Zum Inhalt springen

Pressemeldungen

Hier finden Sie chronologisch alle Pressemitteilungen des BÖLW. Nutzen Sie die Suchfunktion, um eine Meldung zu einem bestimmten Thema zu finden.

Wenn Sie allgemein zu Bio recherchieren möchten, können die Zahlen und Fakten über die Ökologische Lebensmittelbranche oder die Bio-FAQ sicherlich hilfreich sein. In der Mediathek finden Sie interessante Materialien, wie Positionspapiere, Videos oder Audios. 

Der BÖLW veranstaltet regelmäßig Pressekonferenzen und Tagungen zu aktuellen Themen aus Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, die für Ihre Berichterstattung relevant sein können.

Sollten Sie spezielle Fragen zur Praxis der Landwirtschaft, Lebensmittelherstellung oder des Bio-Handels haben, geben Ihnen auch gern die Pressestellen unserer Mitgliedsverbände Auskunft.

Möchten Sie regelmäßig Pressemeldungen oder Veranstaltungshinweise von uns, dem politischen Dachverband der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft, erhalten? Dann kontaktieren Sie uns via presse[at]boelw.de.

 

BR_allgemein.png
Pressemitteilung

BÖLW-Bilanz 2022: Verbraucher setzen auf Bio!

Die Bundesregierung muss jetzt das 30 Prozent Öko-Ziel anpacken, um Klimaschutz, Artenvielfalt und Ernährungssicherheit zu stärken
 | 

Jeder 7. Hof wirtschaftet 2022 ökologisch. Es gibt nun 37.091 Bio-Höfe in Deutschland und 1.869.227 ha Fläche werden ökologisch bewirtschaftet.

EU-Oeko-Verordnung_Pflanze_Demeter_EvaMueller.jpg
Pressemitteilung

EU-Öko-Verordnung: Checkliste hilft Bio-Höfen Vorsorgemaßnahmen umzusetzen

Vorgabe des neuen Bio-Rechts
 | 

BÖLW-Mitglieder und Bundesverband der Kontrollstellen (BVK) empfehlen ihren Betrieben, die Checkliste für die Umsetzung der gesetzlich neu Vorsorgemaßnahmen…

Pflanze_Duengung_84009_1920.jpg
Pressemitteilung

Langzeitstudie: Ökolandbau schützt Klima

Heimischer Bio-Anbau sorgt für Entlastung bei Klimaschäden in Höhe von 1,5 Milliarden Euro jährlich
 | 

Eine Langzeitstudie der TU München zu den „Umwelt- und Klimawirkungen des ökologischen Landbaus” belegt: Bio schützt das Klima.

2302_BOELW_Bio_Empfang_465.jpg
Pressemitteilung

Mehr Mut wagen - Bio als Lösung für die Krisen jetzt anpacken!

7. BÖLW Bio-Empfang als politisches Grüne Woche-Messehighlight
 | 

Beim 7. Bio-Empfang auf der IGW diskutierten Spitzenvertreter, wie die Land- und Ernährungswirtschaft zukunftsfähig werden kann.

2023_Gruene_Woche_Pressekonferenz.jpeg
Pressemitteilung

BÖLW: Ökologische Transformation braucht Mut!

Engagement von Cem Özdemir für den Umbau der Landwirtschaft reicht nicht
 | 

Mehr Fortschritt wagen und mehr Nachhaltigkeit. Dafür trat vor über einem Jahr die Ampel an. BÖLW analysiert, wie es aktuell um die Zeitenwende steht.

Zahlen_Fakten_Handel_shopping-1165437_1920.jpg
Pressemitteilung

Bio wirkt als Inflationsbremse

Bio-Preise deutlich stabiler als die für konventionelle Lebensmittel
 | 

Ob Möhren, Frischmilch, Butter, Eier oder Äpfel: Während sich die Preisschraube bei konventionellen Lebensmitteln nach oben dreht, bleibt Bio preisstabil.

Tier_Haltung_pigs-214350_1920.jpg
Pressemitteilung

Wie beim Ei: Bei Fleisch klar und einfach erkennen können, wie ein Tier gehalten wurde

BÖLW zur Anhörung im Bundestag zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz
 | 

Der BÖLW fördert zügige Beratung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes und begrüßt eigene Stufe für Bio.

Pflanze_Duengung_Klee.jpg
Pressemitteilung

BÖLW: Pestizidreduktion kann nicht warten!

Schnelle Folgenabschätzung und nationale Reduktionsstrategie nötig
 | 

Die EU-Kommission muss jetzt der Verzögerungstaktik der Ratsmehrheit mit einer schnellen Folgenabschätzung begegnen, um Reduktionsmaßnahmen zu beschließen.