Zum Inhalt springen
BioFAQ_Gesellschaft_Welternährung.jpg
Position

Welternährung 2030

11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger

Berlin, 12.10.2020. Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass ohne eine radikale Kehrtwende bei der Hungerbekämpfung im Jahr 2030 150 Millionen Menschen mehr Hunger leiden werden als heute. Ein breites Bündnis aus über 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbänden fordert die Bundesregierung in einem Positionspapier auf, ihren Einfluss zu nutzen, damit die globalen Ernährungssysteme in Zukunft gerecht, agrarökologisch und demokratisch ausgerichtet werden. Der Einsatz neuer und alter Gentechnik in der Entwicklungszusammenarbeit soll ausgeschlossen, Landarbeiter und Landarbeiterinnen vor Ausbeutung besser geschützt und die Vereinnahmung der Politik durch Konzerne verhindert werden.

Das Bündnis fordert eine radikale Kehrtwende, um Hunger weltweit zu überwinden. Dazu gehört eine Abkehr von Ansätzen der Grünen Revolution und der Grünen Gentechnik sowie ein zügiger agrarökologischer Umbau der Ernährungssysteme. Erfolgreiche Methoden vor Ort müssen verstärkt und in der Strategie der Hungerbekämpfung ausgebaut werden. Zum Beispiel sollte die Politik die bäuerliche Verarbeitung und ihre ortsnahe Vermarktung sowie Gemeinschaftsverpflegung aus regionaler, agrarökologischer und fairer Produktion fördern.

Zentrale Forderungen des Papiers (Download siehe unten):

  1. Mit Menschenrechten gegen den Hunger, statt Vereinnahmung durch Konzerne
  2. Agrarökologie statt Agrobusiness fördern
  3. Land umverteilen statt Landkonzentration vorantreiben
  4. Saatgutvielfalt statt (alte und neue) Gentechnik und Patente
  5. Agrarökologische Klimaanpassung statt Klima anheizen durch Agrobusiness
  6. Menschenwürdige Arbeitsbedingungen statt Hungerlöhne und Ausbeutung
  7. Nachhaltige, lokale & regionale Ernährungssysteme statt Abhängigkeit von krisenanfälligen Weltagrarmärkten
  8. Gerechter Agrarhandel statt neo-liberale Agrarhandelspolitik
  9. Vorrang der Menschenrechte vor Profitgier, Nahrungsmittelspekulation und Schuldendienst
  10. Rechte von Frauen stärken statt patriarchale Strukturen stützen
  11. Soziale Sicherung ausbauen statt Bedürftige hungern lassen

Claude Blaschette |  Business Scoutin des BMZ

Claude Blaschette ist Business Scoutin für Entwicklungszusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Entsandt an den BÖLW unterstützt die Gartenbauingenieurin die BÖLW-Mitgliedsverbände und Bio-Unternehmen, die sich in Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren wollen. Diese können sich bei bestehenden oder geplanten Projekten individuell von ihr beraten lassen und so auf bestehende Kontakt- und Fördernetzwerke zurückgreifen.

+49 152 90053314 |  business-scout[at]boelw.de

Zurück