Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

55 Treffer:
1. 100% Bio – jetzt!  
Datum: 2013-01-16
Ebenso, wie wir auf 100 % erneuerbare Energien angewiesen sind, werden auch Lebensmittel zu 100 % ökologisch erzeugt werden müssen.  
2. BÖLW zum Entwurf der Düngeverordnung vom 18.12.2014  
Datum: 2015-01-28
Durch unnötige Auflagen für Festmist und die Kompost würde der Düngeverordnungsentwurf umweltpolitische Ziele im Bodenschutz konterkarieren.  
3. Für eine Handelspolitik im Interesse der Menschen und der Umwelt  
Datum: 2015-01-29
5-Punkte-Papier für eine Handels- und Investitionspolitik mit ökologischen und sozialen Standards, die nachhaltige Entwicklung in allen Ländern fördert.  
4. BÖLW zum Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)  
Datum: 2015-07-14
Für die Ökologische Lebensmittelwirtschaft bedeutet Handel, dass auch Leistungen für Natur- und Umweltschutz über Grenzen hinweg ausgetauscht werden können.  
5. Klimaschutzplan der deutschen Zivilgesellschaft  
Datum: 2016-04-01
Treibhausgasemissionen sind 2015 gestiegen und mit ihnen die Temperatur. Nun legt die Zivilgesellschaft ihre Forderungen für den Klimaschutz bis 2050 vor.  
6. BÖLW zum Entwurf der Neuauflage der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung  
Datum: 2016-07-30
Mit stärkerer Rolle von Öko in der Nachhaltigkeitsstrategie könnten Synergieeffekte erzielt und Impulse für andere Wirtschaftsbereiche gegeben werden.  
7. BÖLW zum Entwurf des Klimaschutzplanes 2050  
Datum: 2016-09-29
Der notwendige Umbau hin zu einer klimaneutralen Volkswirtschaft kann nur gelingen, wenn für alle relevanten Sektoren Ziele und Maßnahmen definiert sind.  
8. Vorsorgend handeln bei neuartigen Gentechnikverfahren!  
Datum: 2017-02-09
BÖLW-Position zu neuen Gentechnologien, die die Risikobewertung, Rückverfolg- und -holbarkeit sowie auch Wahlfreiheit von Wirtschaft und Kunden einfordert.  
9. Für eine gesellschaftlich unterstützte Landwirtschaftspolitik  
Datum: 2017-03-01
EU-Agrarpolitik für eine Qualitätsstrategie umbauen: Ziele für die GAP-Reform nach 2020 und Schritte des Übergangs in Deutschland 2017/2018.  
10. Starke Höfe, gesunde Umwelt, lebendige Dörfer: Für eine zukunftsfähige Gemeinsame Agrarpolitik der EU  
Datum: 2017-07-07
Neben einer Basisprämie sollen Landwirte künftig stärker als bisher durch nachhaltige Leistungen über ein Entgeld für Umwelt, Klima Tier honoriert werden.  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 55