Donnerstag, 28.07.2022
von 13:00 bis 14:15 Uhr
Messezentrum
90471 Nürnberg
NCC-Ost, Raum Shanghai
Die EU-Kommission will das europäische Gentechnikrecht überarbeiten. Ziele: mehr Gentechnik zulassen und gleichzeitig Vorsorgeprinzip und Wahlfreiheit umsetzen. Die Quadratur des Kreises. Wo steht der politische Prozess aktuell? Mit welchen (Schein-)Argumenten soll dereguliert werden? Und wie kann die Bio-Branche dazu beitragen, dass Acker und Teller gentechnikfrei bleiben?
Die Gesprächspartnerinnen und -partner sind:
Sabine Riewenherm, Präsidentin, Bundesamt für Naturschutz*
Daniela Wannemacher, Expertin für Gentechnik, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Eric Gall, Policy Manager, IFOAM Organics Europe
Tina Andres, Vorsitzende BÖLW
Moderation: Dr. Friedhelm von Mering, Referent Politik BÖLW
*angefragt