Zum Inhalt springen
BIOFACH2020_BioRecht_02.JPG
Veranstaltung

Die neuen Bio-Regeln: Was gilt ab 2021 für Bauern und Hersteller?

Eine BÖLW-Veranstaltung auf dem BIOFACH-Kongress

Ein neuer Rechtsrahmen gilt ab 2021 für Bio. Viele Regelungen sind bereits beschlossen, einige stehen noch aus. Was sind die wichtigsten Veränderungen? Worauf müssen Unternehmen achten? Welche Themen sind noch in der Abstimmung?

Folgendes Panel gab Überblick zum aktuellen Stand des neuen Bio-Rechts:

  • Nicolas Verlet, Europäische Kommission
  • Dr. Georg Eckert, European Organic Certifiers Council (EOCC)
  • Martin Ries, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR)
  • Peter Röhrig, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)

Moderation: Johanna Stumpner, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL)

| Präsentation Nicolas Verlet | 509 KB

| Papiere zum Umgang mit Kontaminationen und Verstößen | für verarbeitende und landwirtschaftliche Betriebe

| zur Pressemitteilung |

Diese Veranstaltung richten wir jedes Jahr aus. Werfen Sie einen Blick in unseren aktuellen Terminkalender, hier ist die nächste Ausgabe vielleicht schon zu finden: https://www.boelw.de/service/termine/


Ihr Kontakt zum BÖLW

Tanja Barbian
Referentin Recht

 +49 15165498579
barbian[at]boelw.de

Weitere passende Beiträge

EU-Oeko-Verordung_AllesueberBio.jpg
Information

„Alles über Bio“ erklärt Bio-Recht einfach

 | 

Die Webseite zum Bio-Recht gibt allen Interessierten detaillierte Infos, was den höchsten gesetzlichen Standard für Lebensmittel ausmacht.

Veranstaltungsheader_fuer_Website.png
Veranstaltung

Fachtag Bio-Recht

Versierte Referierende aus dem Bio-Bereich informieren über Neuerungen
 | 

BÖLW und BVK luden auch 2023 wieder zum Fachtag Bio-Recht (ehemals Online-Seminar Bio-Recht) ein.

EU-Oeko-Verordnung_Pflanze_Demeter_EvaMueller.jpg
Pressemitteilung

EU-Öko-Verordnung: Checkliste hilft Bio-Höfen Vorsorgemaßnahmen umzusetzen

Vorgabe des neuen Bio-Rechts
 | 

BÖLW-Mitglieder und Bundesverband der Kontrollstellen (BVK) empfehlen ihren Betrieben, die Checkliste für die Umsetzung der gesetzlich neu Vorsorgemaßnahmen…