Zum Inhalt springen
190213_BIOFACH_Zahlen.JPG
Veranstaltung

Der deutsche Bio-Markt: Zahlen, Fakten, Analyse 2019

Eine BÖLW-Veranstaltung auf dem BIOFACH-Kongress

Die Nachfrage nach Bio-Produkten in Deutschland ist ungebrochen. Kaum ein Haushalt, in dem 2018 kein Bio-Produkt zu finden war. Doch wo boomt Bio besonders? Welche Besonderheiten sind am Bio-Markt zu beobachten, welche Trends zu erwarten zum Beispiel im Fachhandel? Das stellten am 13. Februar 2019 auf dem BIOFACH-Kongress vor:

  • Diana Schaack, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI)
  • Klaus Braun, Klaus Braun Kommunikationsberatung

Moderation: Joyce Moewius, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)

Eine deutsch-englische Übersetzung wurde angeboten.

| zur Zahlen-Broschüre 2019 |

| zu allen BÖLW-Kongress-Veranstaltungen |

 


Ihr Kontakt zum BÖLW

Saskia Horenburg
Leitung Kommunikation und Presse

 +49 30 28482-307
presse[at]boelw.de

Weitere passende Beiträge

Pflanze_Duengung_BLE_DominicMenzler.JPG
Pressemitteilung

Mehr Bio-Fläche, mehr Bio-Unternehmen, mehr Umweltleistung!

Strukturdaten zur Öko-Lebensmittelwirtschaft zeigen positive Entwicklung
 | 

Der BÖLW kommentiert: Strukturdaten zur Entwicklung der Bio-Flächen und Bio-Unternehmen für 2022 vom BMEL veröffentlicht.

08_WoboomtBio.png
Artikel

Pflanzliche Bio-Alternativen immer beliebter

Wo Bio boomt
 | 

Der Lebensmitteleinkauf wurde 2022, abhängig von Preisveränderungen, ausgewählter. Besonders beliebt waren Milch- und Fleischalternativen.

00_ImFokus.png
Artikel

Bio ist die Antwort

Bio und Klima
 | 

Bio spart bereits heute Klimaschäden in Deutschland in Höhe von 150 Mrd. Euro ein und schützt so unsere Zukunft.