Zum Inhalt springen
Sonstige_EuropäischerGerichtshof-1279720_1920.jpg
  • Unsere Themen
  • Pflanze
  • Düngung
  • Artikel
Pressemitteilung

Benachteiligung für Wasserschützer beseitigen, legale Nitratverschmutzung stoppen!

Nitrat-Urteil des EuGH & Düngegesetzgebung

Berlin, 21.06.2018. Der Europäische Gerichtshof bestraft die Bundesregierung, weil die Düngeregeln schädliche Nitratüberschüsse nicht ausreichend eindämmen. „Dafür büßt der Steuerzahler dreifach“, sagt Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) „Die Bürger zahlen die Subventionen für eine Landwirtschaft, die zu viel Stickstoff düngen darf, tragen die steigenden Kosten der Trinkwasser-Reinigung und kommen für die hohen Strafzahlungen aufgrund schlechter Regeln und mangelhaftem Vollzug auf.“ Das Nitraturteil und die negativen Folgen könnte man verfehlter Politik der Vergangenheit anlasten, wenn das neue Düngerecht dem Problem jetzt endlich zu Leibe rücken würde. Das ist aber leider nicht der Fall. Denn wie eine neue wissenschaftliche Untersuchung zeigt, werden die neuen Regeln „keine nennenswerte Reduzierung der Stickstoff-Überdüngung und damit von Nitrat-Einträgen ins Grundwasser“ bewirken. 

„Es braucht ein wirksames Düngerecht, damit die Betriebe umsteuern müssen, die das Grund-wasser verschmutzen“, betont Löwenstein. Das müsse dazu führen, dass auf der Fläche nur so viele Tiere gehalten werden, wie Böden und Gewässer verkraften. Ohne diesen wichtigen Schritt könne der Nitratüberschuss in unseren Gewässern nicht ausreichend reduziert werden. Auch leicht lösliche Stickstoffdünger, die Probleme verursachen, weil ein hoher Teil des Nährstoffes gar nicht von den Pflanzen aufgenommen wird, müssten im Düngerecht mitgeregelt und deren Ausbringung aus der Perspektive des Gewässerschutzes reglementiert werden.

Löwenstein beschreibt, wie absurd das Düngerecht aktuell gestrickt ist: „Wir haben schon mehrfach betont, dass die Düngeverordnung ausgerechnet wasserschützende Betriebe wie Bio-Höfe benachteiligt, obwohl diese ein Teil der Problemlösung sind.“ Die Düngeregeln machen den Gewässerschützern das Leben schwer: „Kompost und Festmist werden leider genauso behandelt wie Gülle, obwohl die Dünger völlig unterschiedlich wirken. Der Stickstoff aus der Gülle ist sehr leicht löslich, weshalb ein hoher Anteil von den Pflanzen nicht aufgenommen und in das Grundwasser ausgewaschen wird. Kompost und Festmist sorgen für Humus im Boden und geben den Nährstoff sehr langsam ab. Die Pflanzen können so die Nährstoffe nach und nach und komplett aufnehmen.“ Die gleiche Einstufung ist fatal, da bestraft wird, wer durch den Aufbau von Humus die Bodenfruchtbarkeit erhöht – und damit neben dem Gewässer- auch zum Klimaschutz beiträgt. Denn die Festlegung von Nährstoffen im Humus können Betriebe in der Nährstoffbilanz nicht berücksichtigen während Intensiv-Tierhaltungsbetriebe mit großem Gülleaufkommen die Stickstoffeinträge dank großzügiger Ab-schläge schönrechnen dürfen.

„Wir fordern Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, schnellstmöglich Konsequenzen aus der wissenschaftlichen Kritik am Düngerecht zu ziehen. Es drängt die erforderliche Neujustierung. Die legale Nitratverschmutzung muss durch wirksame Regeln und Vollzug gestoppt werden! Und diejenigen, die Gewässer schützen, müssen entlastet werden“, so Löwenstein abschließend.


3147 Zeichen (Statement), Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten; Ansprechpartner: Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Tel.: +49 171 3035686


Weniger Nitratauswaschung, mehr Artenvielfalt, gesündere Böden: Bio macht stark! Welche Leistungen Bio-Bauern erbringen, sehen Sie an einigen Beispielen auf der Webseite des Europäischen Bio-Dachverbandes IFOAM EU. #organicdelivers


Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeuger, Verarbeiter und Händler von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken wurden 2017 von über 39.000 Bio-Betrieben über 10 Mrd. Euro umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind: Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Bioland, Biokreis, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Reformhaus®eG und Verbund Ökohöfe.


Ihr Kontakt zum BÖLW

Peter Röhrig
Geschäftsführender Vorstand

 +49 30 28482-307
presse[at]boelw.de

Weitere passende Beiträge

Veranstaltungsheader_fuer_Website.png
Veranstaltung

Öko-Feldtage 2023

BÖLW war Schirmherr der Öko-Feldtage
 | 

Vom 14. - 15. Juni 2023 traf sich Praxis, Politik und Forschung zu den vierten bundesweiten Öko-Feldtagen. Dieses Jahr in Ditzingen.

2017-06-22-093424_45177460911_o.jpg
Pressemitteilung

Dritte Öko-Feldtage: Landwirtschaft der Zukunft heute schon live erleben!

28. bis 30. Juni 2022 auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar-Aumenau: Treffpunkt für Bio-Bauern und -Bäuerinnen, Forschende, Verbände, Politik und Medien
 | 

Die Öko-Feldtage werfen ihre Schatten voraus: 330 Ausstellende, 1.500 Demoparzellen, 20 ha Innovation und Öko-Landbau pur vom 28.-30.06.2022 in Hessen.

ÖkoFeldtage19_26.jpg
Veranstaltung

Öko-Feldtage 2022

BÖLW ist Schirmherr der Öko-Feldtage
 | 

Auf den dritten bundesweiten Öko-Feldtagen kamen Praxis, Forschung und Politik zusammen: vom 28. bis 30.06.2022 auf dem Gladbacherhof in Villmar.