Zum Inhalt springen
Gentechnik_Landwirtschaft_cornfield-902877_1920.jpg
  • Presse
  • Meldungen
  • Artikel
Pressemitteilung

Gentechnik im EU-Umweltministerrat: Wahlfreiheit sichern!

EU-Kommission muss Risiken und mögliche Folgen neuer Gentechniken seriös prüfen

Berlin, 16.03.2023. Die Umweltministerinnen und -minister der EU-Staaten beraten auf ihrer Sitzung in Brüssel über die künftige Risikobewertung und Folgenabschätzung neuer Gentechnikverfahren. Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des BÖLW, erläutert:

„Die EU-Kommission will neue Gentechniken auf Biegen und Brechen in den Markt drücken, ohne Rücksicht auf den Umwelt- und Verbraucherschutz und auf Kosten hunderttausender Bauernhöfe und ihrer Partner in Lebensmittelverarbeitung und -handel. Bisher betet die Kommission die Heilsversprechen der Gentechnik-Lobby nach und will Gentechnik auch ohne seriöse wissenschaftliche Bewertung als „sicher“ oder „nachhaltig“ einstufen. Vor allem verweigert die Kommission Antworten auf die Frage, wie Bauernhöfe und Unternehmen zukünftig ökologisch wirtschaften können, wenn neue gentechnisch veränderte Organismen ohne praxistaugliche Nachweisverfahren und ohne eindeutige Gentechnik-Kennzeichnung auf den Markt geworfen werden sollten. Damit will sie auch verhindern, dass Verbraucherinnen und Verbraucher erkennen können, welche Produkte aus Gentechnik hergestellt wurden.

Die EU-Kommission torpediert mit diesem Vorgehen ihr eigenes Ziel von 25 Prozent Bio bis 2030 und auch die Bio-Zielsetzungen der Bundesregierung und vieler Bundesländer. Gentechnik bedeutet neue Abhängigkeiten durch mehr Patente und das Risiko von noch mehr Pestiziden durch Gentech-Pflanzen mit “Herbizid-Toleranz”. Bisher mit CRISPR & Co. entwickelte Pflanzen lassen alte Pilze, Äpfel oder Salate “frisch” aussehen oder sollen Tomaten zum Beruhigungsmittel machen. Nichts davon bringt dem Klima, der Biodiversität oder gar den Hungernden dieser Welt irgendetwas. Es ist gut, dass das Bundesumweltministerium hier wachsam ist und auf ein Vorgehen gemäß dem Vorsorgeprinzip pocht. Wenn sich andere Ministerien gegen die Wahlfreiheit und den Schutz unserer Lebensgrundlagen stellen, muss notfalls der Bundeskanzler von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch machen und eine konsequente Regulierung der neuen Gentechniken sicherstellen, so wie er es 2021 versprochen hat.“

Hintergrund

Österreich will im Umweltrat kritisieren, dass die EU-Kommission ihre Bewertung möglicher Risiken neuer Gentechniken für Mensch und Umwelt auf Behauptungen der Gentechnik-Anhänger und nicht auf seriöse wissenschaftliche Analysen stützt. Weil auch kleinere gentechnische Veränderungen ohne artfremdes Genmaterial massive Folgen haben können, müssten alle mit Gentechnik-Verfahren erzeugten Organismen – wie aktuell in der EU gesetzlich vorgeschrieben – vor einer Markteinführung umfassend auf mögliche Risiken geprüft werden.

Auch wirtschaftliche Gefahren, für die fast ausschließlich gentechnikfrei wirtschaftende europäische Land- und Lebensmittelwirtschaft und insbesondere Schäden für die ökologische Produktion oder den Verlust wichtiger Exportmärkte, hat die EU-Kommission in ihrer Folgenabschätzung bisher vernachlässigt.

Das Bundesumweltministerium (BMUV) setzt sich für wirksame Umwelt- und Verbraucherschutzregelungen ein, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt sich bisher gegen entsprechende Vorsorgemaßnahmen. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte im Juni 2021 in einem Brief an Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen zugesagt, sich „auf allen Ebenen für eine strikte Regulierung der neuen Gentechniken einzusetzen.“

Informationen des BÖLW zum Thema Gentechnik finden Sie hier: https://www.boelw.de/themen/gentechnik/

Alle BÖLW-Presseinformationen finden Sie auf https://www.boelw.de/presse/meldungen/

3.496 Zeichen, Veröffentlichung honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten, Ansprechperson: Stephanie Stragies, presse[at]boelw.de , Tel.: +49 30 28482-307

Ein Foto von Peter Röhrig finden Sie zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit dieser Meldung auf https://www.boelw.de/ueber-uns/vorstand/ .


Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von rund 54.500 Bio-Betrieben 15,87 Mrd. € umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind unter anderem: Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Biokreis, Bioland, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Reformhaus®eG und Verbund Ökohöfe. Wer wir sind: https://www.boelw.de/ueber-uns/mitglieder/  


Ihr Kontakt zum BÖLW

Stephanie Stragies
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | HumusKlimaNetz

 +49 159 04838419
stragies[at]boelw.de

dummyimage.png
Pressemitteilung

Ökologische Lebensmittel im Aufwind

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) zieht Bilanz
 | 

Der Markt für ökologische Lebensmittel in Deutschland ist im Jahr 2004 zwischen 10 und 12 % gewachsen.

dummyimage.png
Pressemitteilung

Über eine halbe Million Hektar verbandsgebundener Ökolandbau

Die Ökolebensmittelbranche wächst stetig weiter - stärkeres Wachstum von ungünstigen Rahmenbedingungen gebremst
 | 

Wie in den vergangenen Jahren hat sich der Ökologische Landbau auch im Jahr 2003 weiter ausgedehnt.

dummyimage.png
Pressemitteilung

Agro-Gentechnik keine Lösung für Hunger in Entwicklungsländern

"Brot für die Welt", MISEREOR und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft widersprechen der Argumentation der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
 | 

Die kirchlichen Hilfswerke "Brot für die Welt" und MISEREOR sowie der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft widersprechen der Argumentation des Antrags…