Zum Inhalt springen
Sonstige_Bundesregierung_reichstag-324982_1920.jpg
Pressemitteilung

Bio-Bilanz: Daumen runter! Viel gesagt, zu wenig getan

BÖLW bewertet Bundesregierung & stellt Grundsatzpapier zur Bundestagswahl vor

Berlin, 20.01.2021. Anlässlich der Internationalen Grünen Woche zieht der Bio-Dachverband Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) Bio-Bilanz und fragt: Wie schneidet die Bundesregierung ab?

BÖLW-Vorsitzender, Felix Prinz zu Löwenstein, bewertet die Arbeit der Bundesregierung über die letzten vier Jahre:

Bilanz: Überwiegend kritisch!

Wissenschaftliche Akademien ebenso wie Bürgerinnen und Bürger, die Volksbegehren unterstützen – alle wissen, dass wir einen grundsätzlichen Umbau unseres Agrar- und Ernährungssystems brauchen. Auch den demonstrierenden Bäuerinnen und Bauern ist klar, dass es so nicht weitergehen kann. Denn Landwirtschaft verschärft, genau wie unser Konsum, die großen Krisen unserer Zeit – von Klimakrise über Artensterben bis zur Belastung des Wassers. Ich kann aber nicht erkennen, dass unsere Regierung entschlossen umsteuern würde. Wo Brüssel mit Strafen droht, wird reagiert. Es mangelt auch nicht an Projekten von ‚NutriScore‘ bis ‚Zu gut für die Tonne‘. Doch sind das Bausteine eines Umbauprojektes, das die Zukunft auf den Höfen und in unserer Umwelt sichert? Wird für die Unternehmen in der Landwirtschaft und der Ernährungsbranche sichtbar, wohin die Reise führt? Diese Fragen bleiben durch die zuständige Bundesministerin Julia Klöckner unbeantwortet.

Die Bundesregierung hat mit dem Ziel ‚20% Bio bis 2030‘ klargemacht: Es braucht eine starke Ökologische Lebensmittelwirtschaft, um all die drängenden Probleme anzugehen. Bundesministerin Klöckner hat zu einer positiven Entwicklung des Europäischen Bio-Rechtes beigetragen. Bio boomt, weil immer mehr Menschen, gerade auch in Pandemiezeiten, bewusst wird, welche Auswirkungen ihre Ernährung auf die Umwelt hat. Aber mit einer zukunftsfähigen Agrar- und Ernährungspolitik abzusichern, dass mehr Bauern und Lebensmittelbetriebe auf Öko umstellen können, das fehlt. Ebenso fehlt die Bereitschaft, alle Politikinstrumente, wie die Beschaffung durch die öffentliche Hand oder den Ausbau der Forschung, auf das Bio-Ziel auszurichten.“


Alexander Gerber, BÖLW-Vorstand für Landwirtschaft, kommentiert die aktuelle Zuspitzung im Sektor: „Auf der einen Seite spitzen sich die Klima- und Artenkrise weiter zu und bedrohen auch die Landwirtschaft. Andererseits sind Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie immer mehr konventionelle Kollegen bereits auf dem Weg zu einer enkeltauglichen Landwirtschaft.”

Gerber startet mit der Bilanz zur Agrarpolitik (GAP):

Bilanz: Kritisch!

Die Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP) entscheidet mit Milliarden Euro an Steuergeldern, welche Landwirtschaft sich lohnt. Damit Bäuerinnen und Bauern, Wirtschaft und Umwelt im Land eine Zukunft haben, müssen jetzt die Weichen auf Nachhaltigkeit gestellt werden. 

Die laufende GAP hat die großen Herausforderungen, vor der die Landwirtschaft steht, nicht gelöst. Die Agrargelder fließen an immer mehr außerlandwirtschaftliche Investoren. Auch Umweltprobleme der Landwirtschaft verschärft die GAP vielerorts anstatt sie zu lösen. Wir verlieren weiter viel zu viele Höfe. Gut ist, dass Bund, Länder und EU weitgehend dafür gesorgt haben, dass die Betriebe, die auf Bio umstellten, einen Ausgleich für ihre Umweltleistungen erhalten.

