Zum Inhalt springen
2022_OEFT_Bundesregierung.png
  • News
Veranstaltung

Was können Bio-Höfe von der neuen Bundesregierung erwarten – von A wie Bio-Absatz bis Z wie Öko-Züchtung

Der BÖLW zu Gast auf einer Öko-Feldtags-Veranstaltung

Die Bundesregierung hat sich das Ziel 30 % Bio bis 2030 gesetzt. Welche Pläne gibt es dafür? Welche Maßnahmen sind jetzt wichtig? Und wie werden sie jetzt angegangen? Eine Veranstaltung auf den Öko-Feldtagen, durchgeführt am 29. Juni 2022 im Auftrag des BÖLN.

Es diskutierten:

  • Walter Dübner, Abteilungsleitung Landwirtschaftliche Erzeugung und Gartenbau, BMEL

  • Tina Andres, Vorstandsvorsitzende, BÖLW

Moderation: Prof. Dr. em. Jürgen Heß, Vorstandsvorsitzender FiBL

| zur Übersicht der BÖLW-Veranstaltungen auf den Öko-Feldtagen 2022 |

| zu den Öko-Feldtagen |

Weitere aktuelle Beiträge

oeft23_banner_social_1200x630.png
Pressemitteilung

Öko-Feldtage 2023

Landwirtschaft der Zukunft heute schon live erleben!
 | 

Treffen Sie uns auf den Öko-Feldtagen! Treffpunkt für Bäuerinnen und Bauern, Forschende, Verbände, Unternehmen, Politik und Fachmedien.

 

Veranstaltungsheader_fuer_Website.png
Veranstaltung

Öko-Feldtage 2023

BÖLW ist Schirmherr der Öko-Feldtage
 | 

Vom 14. - 15. Juni 2023 treffen sich Praxis, Politik und Forschung zu den vierten bundesweiten Öko-Feldtagen. Dieses Jahr in Ditzingen.

Pflanze_Duengung_field-5247472_1920.jpg
Pressemitteilung

Breites Bündnis fordert mehr Unterstützung bei Umsetzung von Agroforstsystemen

Gemeinsame Pressemitteilung von AbL, BÖLW und DeFAF
 | 

Zusammen mit der ABL und DeFAF fordern wir Bund und Länder auf, sich für eine verstärkte Umsetzung von Agroforstsystemen einsetzen!