Zum Inhalt springen
2022_OEFT_Bundesregierung.png
  • News
Veranstaltung

Was können Bio-Höfe von der neuen Bundesregierung erwarten – von A wie Bio-Absatz bis Z wie Öko-Züchtung

Der BÖLW zu Gast auf einer Öko-Feldtags-Veranstaltung

Die Bundesregierung hat sich das Ziel 30 % Bio bis 2030 gesetzt. Welche Pläne gibt es dafür? Welche Maßnahmen sind jetzt wichtig? Und wie werden sie jetzt angegangen? Eine Veranstaltung auf den Öko-Feldtagen, durchgeführt am 29. Juni 2022 im Auftrag des BÖLN.

Es diskutierten:

  • Walter Dübner, Abteilungsleitung Landwirtschaftliche Erzeugung und Gartenbau, BMEL

  • Tina Andres, Vorstandsvorsitzende, BÖLW

Moderation: Prof. Dr. em. Jürgen Heß, Vorstandsvorsitzender FiBL

| zur Übersicht der BÖLW-Veranstaltungen auf den Öko-Feldtagen 2022 |

| zu den Öko-Feldtagen |

Weitere aktuelle Beiträge

Screenshot_2023-11-20_123927.png
Pressemitteilung

139 Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik – Offener Brief an Bundesminister Özdemir

 | 

Organisationen mit Millionen von Mitgliedern fordern Recht auf gentechnikfreie Erzeugung, Wahlfreiheit und Schutz der Umwelt vor neuer Gentechnik!

bio-na-logo.jpg
Pressemitteilung

Wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin

BÖLW begrüßt Infokampagne zu Bio-Lebensmitteln
 | 

Die Bio-Informationsoffensive des BMEL soll Verbraucherinnen und Verbraucher über Bio-Lebensmittel, deren Kontrolle sowie Gesetze informieren.

Bild.png
Pressemitteilung

BÖLW begrüßt Bio-Strategie 2030 

Bundesregierung muss jetzt die Umsetzung anpacken und in den Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft investieren
 | 

Der Landwirtschaftsminister Cem Özdemir stellte heute die im Koalitionsvertrag der Ampel beschlossene und nun ausgearbeitete „Bio-Strategie 2030“ vor.