Die GAP-Reform läuft Gefahr, den schlechten Status quo zu zementieren anstatt Bäuerinnen und Bauern zu unterstützen, die stärker klima-, tier- und umweltfreundlich wirtschaften wollen. Zu spät ist es aber noch nicht! Die EU-Staaten, die -Kommission und das -Parlament können beim GAP-Trilog noch umsteuern. Und Deutschland muss mit einem ambitionierten, nationalen Strategieplan alle Spielräume konsequent nutzen, um Bio zu stärken. Denn Öko bietet den Höfen und Unternehmen eine echte Chance, ihre Betriebe zukunftsfähig aufzustellen und gleichzeitig das Gemeinwohl zu stärken. Allerdings ist immer noch unklar, wie Deutschland die GAP ab 2023 gestalten wird.“

Mehr Infos: https://www.boelw.de/themen/eu-agrarpolitik/reform-2020/.
 

Düster sieht Gerber die Arbeit der Bundesregierung beim Thema Gentechnik:

Bilanz: Kritisch!

Trotz des Urteils des höchsten EU-Gerichts, das CrisprCas und Co. als Gentechnik einstufte, bleibt Deutschland untätig. Statt aktiv zu werden, argumentiert Klöckners zuständige Behörde, das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, man könne neuartige Gentechniken ohne Nachweisverfahren nicht regulieren. 2020 hatten dann die, die Gentechnik gar nicht nutzen, für ein Nachweisverfahren gesorgt – auch das wirft ein schlechtes Licht auf die Landwirtschaftsministerin. Fakt ist: Die Herausforderungen wie Klima-Krise, Hunger oder Artensterben bleiben mit Gentechnik ungelöst. Eine gentechnikfreie Produktion stärkt die deutsche Ernährungswirtschaft. Und Kundinnen und Kunden bestätigen bei jeder Umfrage, dass sie keine Gentechnik auf dem Acker und dem Teller wollen. Deutschland muss dafür sorgen, dass das geltende Gentechnikrecht umgesetzt wird – dazu gehört, dass diejenigen, die Gentechnik-Gewächse auf den Markt bringen, auch ein Nachweisverfahren anbieten müssen."

Mehr Infos zum Thema: https://www.boelw.de/themen/gentechnik/.
 

Gerbers Bilanz beim Thema Forschung:

Bilanz: Durchwachsen!

Gut ist, dass es immerhin keine Rückschritte gab. Beim kleinen Bio-Fördertopf, dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), wurde ein wenig mehr Geld ins Säckel getan und es darf auch in längerfristige Forschungsprojekte investiert werden. Beides ist wichtig, genügt aber hinten und vorne nicht, um den Innovationsstau im Bio-Bereich aufzulösen. Nach wie vor investiert Deutschland weniger als 2 % der öffentlichen Agrar-Forschungsmittel in Bio-Forschung – obwohl 10 % der deutschen Agrarfläche und 13 % der Betriebe ökologisch bewirtschaftet werden. Das EU-Ziel von 25 % Öko-Fläche können wir bis 2030 jedoch nur erreichen, wenn sich der Fokus der Agrar-Forschung stärker auf Öko-Forschungsfragen richtet. Wer mehr Bio will, muss Öko-Forschung stärken, bei der Finanzierung und der Infrastruktur.“

Mehr Infos zum Thema: https://www.boelw.de/themen/forschung-bildung/.


BÖLW-Vorstand für Herstellung, Volker Krause, weist auf die Leerstelle zwischen Acker und Ladenkasse hin: „Die Bundesregierung hat die ökologische Ernährungswirtschaft, die als Wirtschaftsmotor gerade im ländlichen Raum wirken kann, überhaupt nicht auf dem Schirm. Auch das Potenzial, was in Bio für nachhaltige Ernährung steckt, haben Julia Klöckner und ihre Kolleginnen und Kollegen nicht gehoben.“
 

Krauses Bilanz startet mit dem Thema Wirtschaftspolitik:

„Bilanz: Kritisch!

So wird das nichts mit Green Deal. Deutschland ist weit entfernt von nachhaltiger Wirtschaftspolitik. Das merken etablierte Bio-Hersteller genauso wie Bio-Start-ups. Veraltete Indikatoren, die Wirtschaftserfolg in Patenten oder BIP messen, ignorieren, dass Wirtschaft heute vor allem nachhaltig sein muss. Wenn die Wirtschaftsförderung nicht entschlossen den Fokus auf nachhaltige Unternehmen richtet, läuft etwas grundsätzlich falsch. Diese veraltete Wirtschaftspolitik gefährdet die Zukunft Deutschlands. 

