Zum Inhalt springen
BioFAQ_Lebensmittel_mozzarella-1575066_1920.jpg
Veranstaltung

Der deutsche Bio-Markt: Zahlen, Fakten, Analysen 2022

Ausführlicher Einblick in die Bio-Trends des letzten Jahres

Immer mehr Kundinnen und Kunden entscheiden sich für Bio – auch in 2021? Was wurde besonders nachgefragt? Welche Trends lassen sich für die Zukunft ablesen? In dieser Session erfuhren Sie wie sich der Bio-Markt entwickelt hat, von Fachhandel bis Discount.

Gesprächspartnerinnen und -partner sind:

  • Diana Schaack, Marktanalystin Öko-Landbau, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI)
  • Klaus Braun, Inhaber, Klaus Braun Kommunikationsberatung

Moderation: Joyce Moewius, Referentin Presse, BÖLW

| zur Pressemitteilung zum deutschen Bio-Markt |

| zum Branchenreport 2022 - Ökologische Lebensmittelwirtschaft |


Ihr Kontakt zum BÖLW

Saskia Horenburg
Leitung Kommunikation und Presse

 +49 30 28482-307
presse[at]boelw.de

Weitere passende Beiträge

01_OEkoFlaeche_ZahlBetriebe.png
Artikel

66.996 ha neue Bio-Flächen für zukunftsfeste Höfe, Klimaschutz und gutes Essen

Öko-Fläche und Zahl der Bio-Betriebe
 | 

784 Höfe stellten 2022 auf Bio um. Der Bio-Flächenanteil liegt nun bei 11,26 %, jeder siebte Hof wirtschaftet ökologisch.

08_WoboomtBio.png
Artikel

Pflanzliche Bio-Alternativen immer beliebter

Wo Bio boomt
 | 

Der Lebensmitteleinkauf wurde 2022, abhängig von Preisveränderungen, ausgewählter. Besonders beliebt waren Milch- und Fleischalternativen.

00_ImFokus.png
Artikel

Bio ist die Antwort

Bio und Klima
 | 

Bio spart bereits heute Klimaschäden in Deutschland in Höhe von 150 Mrd. Euro ein und schützt so unsere Zukunft.