*english below*
17. und 18.11.2022
kostenfreie Online-Konferenz
Konferenzsprache ist Englisch!
Klimakrise, Artensterben... es wird immer deutlicher, dass umweltschädliche Praktiken dringend transformiert werden müssen. In Bezug auf Nahrungsmittelproduktion – und die Gesunderhaltung von Pflanzen im Speziellen – setzt ökologischer Landbau auf Ansätze, die in Wechselwirkung mit Ökosystemen und biologischer Vielfalt kontinuierlich optimiert werden.
Die zurückliegenden Kupfertagungen konzentrierten sich auf Ansätze zur Pilzbekämpfung in Kulturen wie Wein oder Kartoffeln. Mit einem neuen und breiter angelegten Themenfokus wird unsere Konferenz neben Kupferminimierung und deutschem Kupfermonitoring nun die gesamte Bandbreite der ökologischen Pflanzengesunderhaltungsstrategien einbeziehen. Der Schwerpunkt wird auf innovativen Ansätzen und neuen Erkenntnissen liegen, gepaart mit Diskussionen über die damit verbundenen gesellschaftlichen und politischen Narrative.
Donnerstag, 17.11.2022: Kupferminimierung im Pflanzenschutz
Freitag, 18.11.2022: Ökologische Pflanzengesunderhaltungsstrategien und Biodiversität
Aufgrund der Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie planen wir die Veranstaltung als Online-Konferenz.
Programm und der Möglichkeit zur Anmeldung werden hier ab Ende September freigeschaltet.
Call for ideas
Sie sind herzlich eingeladen, die Ergebnisse Ihrer eigenen Studien oder praktischen Versuche vorzustellen – zu Kupferminimierung, innovativen Ansätzen der Pflanzengesunderhaltung im ökologischen Landbau oder der Interaktion mit der biologischen Vielfalt. Bitte senden Sie eine formlose E-Mail mit dem Thema und Titel Ihres Beitrags zu unserer Begutachtung bis zum 18. September 2022 an smith[at]boelw.de.
Hinweis: Die Referentinnen und Referenten der Tagung werden live vor Ort in Bonn sein und ihre Vorträge online übertragen.
17. and 18.11.2022
free online conference
Conference language is English!
Climate crisis, biodiversity crisis...it is becoming ever more evident that practices harming the environment need to be transformed urgently. In terms of food production and plant health care strategies more specifically, organic farming has established an approach that continuously strives to optimise interactions with ecosystems and biodiversity.
The copper minimisation conferences in the past focussed on approaches surrounding fungal control in those crops, where copper is used. With a new and broader theme, our conference, will still have copper minimisation in plant protection and reporting of the German copper monitoring as a fixture, but now includes the full scope of organic plant health care strategies, with a focus on innovative approaches and new knowledge paired with discussions on related societal and political narratives.
So please save these dates for our two-day conference:
Thursday, 17.11.2022: Copper Minimisation in plant protection and
Friday, 18.11.2022: Organic plant health care strategies and biodiversity
Regarding uncertainties due to the corona pandemic, we are planning the event as a online conference.
The programme and the registration form will be available here from the end of September.
Call for ideas
You are very welcome to present the results of your own studies or practical trials on copper minimisation, innovative approaches in plant health care in organic farming or the interaction of the later with biodiversity. Please send an informal e-mail with the topic and title of your contribution to smith[at]boelw.de for our consideration by September 18th 2022.
Note: The speakers at the conference will be live on site in Bonn and will broadcast their presentations online.