Die Politik ignoriert regionale Wertschöpfungsketten. Die Folge: Parallel zum Höfesterben sinkt die Zahl der Lebensmittelherstellerinnen drastisch. Tausende Mühlen, Molkereien, Bäckereien oder Metzgereien haben in den letzten Jahrzehnten dichtgemacht. Die Standort-Schließungen schwächen die regionale Resilienz, Arbeitsplätze und Wertschöpfung gehen verloren, die Regionen werden ‚abgehängt‘. Die verbliebenen Groß-Strukturen können nur mit standardisierten Rohstoffen arbeiten, nicht mit kleinen Bio-Partien oder Spezialitäten aus der Region. Eine vielfältig strukturierte Ernährungswirtschaft ist deshalb entscheidend für die Erreichung der Öko- und Nachhaltigkeitsziele von Bund und Ländern.

Wir brauchen auch für Bio-Hersteller gezielte Unterstützung, so wie in Österreich oder Dänemark, wo Bio-Fläche und -Konsum deutlich höher sind als bei uns. Und wahre Preise für eine echte Marktwirtschaft!“

Beim Thema Ernährung stellt Krause der Bundesregierung folgendes Zeugnis aus:

„Bilanz: Kritisch!

Eine gute, nachhaltige Ernährung ist wichtig für unsere Gesundheit, Klima- und Artenschutz, soziale Gerechtigkeit und das Portemonnaie der Bürgerinnen und Bürger. Die Initiative BioBitte zur Gemeinschaftsverpflegung ist sinnvoll, aber wenig ambitioniert – 20 % Bio schafft heute jeder Kindergarten. Insgesamt wurde zu viel geredet und zu wenig gehandelt. Aus dem Gesundheitsministerium hörte man, auch vor Corona, gar nichts. 

Das Ergebnis: 100 Mrd. € Kosten für ernährungsbedingte Krankheiten pro Jahr. Warum? Weil ein NutriScore, der Bio diskriminiert und Kunden mit ‚grünem‘ Sahneeis oder ‚grüner‘ Salami-Pizza in die Irre führt, die nachhaltige Wahl eben nicht einfacher macht. 

Das alles reicht nicht. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung für Agrarpolitik und Ernährung sagt es deutlich: Es braucht eine umfassende Transformation des Ernährungssystems. Es braucht mehr als 20 % Bio in den Kantinen – angefangen in den eigenen Ministerien. Und ohne kohärente, ernährungspolitische Strategie, ohne praxis-orientierte Ernährungsbildung und ohne integrierten Politikansatz bleiben eine nachhaltige Ernährung und niedrige Gesundheitskosten schöne Träume. Beispiele wie die Food Schools in Kopenhagen zeigen, wohin die Reise gehen muss.“

Mehr Infos zum NutriScore auf https://www.boelw.de/news/boelw-zur-einfuehrung-des-nutriscore-in-deutschland.


Marcus Wewer zieht Bio-Bilanz als Vorstand Handel: „Essen ist politisch“, sagt Wewer. „Fairen Wettbewerb und mehr Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel gibt es nur mit wahren Preisen und politischen Rahmenbedingungen, die Bio vom Acker bis an die Ladenkasse fördern.“
 

Wewers Bilanz zum Thema Tierhaltung:

„Bilanz: Kritisch!

Klöckner hat die Herausforderungen zwar erkannt. Die von ihr eingesetzte Borchert-Kommission hat einen Umbauplan für die gesamte Tierhaltung vorgelegt und sie hat in Europa Unterstützung für eine verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung erreicht. Statt diese Projekte aber energisch weiter zu verfolgen, laboriert Julia Klöckner weiter an einem freiwilligen Label, das die Menschen beim Einkauf verwirren und nur für einen kleinen Teil der Tiere Erleichterung bringen wird. Und die Bio-Tierhaltung, die im Stall ebenso wie an der Ladentheke bereits umsetzt, was sie erreichen will, kommt in ihren Plänen gar nicht vor. Klöckner muss jetzt den Hebel umlegen und dafür sorgen, dass der Umbauplan von Borchert finanziert wird, dass eine verpflichtende, europäische Kennzeichnung der Tierhaltung wie beim Ei erfolgt und dass Bio als höchster, gesetzlicher Tierhaltungsstandard weiter seinen Teil zum Umbau beitragen kann."

Mehr Infos zum Thema auf https://www.boelw.de/themen/tier/.
 

Die Bilanz Wewers zum Bio-Recht:

Bilanz: Durchwachsen!

Starten wir positiv und mit dem Erfolg, dass die Anwendung der neuen Öko-Verordnung mit Unterstützung von Julia Klöckner um ein Jahr verschoben wurde. Dadurch können die wichtigen Detailregeln mit Qualität ausgearbeitet werden. Wirtschaft und Kontrollstellen bleiben mit der Verschiebung genug Zeit sich anzupassen. 

