Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Meldungen
  • Artikel
Pressemitteilung

Wissenschaft und Praxis zum Öko-Landbau rücken zusammen

Berlin, 20. September 2005 | Durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und zahlreiche andere private und öffentliche Träger wurde in den letzen Jahren die Forschung zum Öko-Landbau erheblich intensiviert. Damit ist der Wissensstand zu dieser natur- und tiergerechten Wirtschaftsform deutlich gestiegen. Um dieses Wissen für Landwirte, Verarbeiter und Händler besser verfügbar zu machen und anzuwenden, führen Bioland, BÖLW, Demeter, der BNN Herstellung und Handel und Naturland ca. 250 überwiegend regionale Veranstaltungen zum Wissenstransfer durch. Sie werden über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau kofinanziert.

Der Austausch zwischen Forschung und Praxis wird damit intensiviert. In einer Datenbank können die Veranstaltungen bequem recherchiert werden. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) koordiniert die Veranstaltungen.


816 Zeichen, Pressemitteilung vom 20.09.05
Veröffentlichung honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten

Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW e.V.)
Dr. Alexander Gerber
Marienstraße 19-20, 10117 Berlin
Tel. 030 – 28482 -300, Fax 030 – 28482-309
Email: info@boelw.de, Internet: www.boelw.de
Ansprechpartner: Dr. Alexander Gerber, 030.28482300


Ihr Kontakt zum BÖLW

Saskia Horenburg
Leitung Kommunikation und Presse

 +49 30 28482-307
presse[at]boelw.de

Gentechnik_Landwirtschaft_cornfield-902877_1920.jpg
Pressemitteilung

Gentechnik im EU-Umweltministerrat: Wahlfreiheit sichern!

EU-Kommission muss Risiken und mögliche Folgen neuer Gentechniken seriös prüfen
 | 

Die EU-Kommission darf keine neuen gentechnisch veränderte Organismen ohne praxistaugliche Nachweisverfahren und ohne eindeutige Kennzeichnung erlauben.

BR_allgemein.png
Pressemitteilung

BÖLW-Bilanz 2022: Verbraucher setzen auf Bio!

Die Bundesregierung muss jetzt das 30 Prozent Öko-Ziel anpacken, um Klimaschutz, Artenvielfalt und Ernährungssicherheit zu stärken
 | 

Jeder 7. Hof wirtschaftet 2022 ökologisch. Es gibt nun 37.091 Bio-Höfe in Deutschland und 1.869.227 ha Fläche werden ökologisch bewirtschaftet.

EU-Oeko-Verordnung_Pflanze_Demeter_EvaMueller.jpg
Pressemitteilung

EU-Öko-Verordnung: Checkliste hilft Bio-Höfen Vorsorgemaßnahmen umzusetzen

Vorgabe des neuen Bio-Rechts
 | 

BÖLW-Mitglieder und Bundesverband der Kontrollstellen (BVK) empfehlen ihren Betrieben, die Checkliste für die Umsetzung der gesetzlich neu Vorsorgemaßnahmen…