Mittwoch, 15.02.2023
15:00 bis 16:15 Uhr
Messezentrum Nürnberg
NCC Ost, Raum Seoul
Mit der Weiterentwicklung der Zukunftsstrategie Ökolandbau zur Bio-Strategie der gesamten Bundesregierung sollen auch Bio-Wertschöpfungsketten stärker in den Fokus rücken. Aber reichen die bisher angedachten Maßnahmen, um die Strukturbrüche in Lebensmittelhandwerk und -mittelstand zu korrigieren, bestehende Bio-Hersteller zu stärken und Neugründungen zu motivieren? Das diskutiert dieses Panel.
Die Gesprächpartnerinnen und -partner waren:
- Dr. Kilian Delbrück, Unterabteilungsleitung Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung, Bundesministerium, Ministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
- Cordula Rutz, Koordination Bio-Musterregionen, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
- Angelika Hoppe, Referentin Bio-Wertschöpfung, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Sachsen
- Volker Krause, Vorstand BÖLW
Moderation: Dr. Friedhelm von Mering, Referent Politik BÖLW