Zum Inhalt springen
Veranstaltungsheader_fuer_Website.png
  • News
Veranstaltung

Öko-Feldtage 2023

BÖLW ist Schirmherr der Öko-Feldtage

14. - 15.06.2023
Biohof Grieshaber & Schmid
Ditzingen, Baden-Württemberg

Traditionell ist der BÖLW auch dieses Jahr Schirmherr der Öko-Feldtage. Treffpunkt 2023 ist der Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen, Hirschlanden. Im Süden Deutschlands kommen Bäuerinnen und Bauern, die schon ökologisch wirtschaften oder sich für eine Umstellung interessieren, zusammen. Es gibt außerdem viel Raum für die Vernetzung von Praxis, Politik und Wirtschaft. 

Teilnehmende können sich über neue Methoden und das Entwicklungspotential der ökologischen Landwirtschaft in den Bereichen Pflanzenbau und Landwirtschaft austauschen. Das vielfältige Programm bestehend aus Inputs, Maschinenvorführungen und vielem mehr und umfasst die Themen Acker- und Feldgemüsebau sowie Milchviehhaltung. Der Familienbetrieb Gieshaber und Schmid praktiziert genau dies bereits seit 1981 auf insgesamt 270 Hektar.

Neben den (Klima-)Rundgängen übers Areal und Maschinenvorführungen sorgen die Begehungen von Feldversuchen für einen abwechslungsreichen Besuch. Die Fachforen garantieren spannenden Input und behandeln vor allem auch die neuesten Erkenntnisse zu Themen wie Tierwohl und Nährstoffmanagement. Der BÖLW wird im Rahmenprogramm ebenfalls bei einigen Veranstaltungen aktiv sein. Ein weiterer neuer Schwerpunkt ist dieses Jahr das Thema alternative Energiequellen.  Auf dem Gelände werden Agri-Photovoltaik Anlagen zu besichtigen sein. Ein umfangreiches Bio-Gastronomie- und Kulturangebot runden den Besuch für alle ab.


Ihr Kontakt zum BÖLW

Rosa Diekmann
Referentin Öffentlichkeitsarbeit

 +49 1514 2047087
diekmann[at]boelw.de

Weitere aktuelle Beiträge

Gentechnik_Landwirtschaft_cornfield-902877_1920.jpg
Pressemitteilung

Gentechnik im EU-Umweltministerrat: Wahlfreiheit sichern!

EU-Kommission muss Risiken und mögliche Folgen neuer Gentechniken seriös prüfen
 | 

Die EU-Kommission darf keine neuen gentechnisch veränderte Organismen ohne praxistaugliche Nachweisverfahren und ohne eindeutige Kennzeichnung erlauben.

Tier_Haltung_wolf-1682752_1920.jpg
Position

Weidehaltung fördern, Wolfsbestände aktiv managen

Biologische Vielfalt schützen
 | 

Voraussetzung für eine Koexistenz mit dem Wolf ist, dessen Scheu vor Weidetieren und Mensch zu erhalten.

BR_allgemein.png
Pressemitteilung

BÖLW-Bilanz 2022: Verbraucher setzen auf Bio!

Die Bundesregierung muss jetzt das 30 Prozent Öko-Ziel anpacken, um Klimaschutz, Artenvielfalt und Ernährungssicherheit zu stärken
 | 

Jeder 7. Hof wirtschaftet 2022 ökologisch. Es gibt nun 37.091 Bio-Höfe in Deutschland und 1.869.227 ha Fläche werden ökologisch bewirtschaftet.