Zum Inhalt springen
Pflanze_Duengung_Klee.jpg
Pressemitteilung

BÖLW: Pestizidreduktion kann nicht warten!

Schnelle Folgenabschätzung und nationale Reduktionsstrategie nötig

Berlin, 20.12.2022. Die Entscheidung im Rat der EU-Staaten, gegen den Widerstand Deutschlands, den Gesetzgebungsprozess für eine neue Verordnung zum nachhaltigeren Einsatz von Pflanzenschutzmitteln für eine erneute Folgenabschätzung zu unterbrechen, kommentiert Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW):

„Die Weltnaturkonferenz in Montreal zeigte, wie existenziell die Menschheit vom Artensterben betroffen ist. Besonders in Agrarlandschaften ist das Artensterben dramatisch. Aktuelle Studien beweisen, dass chemisch-synthetische Pestizide dabei maßgeblich sind. Schutzgebiete sind wichtig, aber sie können die Schäden chemisch-synthetischer Pestizide auf den Agrarflächen nicht kompensieren. Das Abschlussdokument der Weltnaturkonferenz fordert deshalb alle Unterzeichner-Staaten explizit zu einer ambitionierten Pestizidreduktion auf.

Die EU-Kommission muss jetzt der Verzögerungstaktik der Ratsmehrheit mit einer besonders schnellen Folgenabschätzung begegnen, so dass wirksame Reduktionsmaßnahmen zügig beschlossen werden können.

Parallel sind Umweltministerin Steffi Lemke und Agrarminister Cem Özdemir in der Verantwortung für Deutschland schnell eine konsequente Pestizidreduktionsstrategie auf den Weg zu bringen. Wichtiges und unmittelbar wirksames Instrument dafür ist der Ökolandbau. Er setzt auf über 95 Prozent der Flächen keinerlei Pestizide ein. In Dauer- und Sonderkulturen werden Naturstoff-Präparate verwendet. Chemisch-synthetische Pestizide und jegliche Herbizide sind ohnehin tabu. Je schneller und konsequenter EU, Bund und Länder ihre Ausbauziele für den Ökolandbau umsetzen, desto besser für die Artenvielfalt und für die Perspektiven der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland.“

Weitere Informationen zum Thema “Das leistet Bio für die Lösung der Multi-Krise“: www.boelw.de/zeitenwende

Alle BÖLW-Pressemeldungen finden Sie hier: https://www.boelw.de/presse/meldungen


1.995 Zeichen, Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten. Ansprechperson: Leitung BÖLW-Pressestelle, Saskia Horenburg, presse[at]boelw.de, +49 30 28482-307

Ein Foto von Peter Röhrig finden Sie zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit dieser Meldung auf https://www.boelw.de/service/mediathek/personen/

Der BÖLW ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von rund 54.500 Bio-Betrieben 15,87 Mrd. € umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind unter anderem: Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Biokreis, Bioland, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Demeter, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Reformhaus®eG und Verbund Ökohöfe. Wer wir sind: https://www.boelw.de/ueber-uns/mitglieder/  


Ihr Kontakt zum BÖLW

Peter Röhrig
Geschäftsführender Vorstand

 +49 30 28482-307
presse[at]boelw.de

dummyimage.png
Pressemitteilung

Ökologische Lebensmittel im Aufwind

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) zieht Bilanz
 | 

Der Markt für ökologische Lebensmittel in Deutschland ist im Jahr 2004 zwischen 10 und 12 % gewachsen.

dummyimage.png
Pressemitteilung

Über eine halbe Million Hektar verbandsgebundener Ökolandbau

Die Ökolebensmittelbranche wächst stetig weiter - stärkeres Wachstum von ungünstigen Rahmenbedingungen gebremst
 | 

Wie in den vergangenen Jahren hat sich der Ökologische Landbau auch im Jahr 2003 weiter ausgedehnt.

dummyimage.png
Pressemitteilung

Agro-Gentechnik keine Lösung für Hunger in Entwicklungsländern

"Brot für die Welt", MISEREOR und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft widersprechen der Argumentation der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
 | 

Die kirchlichen Hilfswerke "Brot für die Welt" und MISEREOR sowie der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft widersprechen der Argumentation des Antrags…