Bei der nationalen Umsetzung des neuen Bio-Rechts, dem Ökolandbaugesetz (ÖLG), muss aber noch viel am vorgelegten Entwurf passieren, damit er Bio stärkt. Wichtig ist, dass der Bund mehr Verantwortung im Bereich der Bio-Kontrolle übernimmt und die Länder entlastet. Wichtig ist auch, dass die Regelung für die Kontrolle der Außer-Haus-Verpflegung erweitert wird und es den Küchen erlaubt, ihren Bio-Anteil auszuloben und Klöckners Initiative BioBitte zu stützen.

Wie auch beim EU-Bio-Recht muss beim ÖLG Qualität vor Schnelligkeit gehen. Zu wichtig sind die Regelungen für die Bio-Betriebe, um sie hastig durchzupeitschen.“

Mehr Infos zum Thema auf https://www.boelw.de/themen/eu-oeko-verordnung/.


Felix Löwenstein betont abschließend:

„Das Superwahljahr 2021 fällt mitten in eine Zeitenwende, die durch Corona-, Klima- und Artenkrise mitbestimmt wird. Gerade Corona zeigt uns: Politik kann gestalten, wenn sie will. Regierende können entschieden und schnell entscheiden. Und: Dass Veränderungsbereitschaft da ist, zeigen auch immer mehr Bäuerinnen, Lebensmittelhersteller und Händlerinnen, die ihre Unternehmen auf Bio umstellen. Immer mehr Kundinnen und Kunden unterstützen den ‚Umbau von unten‘, indem sie immer mehr Bio-Produkte einkaufen.

Damit diese und vor allem die nächste Bundesregierung ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen kann und der Sektor resilient wird, müssen die Weichen für die Land- und Lebensmittelwirtschaft und für unsere Ernährung neu gestellt werden. Die Richtung: Gesunde Ernährung, Arten-, Klima-, Wasser-, Boden- und Tierschutz sowie sinnstiftende Arbeit in zukunftssicheren Unternehmen. Was dafür fehlt? Eine Politik, die konsequent und kohärent die Weichen auf Bio stellt, vor allem auch auf Bundesebene. Entscheidend dabei: Ein integrierter Politikansatz, der alle notwendigen Bereiche und Ressorts einbindet – von der Agrar- und Ernährungspolitik über die Umwelt- und Entwicklungspolitik bis hin zur Wirtschafts- und Sozial-, Bildungs- und Forschungspolitik.“

Alle Themen und Forderungen finden Sie im „BÖLW-Grundsatzpapier zur Bundestagswahl 2021“ auf www.boelw.de/btw2021.

Alle Pressemeldungen auf https://www.boelw.de/presse/meldungen/.


12.906 Zeichen, Veröffentlichung honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten, Ansprechpartner: Pressestelle BÖLW, Joyce Moewius, + 49 30 28482-307, Email: presse[at]boelw.de;

Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von 50.000 Bio-Betrieben über 12 Mrd. Euro umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind: Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Biokreis, Bioland, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Demeter, Deutscher Tee & Kräutertee Verband, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Reformhaus®eG und Verbund Ökohöfe.


Ihr Kontakt zum BÖLW

Peter Röhrig
Geschäftsführender Vorstand

 +49 30 28482-307
presse[at]boelw.de

Weitere passende Beiträge

Screenshot_2023-11-20_123927.png
Pressemitteilung

139 Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik – Offener Brief an Bundesminister Özdemir

 | 

Organisationen mit Millionen von Mitgliedern fordern Recht auf gentechnikfreie Erzeugung, Wahlfreiheit und Schutz der Umwelt vor neuer Gentechnik!

Gentechnik_Landwirtschaft_PflanzeinPetrischale.jpg
Pressemitteilung

Gentechnik in Bundesrat und Europaparlament: Wahlfreiheit für Bürger, Betriebe und Unternehmen verteidigen!

Konzern-Interessen oder Grundrechte: Welche Priorität setzen Länder-Chefs und Europa-Abgeordnete?
 | 

Der BÖLW kommentiert die Verhandlungen über die Position der Bundesländer und des Europaparlaments zur künftigen Regulierung neuer Gentechniken (NGT).

