Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

55 Treffer:
1. Zeitenwende: Bio ist die Antwort  
Datum: 2022-12-07
Ernährungssicherung, Klima- und Naturschutz, artgerechte Tierhaltung, etabliertes Kontrollsystem - der BÖLW ruft auf, das Potenzial von Bio jetzt zu nutzen.  
2. Welternährung 2030  
Datum: 2020-10-12
Über 50 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Bundesregierung auf, globale Ernährungssysteme gerecht, agrarökologisch und demokratisch auszurichten.  
3. Weidehaltung fördern, Wolfsbestände aktiv managen  
Datum: 2023-03-09
Voraussetzung für eine Koexistenz mit dem Wolf ist, dessen Scheu vor Weidetieren und Mensch zu erhalten.  
4. Was für 30 % Bio fehlt  
Datum: 2022-06-14
Der nationale Strategieplan lässt Lücken für die Erreichung von 30 % Bio bis 2030.  
5. Vorsorgend handeln bei neuartigen Gentechnikverfahren!  
Datum: 2017-02-09
BÖLW-Position zu neuen Gentechnologien, die die Risikobewertung, Rückverfolg- und -holbarkeit sowie auch Wahlfreiheit von Wirtschaft und Kunden einfordert.  
6. Vom Protest zum Umbau: Wie gelingt die Zeitenwende?  
Datum: 2020-01-15
Von Ackerbaustrategie über Gemeinsame Agrarpolitik bis hin zum Tierwohllabel - der BÖLW bewertet die aktuelle politische Lage und die Top 10-Themen in 2020.  
7. Vom Acker bis zum Teller: Wirtschaft gemeinsam umbauen  
Datum: 2021-05-20
Ernährungssystem gemeinsam umbauen, vom Acker bis zum Teller! Öko als Leitbild und Blaupause für die Transformation der Wirtschaft nehmen.  
8. Verbände-Plattform fordert: Die Agrarpolitik weiterentwickeln statt zurückdrehen  
Datum: 2024-05-24
Verbände-Plattform fordert kurzfristige Erhöhung des Budgets für Öko-Regelungen und Agrarumwelt- sowie Klimamaßnahmen (AUKM) um mindestens 10 Prozentpunkte.  
9. Umsetzung der Grünen Architektur in Deutschland  
Datum: 2021-01-31
Die Grüne Architektur der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) muss die drei Instrumente Konditionalität, Eco-Schemes und AUKM wirksam verzahnen.  
10. Umsetzung der „Grünen Architektur“ in Deutschland  
Datum: 2020-05-26
Wissenschaftliche Datenlage, Evaluation jetziger Agrarpolitik und gesellschaftliche Debatte machen deutlich: stufenweiser Umbau der GAP ist unabdingbar.  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 55