Zum Inhalt springen
Bio-Recht_1_.png
  • News
Veranstaltung

Bio-Recht: Aktuelles aus der nationalen Umsetzung

Der BÖLW informierte zum aktuellen Stand des Bio-Rechts

Der Umgang mit Kontaminationen in Bio-Produkten, die Vorsorgemaßnahmen zu deren Vermeidung, die nationale Ausgestaltung des Kontrollsystems und Fragen zu Importen aus Drittländern - was die Bio-Branche gut ein Jahr nach der Einführung der Öko-Verordnung beschäftigt, diskutierten wir mit Politik, Verbänden, Unternehmen und Kontrollstellen.  

Die Gesprächspartnerinnen und -partner waren:

  • Elisabeth Bünder, Referatsleiterin Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Dr. Kai-Uwe Kachel, Referent Ökolandbau, Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
  • Dr. Alexander Beck, geschäftsführender Vorstand, Assoziation Ökologischer Lebensmittelhersteller
  • Dr. Georg Eckert, Präsident The European Organic Certifiers Council (EOCC)
  • Rosi Fritz, Leitung Qualitätsmanagement, Ulrich Walter GmbH

Moderation: Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand, BÖLW

| zu allen BÖLW-Veranstaltungen auf der BIOFACH 2023 |


Ihr Kontakt zum BÖLW

Rosa Diekmann
Referentin Öffentlichkeitsarbeit

 +49 1514 2047087
diekmann[at]boelw.de

Weitere aktuelle Beiträge

Gentechnik_Landwirtschaft_cornfield-902877_1920.jpg
Pressemitteilung

Gentechnik im EU-Umweltministerrat: Wahlfreiheit sichern!

EU-Kommission muss Risiken und mögliche Folgen neuer Gentechniken seriös prüfen
 | 

Die EU-Kommission darf keine neuen gentechnisch veränderte Organismen ohne praxistaugliche Nachweisverfahren und ohne eindeutige Kennzeichnung erlauben.

Tier_Haltung_wolf-1682752_1920.jpg
Position

Weidehaltung fördern, Wolfsbestände aktiv managen

Biologische Vielfalt schützen
 | 

Voraussetzung für eine Koexistenz mit dem Wolf ist, dessen Scheu vor Weidetieren und Mensch zu erhalten.

Veranstaltungsheader_fuer_Website.png
Veranstaltung

Öko-Feldtage 2023

BÖLW ist Schirmherr der Öko-Feldtage
 | 

Vom 14. - 15. Juni 2023 treffen sich Praxis, Politik und Forschung zu den vierten bundesweiten Öko-Feldtagen. Dieses Jahr in Ditzingen.