Gentechnik_Landwirtschaft_cornfield-902877_1920.jpg
Pressemitteilung

Wahlfreiheit sichern, Vorsorgeprinzip erhalten, keine Patente auf Saatgut

BÖLW kritisiert Pläne zur Neuregelung von Gentechnik
 | 

Özdemir muss in Brüssel Gentechnikvorschläge zurückweisen, da sie Verbrauchern, Wirtschaft und Ernährungssicherung schaden.

221201_Gentechnikpetition_Uebergabe_neu.jpeg
Pressemitteilung

Gentechnik: Über 420.000 Menschen fordern Wahlfreiheit und Risikoprüfung

Breites Verbändebündnis übergibt Petition an Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium
 | 

Das Bündnis machte deutlich, dass eine konsequente Regulierung gentechnischer Verfahren und ihrer Produkte jetzt und in Zukunft zwingend notwendig ist.

2023_BOELW_Mitglieder.jpeg
Pressemitteilung

BÖLW-Mitgliederversammlung bekräftigt Forderung nach Gentechnik-Regulierung

EU-Gentechnikrecht und Wahlfreiheit müssen gewahrt bleiben
 | 

Die EU-Gesetzgebung muss sicherstellen, dass gentechnikfreie Landwirtschaft möglich bleibt und vor Kontaminationen durch GVO geschützt wird.

Gentechnik_Petition_2022.png
Position

Nicht hinter unserem Rücken - Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen

Die Pedition wurde beendet und an Politiker:innen in Brüssel und Berlin übergeben.
 | 

Bisher wird Gentechnik gekennzeichnet und ihr Risiko geprüft. Die EU-Kommission will das aufweichen. Nicht mit uns! Die Unterschriftensammlung ist…

221114_Resolution_Gentechnik.jpg
Position

Lebensmittelproduktion ohne Gentechnik schützen!

EU-Gentechnikrecht und Wahlfreiheit müssen gewahrt bleiben
 | 

Die Resolution der BÖLW-Mitglieder zur EU-Gentechnik Regulierung richtet sich an Bundesregierung und EU-Kommission.

Zahlen_Fakten_Handel_apples-627325_1920.jpg
Pressemitteilung

Bio-Branche unterstützt Petition für Wahlfreiheit und Gentechnik-Regulierung

Anlass: EU-Kommission will Gentechnik-Regulierung aufweichen
 | 

Eine Verwässerung der EU-Gesetzgebung würde die Wahlfreiheit und die Bio-Ausbauziele der Regierenden auf EU-, Bundes- und Landesebene gefährden.

pexels-dave-karani-9264049.jpg
Pressemitteilung

Bürgerinnen und Bürger gegen Gentech-Eier und für Transparenz

Diskussion um Kennzeichnung
 | 

Europa hat eine passende und moderne Regulierung für Gentechnik.

BIOFACH22_14.JPG
Veranstaltung

Jetzt wird’s ernst: Bleibt Gentechnik reguliert?

Diskussion auf der BIOFACH zur möglichen Gentechnik-Aufweichung
 | 

Der BÖLW diskutierte am 28.07.2022 auf der BIOFACH, warum die EU-Kommission Gecntechnik-Regelungen aufweichen will und wie das verhindert werden kann.

2022_WHES_AgrarWendeJetzt_NickJaussi.jpg
Pressemitteilung

„Wir haben es satt!“-Protest: Özdemir muss Agrarindustrie die Stirn bieten und Agrarwende voranbringen

Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft protestiert in Berlin
 | 

Umweltfreundliche Bewirtschaftung, artgerechte Haltung und Klimaschutz auf Acker und Teller müssen sich wieder lohnen.

Sonstige_2021_Resolution_der_BOELW-Mitglieder_2.png
Position

Umbau des Agrar- und Ernährungssystems: Jetzt gemeinsam handeln!

Resolution der BÖLW-Mitgliederversammlung an die Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP
 | 

Weil Umbau drängt und eilt, muss die neue Bundesregierung handlungswillig und vor allem handlungsfähig sein – vom ersten Tag an!

BioFAQ_Grundlegendes_Spielberger-2.jpg
Pressemitteilung

Umbau ist Regierungsaufgabe

Gesamte Wertschöpfungskette in den Blick nehmen
 | 

Öko wird von der Zukunftskommission Landwirtschaft als das Nachhaltigkeitsprogramm beschrieben, das wirkt und über relevanten und dynamischen Markt verfügt.

Sonstige_2021_Resolution_der_BOELW-Mitglieder.png
Position

Vom Acker bis zum Teller: Wirtschaft gemeinsam umbauen

Resolution der BÖLW-Mitgliederversammlung
 | 

Ernährungssystem gemeinsam umbauen, vom Acker bis zum Teller! Öko als Leitbild und Blaupause für die Transformation der Wirtschaft nehmen.

