Der BÖLW-Vorstand
Der BÖLW ist der deutsche Bio-Spitzenverband, der mit seinen Mitgliedern die gesamte Wertschöpfungskette der Bio-Branche vertritt - von der Landwirtschaft, über die Lebensmittelherstellung bis hin zum Handel. Die Säulen des BÖLW sind auch im Vorstand abgebildet.

Unsere Vorstandsmitglieder
Die Vorstände bringen ihre Perspektiven und Erfahrungen aus der Praxis in die politische Arbeit des Verbandes ein .Neben den Vitas der Vorstände, ist zusätzlich ein Bilderdownload für Print und Web verfügbar.

Tina Andres |
Vorsitzende
“Mit Bio steuert die neue Bundesregierung in Richtung enkeltaugliche, klima- und artenvielfaltfreundliche Landwirtschaft und gesunde Ernährung. Mit 30 % Bio bis 2030 wagt die Bundesregierung mehr Fortschritt. Aus ‘wagen’ muss jetzt ‘machen’ werden!”

Peter Röhrig |
Geschäftsführender Vorstand
„Mit Bio können wir die Land- und Ernährungswirtschaft so umbauen, dass wir die Herausforderungen unserer Zeit wie Klimakrise, Welternährung und die Endlichkeit natürlicher Ressourcen meistern können. Bio zeigt den Weg – weltweit.“

Thomas Lang |
Vorstand Landwirtschaft
„Biolandwirtschaft ist die treibende Kraft der Veränderung in der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Unsere Biobäuerinnen und Biobauern arbeiten seit jeher regenerativ – denn sie wissen: Nur ein gesunder Boden kann gesunde Lebensmittel hervorbringen. Aus meiner persönlichen und beruflichen Erfahrung, insbesondere in der Außer-Haus-Verpflegung und im Bildungsbereich, ist es mir ein echtes Anliegen, Menschen mitzunehmen, sie zu begeistern und gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.“

Matthias Sinn |
Vorstand Handel
„Wir alle wollen wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen, wie sie produziert werden und welchen CO2-Fußabdruck sie dabei hinterlassen. Ich bin der festen Überzeugung, dass „Bio“ ein wichtiges Puzzleteil für eine nachhaltige Landwirtschaft und damit auch eine nachhaltige Ernährung ist. Es ist unsere unternehmerische und politische Verantwortung, unsere Lebensmittelwirtschaft zukunftsfähig aufzustellen - insbesondere für die nachfolgenden Generationen."