Die neuen Bio-Regeln sind zu guten Teilen festgelegt. Jetzt geht es an die Umsetzung bis zum 1.1.2022. Wo liegen für Betriebe und Unternehmen die größten Herausforderungen und was ändert sich bei der Kontrolle? Welche Aufgaben liegen vor uns, um die Regeln gut und einheitlich anwenden zu können? Vertreter und Vertreterinnen aus Deutschland und den Niederlanden bewertetn und diskutierten am 18.02.2021 auf dem BIOFACH eSPECIAL darüber.
Gesprächspartnerinnen und -partner waren:
- Clara Belt, Expertin Überwachung, Skal Biocontrole Niederlande
- Marian Blom, Referentin Bio-Recht, Bionext Niederlande
- Andreas Löloff, Referent Ökolandbau, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Peter Röhrig, Geschäftsführer, BÖLW
Moderation: Johanna Stumpner, Recht und Internationales, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL)
| zum Video-Stream auf dem BIOFACH eSPECIAL | 6 Monate verfügbar, Messezugang notwendig
| zu allen BÖLW-Veranstaltungen des BIOFACH eSPECIAL 2021 |
Foto Header: Spielberger Mühle