Zum Inhalt springen

Pressemeldungen

Hier finden Sie chronologisch alle Pressemitteilungen des BÖLW. Nutzen Sie die Suchfunktion, um eine Meldung zu einem bestimmten Thema zu finden.

Wenn Sie allgemein zu Bio recherchieren möchten, können die Zahlen und Fakten über die Ökologische Lebensmittelbranche oder die Bio-FAQ sicherlich hilfreich sein. In der Mediathek finden Sie interessante Materialien, wie Positionspapiere, Videos oder Audios. 

Der BÖLW veranstaltet regelmäßig Pressekonferenzen und Tagungen zu aktuellen Themen aus Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, die für Ihre Berichterstattung relevant sein können.

Sollten Sie spezielle Fragen zur Praxis der Landwirtschaft, Lebensmittelherstellung oder des Bio-Handels haben, geben Ihnen auch gern die Pressestellen unserer Mitgliedsverbände Auskunft.

Möchten Sie regelmäßig Pressemeldungen oder Veranstaltungshinweise von uns, dem politischen Dachverband der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft, erhalten? Dann kontaktieren Sie uns via presse[at]boelw.de.

 

Pflanze_Gesundheit_cornflowers-3542529_1920.jpg
Pressemitteilung

Die beste Reduktionsstrategie ist mehr Öko-Landbau

Geplantes EU-Pestizid-Recht
 | 

Der BÖLW kommentiert die Beratung über die Verordnung zum nachhaltigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (SUR).

221201_Gentechnikpetition_Uebergabe_neu.jpeg
Pressemitteilung

Gentechnik: Über 420.000 Menschen fordern Wahlfreiheit und Risikoprüfung

Breites Verbändebündnis übergibt Petition an Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium
 | 

Das Bündnis machte deutlich, dass eine konsequente Regulierung gentechnischer Verfahren und ihrer Produkte jetzt und in Zukunft zwingend notwendig ist.

Sonstige_Bundesregierung_reichstag-324982_1920.jpg
Pressemitteilung

Bundeshaushalt: Defizit bei der Öko-Forschung bleibt bestehen

Mit 2 % Forschungsmitteln lassen sich 30 % Bio und der Umbau zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und Ernährung nicht erreichen
 | 

Um so stärker muss nun Ressortforschung auf Bio ausgerichtet werden. Gut ist, dass für 2023 Mittel für den Umbau der Tierhaltung eingeplant sind.

EU_Agrarpolitik_Acker_roman-odintsov.jpg
Pressemitteilung

Umwelt- und Klimaziele sind mit Agrarplänen nicht zu erreichen

BÖLW zu Deutschlands Plänen für Agrarförderung ab 2023
 | 

Mit den bewilligten GAP-Plänen wird das Potential zum nötigen Umbau der Landwirtschaft nicht genutzt.

2023_BOELW_Mitglieder.jpeg
Pressemitteilung

BÖLW-Mitgliederversammlung bekräftigt Forderung nach Gentechnik-Regulierung

EU-Gentechnikrecht und Wahlfreiheit müssen gewahrt bleiben
 | 

Die EU-Gesetzgebung muss sicherstellen, dass gentechnikfreie Landwirtschaft möglich bleibt und vor Kontaminationen durch GVO geschützt wird.

schwein_schwarz_auslauf.jpg
Pressemitteilung

BÖLW begrüßt Kabinettsbeschluss zur Tierhaltungskennzeichnung

Verbraucher sollen zukünftig erkennen können, wie ein Tier gehalten wurde
 | 

Verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung ist auf dem Weg und wird nun im Bundestag beraten. Bio ist eine eigene Stufe.

EUOrganicDay.jpg
Pressemitteilung

BÖLW zum „Organic Day“: Bio ist die Lösung für sichere Ernährung

Auch die Bundesregierung muss endlich Kurs auf Bio nehmen!
 | 

Europa feiert am 23. September den ‚Organic Day‘! Und damit alle, die mit Bio Klima, Gewässer und Artenviefalt schützen und gesunde Lebensmittel herstellen.

Tier_Haltung_pigs-214350_1920.jpg
Pressemitteilung

FDP-Finanzminister muss Weg frei machen, damit der Umbau gelingen kann

BÖLW fordert Finanzierung für bessere Tierhaltung ein
 | 

Damit Betriebe die verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung auch umsetzen zu können, braucht es eine Finanzierung der laufenden Mehrkosten.