Titel_Jahrestagung2021.jpg
Veranstaltung

BÖLW-Jahrestagung 2021 im Superwahljahr

Öko-Wahlomat: Was tun Parteien für eine nachhaltige Agrar- und Wirtschaftspolitik?
 | 

BÖLW diskutierte am 19.05.2021 mit Parteien, Wissenschaft und Wirtschaft was es politisch braucht, um Klimakrise und Artensterben zu meistern.

Gentechnik_Landwirtschaft_cornfield-902877_1920.jpg
Pressemitteilung

Moderne Gentechnik-Regulierung sichert Wahlfreiheit & setzt das Vorsorge-Prinzip um

EU-Kommission: Öko-Anbau darf nicht beeinträchtigt werden
 | 

Nur wenn Gentechnik wie Gentechnik reguliert wird, können alle entscheiden, wie sie essen, wie sie Land bewirtschaften oder Lebensmittel herstellen wollen.

Sonstige_Bundesregierung_reichstag-324982_1920.jpg
Pressemitteilung

Gentechnik regulieren: Transparenz, Wahlfreiheit & Risikobewertung sichern

Bundesregierung muss sich rechtstreu verhalten
 | 

Gentechnik blockiert Innovation. Regierende müssen Vorsorgeprinzip und Wahlfreiheit für Bürger und Betriebe sichern.

Gentechnik_Landwirtschaft_biology-220005_1280.jpg
Position

Gentechnik strikt regulieren!

94 Verbände und Organisationen fordern Bundesregierung auf, Gentechnik zu regulieren
 | 

Vorsorgeprinzip umsetzen. Wahl- und Gentechnikfreiheit sichern. Die Gentechnikfreiheit Deutschlands und Europas ist bedroht!

Gentechnik_Landwirtschaf_Pflanze_im_Labor.jpg
Offener Brief

Regulation von Gentechniken!

162 Organisationen aus ganz Europa appellieren an EU-Kommissar Timmermanns (engl.)
 | 

EU-Kommission muss Regulation neuartiger Gentechniken wie Crispr Cas & Co. sicherstellen und unumkehrbare Risiken für Mensch und Umwelt verhindern.

Titel_Jahrestagung2021.jpg
Veranstaltung

BÖLW-Jahrestagung 2021 im Superwahljahr

Öko-Wahlomat: Was tun Parteien für eine nachhaltige Agrar- und Wirtschaftspolitik?
 | 

BÖLW und Gesellschaft diskutieren am 19.05.2021 mit Parteien, wie Klimakrise und Artensterben zu meistern sind - im Fokus Agrar- und Wirtschaftspolitik.

Sonstige_Grundsatzpapier_BTW2021.png
PositionBroschüre

BÖLW-Grundsatzpapier zur Bundestagswahl 2021

Superwahljahr in der Zeitenwende: Zeit zu handeln!
 | 

BÖLW schlägt zur Bundestagswahl vor, wie Landwirtschaft und Ernährung mit Öko nachhaltig werden.

Gentechnik_Landwirtschaft_microscope-1471068_1920.jpg
Pressemitteilung

Gentechnik: Umbau statt Ablenkungsdebatten

Was Gentechnik ist muss als Gentechnik reguliert werden
 | 

BÖLW zu neuer Gentechnik bei den Grünen

Gentechnik_Landwirtschaft_PflanzeinPetrischale.jpg
Pressemitteilung

BÖLW zum Crispr-Nobelpreis

Preis für Entdeckung, deren Tragweite noch nicht abschätzbar ist
 | 

Erfinderin mahnt zur Vorsicht im Umgang mit ihrer Gentechnik. Um Mensch und Umwelt zu schützen, braucht es Regulierung mit Risikoprüfung und Kennzeichnung.

Gentechnik_Lebensmittel_dna-163710_1280.jpg
Pressemitteilung

Gentechnikrecht endlich umsetzen, Bürger & Wirtschaft schützen

Was Gentechnik ist, muss auch nach Gentechnikrecht reguliert werden
 | 

Dass die, die Gentechnik gar nicht nutzen, jetzt auch noch für Nachweisverfahren sorgen, wirft ein schlechtes Licht auf Landwirtschaftsministerin Klöckner.

