Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

1088 Treffer:
91. Die Bio-Branche 2023  
Datum: 14-02-23
Alles über die Entwicklung der deutschen Öko-Landwirtschaft, Öko-Lebensmittelherstellung und des hiesigen Bio-Handels.  
92. 66.996 ha neue Bio-Flächen für zukunftsfeste Höfe, Klimaschutz und gutes Essen  
Datum: 14-02-23
784 Höfe stellten 2022 auf Bio um. Der Bio-Flächenanteil liegt nun bei 11,26 %, jeder siebte Hof wirtschaftet ökologisch.  
93. Pflanzliche Bio-Alternativen immer beliebter  
Datum: 14-02-23
Der Lebensmitteleinkauf wurde 2022, abhängig von Preisveränderungen, ausgewählter. Besonders beliebt waren Milch- und Fleischalternativen.  
94. Mehr Ölsaaten und Gemüse, stabile Tierzahlen  
Datum: 14-02-23
2021 weitete sich die deutsche Bio-Fläche um knapp 6 % aus. Die Umstellungsrate stieg im Vergleich zum Vorjahr an.  
95. Verkaufserlöse der deutschen Öko-Landwirte rund 14 % höher  
Datum: 14-02-23
Die Verkaufserlöse der Bio-Landwirtinnen und -Landwirte stiegen 2021 auf 3,29 Mrd. €. Das Wachstum aus 2020 setzt sich somit fort.  
96. Bio ist die Antwort  
Datum: 14-02-23
Bio spart bereits heute Klimaschäden in Deutschland in Höhe von 150 Mrd. Euro ein und schützt so unsere Zukunft.  
97. Öko-Kennzahlen 2023  
Datum: 14-02-23
Grafiken: Die wichtigsten Entwicklungen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft 2023.  
98. Höhere Erlöse und höhere Kosten  
Datum: 14-02-23
Die meisten Bio-Produkte erzielten 2022 deutlich mehr Erlöse, Bio-Erzeugerpreise blieben oft stabil dank langfristiger Vertragspartnerschaften.  
99. Rekordwachstum an Bio-Verarbeitungsbetrieben. Alles im grünen Bereich?  
Datum: 14-02-23
2.222 mehr Unternehmen in der Bio-Verarbeitung in 2021. Trotzdem gefährden Konzentrationsprozesse die Entwicklung. Hier ist Unterstützung gefragt.  
100. Kunden bleiben Bio-Fachhandel 2022 treu  
Datum: 14-02-23
2,13 Mrd. € setzte der Naturkostgroßhandel 2022 um und lag damit knapp unter 2021. Der Naturkosteinzelhandel erzielte einen Umsatz von 3,83 Mrd. €.  
Suchergebnisse 91 bis 100 von 1088