Mittwoch, 19.05.2021
16:30 bis 20:45 Uhr
online
Die Herausforderungen für die Land- und Ernährungswirtschaft sind gewaltig: Preiskrisen führen immer mehr Bäuerinnen und Bauern in die Betriebsaufgabe, die Kosten für ernährungsbedingte Krankheiten strapazieren das Gesundheitssystem, ländliche Regionen sind von Verödung bedroht und der Verlust von Artenvielfalt, Boden- und Trinkwasserqualität zieht schwerwiegende Probleme und hohe Kosten nach sich.
Im Agrar- und Ernährungssektor gelingt der Weg zu einer enkeltauglichen Wirtschaft bisher vor allem noch trotz und nicht wegen eines passenden politischen Rahmens. Damit die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung erreicht und Land- und Ernährungswirtschaft resilient werden, braucht es heute mehr denn je politische Taten. Die Zielrichtung: gesunde Ernährung, Arten-, Klima-, Wasser-, Boden- und Tierschutz sowie sinnstiftende Arbeit in zukunftssicheren Unternehmen.
Doch mit welchen Konzepten wollen die Parteien diesen Weg einschlagen und die Agrar- und Wirtschaftspolitik in der kommenden Legislaturperiode tatsächlich zukunftsfit machen? Das wollen wir von Vertreterinnen und Vertretern von CDU/CSU, SPD, FDP, Die Linke Bündnis, 90/Die Grünen wissen und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteuren und Ihnen diskutieren.
| zum BÖLW-Grundsatzpapier zur Bundestagswahl |
Eine Anmeldemöglichkeit wird hier demnächst verfügbar sein.