrolle sowie Gesetze informieren.

Bild.png
Pressemitteilung

BÖLW begrüßt Bio-Strategie 2030 

Bundesregierung muss jetzt die Umsetzung anpacken und in den Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft investieren
 | 

Der Landwirtschaftsminister Cem Özdemir stellte heute die im Koalitionsvertrag der Ampel beschlossene und nun ausgearbeitete „Bio-Strategie 2030“ vor.