Sonstige_Bundesregierung_reichstag-324982_1920.jpg
Pressemitteilung

Ernährungswende jetzt, Bio als Vorbild nutzen

Felix Löwenstein Teil der Zukunftskommission Landwirtschaft
 | 

Mammutaufgabe der Zukunftskommission Landwirtschaft in zwei Worten zusammengefasst: Ernährungswende jetzt.

Titel_Branchenreport2020.jpg
Pressemitteilung

Umfassend umsteuern Richtung gesunde und nachhaltige Ernährung

BÖLW zum Gutachten des BMEL-Beirates zur Ernährungspolitik
 | 

Expertengutachten zeigt: Deutsche Ernährungspolitik muss vom Nachzügler zum Vorreiter werden – Öko als Werkzeug für umfassende Transformation nutzen.

Gentechnik_Landwirtschaf_Pflanze_im_Labor.jpg
Pressemitteilung

Zwei Jahre und nichts passiert: Klöckner schiebt Umsetzung des EuGH-Urteils auf die lange Bank

Deutsche Gentechnikpolitik gefährdet Wirtschaft, Bürger und eigene politische Ziele
 | 

Genmanipulierte Pflanzen können aktuell in Verkehr gebracht werden – auch in Europa. Ministerin bleibt tatenlos und riskiert Vertrauen in Regierung.

Gentechnik_Landwirtschaft_cornfield-902877_1920.jpg
Pressemitteilung

Gentechnik blockiert Innovation / Regulierung bleibt zwingend / Menschen lehnen Genmanipulation ab

BÖLW zur Debatte um neue Gentechnik
 | 

Genetische Manipulation von Pflanzen oder Tieren bleibt teuer und riskant für Umwelt, Menschen & Unternehmen. Egal, ob sie alte oder neue Gentechnik heißt.

BIOFACH2020_Gentechnik_01.JPG
Veranstaltung

Bio, bald mit Gentechnik?

Eine BÖLW-Veranstaltung auf dem BIOFACH-Kongress
 | 

Neue Gentechnikverfahren erlauben – das wollen Bayer & Co. von der EU. Der BÖLW diskutierte am 14.02.20 auf der BIOFACH die Gefahren und Alternativen.

Pflanze_Duengung_landscape-3565856_1920.jpg
Position

Vom Protest zum Umbau: Wie gelingt die Zeitenwende?

Top 10-Themenpapier zum Pressegespräch mit O-Tönen
 | 

Von Ackerbaustrategie über Gemeinsame Agrarpolitik bis hin zum Tierwohllabel - der BÖLW bewertet die aktuelle politische Lage und die Top 10-Themen in 2020.

Gentechnik_Landwirtschaft_microscope-1471068_1920.jpg
Offener Brief

Neue Gentechnik-Verfahren: Umsetzung der Richtlinie 2001/18

Verbändebrief anlässlich des EU-Verbraucherrates am 24. Oktober 2019
 | 

EuGH-Urteil muss in allen Mitgliedstaaten vollständig umgesetzt und Nachweismethoden für neuartige Gentechniken entwickelt werden.

BioFAQ_Lebensmittel_mozzarella-1575066_1920.jpg
Pressemitteilung

Öko-Monitoring bestätigt: Wo Bio draufsteht, steckt Bio drin

Staatliches Untersuchungsprogramm bestätigt einmal mehr hohe Qualität von Bio-Lebensmitteln
 | 

Hohe Prozessqualität führt zu hoher Produktqualität / Bio-Gemüse um Vielfaches weniger mit Pestiziden belastet als konventionelles Gemüse

Gentechnik_Lebensmittel_dna-163710_1280.jpg
Pressemitteilung

BÖLW-Kommentar zum EuGH-Urteil über neue Gentechnik vor einem Jahr

Es braucht unabhängige Risikoforschung, Kennzeichung und Regulierung
 | 

Der EuGH hatte nicht beurteilt, ob Gentechnik gut oder schlecht, sicher oder unsicher ist, sondern hat CRISPR-Cas & Co in das Europäische Recht eingeordnet.

Forschung_Fortbildung_Kuehe.jpg
Stellungnahme

BÖLW zum Entwurf der Nationalen Strategie Bioökonomie

Planetare Belastungsgrenzen respektieren und Maßnahmen koheränt daran ausrichten
 | 

Grundsätzlich muss in der Bioökonomiestrategie ein sehr viel breiteres Verständnis von Innovation zugrunde liegen, um gesellschaftliche Ziele zu erreichen.

Gentechnik_Landwirtschaft_biology-220005_1280.jpg
Pressemitteilung

Gentechnik als Gentechnik regulieren

BÖLW fordert Regulierung von Crispr und Co.
 | 

Regulierung neuer Gentechnik schützt die legitimen Interessen der Bürgerinnen, der Umwelt und der Wirtschaft.

