5-Punkte-Papier für eine Handels- und Investitionspolitik mit ökologischen und sozialen Standards, die nachhaltige Entwicklung in allen Ländern fördert.
Für die Ökologische Lebensmittelwirtschaft bedeutet Handel, dass auch Leistungen für Natur- und Umweltschutz über Grenzen hinweg ausgetauscht werden können.
Treibhausgasemissionen sind 2015 gestiegen und mit ihnen die Temperatur. Nun legt die Zivilgesellschaft ihre Forderungen für den Klimaschutz bis 2050 vor.
Der notwendige Umbau hin zu einer klimaneutralen Volkswirtschaft kann nur gelingen, wenn für alle relevanten Sektoren Ziele und Maßnahmen definiert sind.
BÖLW-Position zu neuen Gentechnologien, die die Risikobewertung, Rückverfolg- und -holbarkeit sowie auch Wahlfreiheit von Wirtschaft und Kunden einfordert.
Neben einer Basisprämie sollen Landwirte künftig stärker als bisher durch nachhaltige Leistungen über ein Entgeld für Umwelt, Klima Tier honoriert werden.