Zum Inhalt springen
2022_OEFT_Gruendung_Zuechterverband.jpeg
  • Unsere Themen
  • Pflanze
  • Züchtung
  • Artikel
Pressemitteilung

BÖLW gratuliert zur Gründung des Dachverbandes Ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland

Ein Vorschlag für eine Definition von ökologischer Pflanzenzüchtung wurde bereits gemeinsam erarbeitet

Villmar, 28.06.2022. Tina Andres, Vorstandsvorsitzende Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW), Dachverband der deutschen Bio-Bäuerinnen, -Hersteller und -Händlerinnen, zeigt sich hoch erfreut über die Gründung des Dachverbandes Ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland e.V.:

„Naturbelassenheit, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und ein Verzicht auf Gentechnik sind essenzielle Leitsätze für die Öko-Bewegung. Und es sind die zentralen Werte für die Züchtung ökologischer Pflanzensorten für dauerhaft resiliente Agrarsysteme - gerade auch angesichts einer sich zuspitzenden Klimakrise. Wir freuen uns daher, dem Dachverband Ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland e.V. zu seiner Gründung gratulieren zu dürfen. Die Öko-Feldtage sind die perfekte Bühne für diesen festlichen Anlass, weil hier die ökologische Innovationsleistung der Bio-Züchtung „live“ präsentiert wird. Das Engagement der Züchterinnen und Züchter kommt zur rechten Zeit. Denn im seit 2022 wirksamen neuen Bio-Recht ist die ökologische Züchtung ein neu dazu gekommener Schwerpunkt. Darüber hinaus stehen wir vor einer möglichen Überarbeitung des EU-Saatgut- und Gentechnikrechts. All das braucht eine starke Stimme der Öko-Züchtung.
Wir freuen uns darauf, die gemeinsame und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Öko-Pflanzenzüchterinnen und -züchtern auch im Rahmen des neugegründeten Verbandes weiter zu intensivieren.“

Hintergrund
Hier finden Sie die BÖLW-Position zur Definition der Öko-Pflanzenzüchtung, die gemeinsam mit den Pflanzenzüchterinnen und -züchtern entwickelt wurde:
https://www.boelw.de/oekozuechtung

Alle BÖLW-Pressemeldungen finden Sie hier: https://www.boelw.de/presse/meldungen/  


1.801 Zeichen, Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten. Ansprechperson: Interim-Leitung BÖLW-Pressestelle, Saskia Horenburg, presse[at]boelw.de, +49 30 28482-307

Ein Foto von Tina Andres finden Sie zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit dieser Meldung auf https://www.boelw.de/service/mediathek/personen/

Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von rund 52.000 Bio-Betrieben 15,87 Mrd. € umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind unter anderem: Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Biokreis, Bioland, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Reformhaus®eG und Verbund Ökohöfe. Wer wir sind: https://www.boelw.de/ueber-uns/mitglieder/

Weitere passende Beiträge

Veranstaltungsheader_fuer_Website.png
Veranstaltung

Öko-Feldtage 2023

BÖLW ist Schirmherr der Öko-Feldtage
 | 

Vom 14. - 15. Juni 2023 treffen sich Praxis, Politik und Forschung zu den vierten bundesweiten Öko-Feldtagen. Dieses Jahr in Ditzingen.

ÖkoFeldtage19_26.jpg
Veranstaltung

Öko-Feldtage 2022

BÖLW ist Schirmherr der Öko-Feldtage
 | 

Auf den dritten bundesweiten Öko-Feldtagen kamen Praxis, Forschung und Politik zusammen: vom 28. bis 30.06.2022 auf dem Gladbacherhof in Villmar.

Pflanze_Zuechtung_Tomate.jpg
Position

Ökologische Pflanzenzüchtung

Grundsätze und Definition
 | 

Das EU-Bio-Recht legt einen neuen Fokus auf Öko-Sorten. Dieses Papier bietet eine pragmatische, klare und praxistaugliche Definition für ökologische…