 

BÖLW_FelixLöwenstein_NürnbergMessse_JanScheutzow.jpg
Pressemitteilung

„Klöckner muss Motor für enkeltaugliche Landwirtschaft und Ernährung werden“

BÖLW-Statement zu einem Jahr GroKo
 | 

Das Ziel der Koalition, 20 % Öko bis 2030, fällt nicht vom Himmel. Es braucht ambitionierte Politik, die alle verfügbaren Instrumente darauf ausrichtet.

190215_BIOFACH_Gentechnik.JPG
Veranstaltung

Nach dem EuGH-Urteil: Hat es sich ausgeCRISPRert?

Eine BÖLW-Veranstaltung auf dem BIOFACH-Kongress
 | 

Wie können Bio-Unternehmen die neuen Verfahren ausschließen? Ist Öko-Züchtung jetzt im Aufwind? Das diskutierte der BÖLW am 15.02.19 auf dem…

Sonstige_EuropäischerGerichtshof-1279720_1920.jpg
Pressemitteilung

Respekt vor dem Rechtsstaat in Zeiten von Fakenews

BÖLW-Kommentar zu neuer Gentechnik
 | 

Höchstrichterliche Entscheidungen müssen in einem demokratischen Rechtsstaat respektiert werden. Die EuGH-Richter wurden für ihr Urteil angegriffen, dass…

Gentechnik_Landwirtschaft_microscope-1471068_1920.jpg
Pressemitteilung

EuGH bestätigt: Auch neue Gentechnik ist Gentechnik

Bundesregierung muss jetzt Regulierung und Kennzeichnung umsetzen!
 | 

Heute bestätigt der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass auch gentechnische Verfahren wie CRISPR, ODM und Co. nach dem Europäischen Gentechnikrecht…

2018_FOODprint.jpg
Pressemitteilung

„Transparenz und Wahlfreiheit statt Gentechnik durch die Hintertür“

108.000 Unterschriften an Bundesumweltministerin Schulze überreicht
 | 

Mit ihrem Fuß- und Handabdruck oder einer Unterschrift betonten mehr als 108.000 Menschen in der Aktion ‚FOODprint‘, dass sie keine Gentechnik auf dem Acker…

Gentechnik_Landwirtschaft_biology-220005_1280.jpg
Pressemitteilung

Wahlfreiheit und Vorsorge sichern: 21 Organisationen fordern die Regulierung und Kennzeichnung neuer Gentechniken

Resolution zu neuen Gentechniken anlässlich EuGH-Urteil am 25. Juli
 | 

"Gentechnik bleibt Gentechnik. Ein Großteil der Bürger will keine Gentechnik auf dem Acker und dem Teller. Und auch bei neuen Verfahren wird das Genom von…

dummyimage.png
Pressemitteilung

EuGH: Generalanwalt gibt Hinweise für Bewertung von neuartiger Gentechnik

BÖLW fordert klare europäische Regelungen und warnt vor nationalen Alleingängen
 | 

Auf Anfrage eines französischen Gerichts an den EuGH hat dessen Generalanwalt am Donnerstag seine Position veröffentlicht.

Gentechnik_Lebensmittel_dna-163710_1280.jpg
Pressemitteilung

Gentechnik: Besser kein Gesetz als ein schlechtes Gesetz

GenTG gescheitert. BÖLW fordert: kommende Bundesregierung muss für rechtssichere Abauverbote sorgen
 | 

Es ist ein Erfolg der Zivilgesellschaft, dass in Deutschland seit vielen Jahren keine Gentechnik angebaut wird.

Gentechnik_Landwirtschaft_biology-220005_1280.jpg
Position

Vorsorgend handeln bei neuartigen Gentechnikverfahren!

Das EU-Gentechnikrecht muss konsequent umgesetzt werden
 | 

BÖLW-Position zu neuen Gentechnologien, die die Risikobewertung, Rückverfolg- und -holbarkeit sowie auch Wahlfreiheit von Wirtschaft und Kunden einfordert.

Gentechnik_Lebensmittel_analysis-2030266_1920.jpg
Studie

Schadensbericht Gentechnik

Eine Studie zur ökonomischen Wirkung von Agro-Gentechnik
 | 

Die 2. Auflage des Schadensberichts Gentechnik: Ein Beitrag zur Diskussion um die ökonomischen Folgen von Anbau und Import gentechnisch veränderter…