Zum Inhalt springen

Regeln der Bio-Verarbeitung

Für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln sind in der EU-Öko-Verordnung anspruchsvolle gesetzliche Standards festgelegt. Mit dem Bio-Standard werden Öko-Rohstoffe schonend zu Käse oder Wurst, Brot oder Aufstrichen höchster Qualität und bestem Geschmack verarbeitet. Laut Bio-Recht ist vorgeschrieben, dass Bio-Lebensmittel zu mindestens 95 % aus ökologisch erzeugten Zutaten hergestellt werden müssen – nur maximal 5 % der Zutaten, die auf einer speziellen Liste in der Öko-Verordnung aufgeführt sind, dürfen aus konventioneller Erzeugung stammen.

Der Anspruch von Bio-Produkten ist es, dass der natürliche Charakter und Geschmack von Lebensmitteln bei der Verarbeitung erhalten bleiben. Zusatzstoffe werden daher sehr sparsam eingesetzt: Von ca. 400 Zusatz- und Hilfsstoffen sind in Bio-Produkten nur etwa 70 erlaubt – mit diesen vor allem natürlichen Helfern wie Apfelpektin, Johannesbrotkernmehl oder Acerolakirschpulver und handwerklichem Know-how stellen Bio-Unternehmen hochwertige und gesunde Bio-Lebensmittel her – von der Marmelade und dem Brotaufstrich über Wurst und Käse bis hin zu Backwaren. Auch der Einsatz von natürlichen Aromen ist eingeschränkt.  

Gentechnik wird bei der Herstellung von Bio-Lebensmitteln ebenso wenig gebraucht und eingesetzt wie auch die ionisierende Bestrahlung von Lebensmitteln, wie sie im konventionellen Bereich beispielsweise bei Kräutern üblich ist. Beides ist laut Öko-Verordnung tabu, ebenso der Einsatz von Nanopartikeln in Bio-Lebensmitteln.

Die Verarbeitungsregeln in der Öko-Verordnung werden stetig weiterentwickelt und an den aktuellen Stand der Praxis und die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung angepasst. Seit 2022 gilt ein neues Bio-Recht.

Foto Header: Bohlsener Mühle

BioFAQ_Lebensmittel_ec_organic.jpg
Pressemitteilung

Neues Bio-Recht: Prozess bestimmt Bio-Qualität

Gemeinsames Auslegungspapier von BÖLW, DBV und Lebensmittelverband Deutschland zum Umgang mit Verstößen und Kontaminationen
 | 

Vorsorgemaßnahmen von Bio-Unternehmen gegen Kontaminationen vom Hof bis zum Laden

BioFAQ_Lebensmittel_mozzarella-1575066_1920.jpg
Pressemitteilung

Öko-Monitoring bestätigt: Wo Bio draufsteht, steckt Bio drin

Staatliches Untersuchungsprogramm bestätigt einmal mehr hohe Qualität von Bio-Lebensmitteln
 | 

Hohe Prozessqualität führt zu hoher Produktqualität / Bio-Gemüse um Vielfaches weniger mit Pestiziden belastet als konventionelles Gemüse

2019_Fachgespraech_ReingungDesinfektion.jpg
Veranstaltung

Fachgespräch Reinigung und Desinfektion in der Bio-Verarbeitung

Berichte aus der Praxis und Lösungen für umweltfreundliche Reinigung und Desinfektion
 | 

Das Fachgespräch am 18.06.2019 in Fulda analysierte Reinigung und Desinfektion im Bio-Sektor und zeigte umweltfreundliche Lösungen auf.

Praxislehrgang_Bio-Recht.jpg
Veranstaltung

Praxislehrgang Bio-Recht

Mit Fachanwalt und versierten Referenten aus dem Bio-Bereich
 | 

BVK und BÖLW luden ein, sich am 21.05.19 zum neuen Bio-Recht ab 2021 und zu Änderungen der aktuellen Öko-Verordnung auszutauschen.