Zum Inhalt springen
Pressemitteilung

BÖLW-Broschüre „Bio-Argumente“ neu aufgelegt

24.10.2012 | Anlässlich seiner 10-Jahres-Feier präsentiert der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) die komplett überarbeitete 4. Auflage der Broschüre „Nachgefragt: 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel“. „Sind Bio-Lebensmittel gesünder?“, „Ist Bio auch öko?“ oder „Ist Bio drin, wo Bio drauf steht?“ sind Beispiele für häufig gestellte Fragen zu Bio-Lebensmitteln. Jedes Kapitel der Broschüre greift eine dieser Fragen auf und beantwortet sie fundiert und übersichtlich. Eine kurze Zusammenfassung und zahlreiche Verweise auf aktuelle Quellen und Links ermöglichen den Lesern eine vertiefende Beschäftigung mit den verschiedenen Öko-Themen. Neben grundlegenden Fragestellungen rund um die Erzeugung, Verarbeitung und Handel von Bio-Lebensmitteln enthalten die „Bio-Argumente“ Kapitel zu den Themenbereichen „Lebensmittelqualität“, „Öko-Landbau und Umwelt“ sowie „Ökologische Lebensmittelwirtschaft und Gesellschaft“.

„Die Fachautoren stützen sich in allen Beiträgen auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse“, beschreibt BÖLW-Geschäftsführer Alexander Gerber den Anspruch der Broschüre. „Das bietet die Chance die gesellschaftliche Diskussion über Bio zu versachlichen und Vorurteilen angemessen zu begegnen.“ Neben der Darstellung der besonderen Leistungen der Ökologischen Lebensmit-telwirtschaft benennen die „Bio-Argumente“ ebenso Herausforderungen und Entwicklungspoten-ziale. „Die ersten drei Auflagen der „Bio-Argumente“ erfreuten sich bei Verbrauchern, Journalis-ten, Verbands- und Unternehmensvertretern sowie Politikern großer Beliebtheit“, so Gerber.

Notiz vom 14.12.2018: Die meisten Artikel der Broschüre können Sie nach Themen geordnet online einsehen. Hier finden sie alle Beiträge, die grundsätzliche Fragen zum Ökolandbau behandeln und weiterhin gültig sind sowie einige Artikel, die partiell auf den aktuellen Stand gebracht wurden. Eine PDF der Original-Broschüre wird wird aufgrund fehlender Aktualität nicht mehr angeboten. Eine Neuauflage ist in Planung.

Die Broschüre entstand im Projekt "Argumentationsleitfaden zum Ökologischen Landbau für Multiplikatoren" und wurde gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft.



Ihr Kontakt zum BÖLW

Saskia Horenburg
Leitung Kommunikation und Presse

 +49 30 28482-307
presse[at]boelw.de

dummyimage.png
Pressemitteilung

Bundestagsbeschluss zu Patenten: BÖLW fordert Ausweitung auf gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere

 | 

Am morgigen Donnerstag wird der Bundestag einen interfraktionellen Antrag debattieren, der sich gegen die Patentierung von herkömmlich gezüchteten Pflanzen…

dummyimage.png
Pressemitteilung

Globale Ernährungssicherung braucht Ökolandbau

 | 

Anlässlich des Tages der Welternährung am 16. Oktober 2011 wendet sich der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) gegen die Patentrezepte der…

dummyimage.png
Pressemitteilung

Guter Ansatz, schlechte Umsetzung – BÖLW kritisiert Reformpläne zur EU-Agrarpolitik

 | 

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) kritisiert die Legislativvorschläge der EU-Kommission zur Neuausrichtung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik…