Ernährungssicherung, Klima- und Naturschutz, artgerechte Tierhaltung, etabliertes Kontrollsystem - der BÖLW ruft auf, das Potenzial von Bio jetzt zu nutzen.
Über 50 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Bundesregierung auf, globale Ernährungssysteme gerecht, agrarökologisch und demokratisch auszurichten.
BÖLW-Position zu neuen Gentechnologien, die die Risikobewertung, Rückverfolg- und -holbarkeit sowie auch Wahlfreiheit von Wirtschaft und Kunden einfordert.
Von Ackerbaustrategie über Gemeinsame Agrarpolitik bis hin zum Tierwohllabel - der BÖLW bewertet die aktuelle politische Lage und die Top 10-Themen in 2020.
Verbände-Plattform fordert kurzfristige Erhöhung des Budgets für Öko-Regelungen und Agrarumwelt- sowie Klimamaßnahmen (AUKM) um mindestens 10 Prozentpunkte.
Wissenschaftliche Datenlage, Evaluation jetziger Agrarpolitik und gesellschaftliche Debatte machen deutlich: stufenweiser Umbau der GAP ist unabdingbar.