Zum Inhalt springen

Zahlen & Fakten über Ernährung mit Bio

Viele Menschen, die sich gesund ernähren wollen, legen Wert auf artgerechte Tierhaltung und eine Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pestizide und Gentechnik – und greifen daher zu Bio-Produkten. Zu Recht, denn das umwelt- und klimafreundliche Bio-Produktionssystem sorgt dafür, dass die Öko- von schädlichen Stoffen wie Glyphosat und Co. oder gentechnisch veränderten Organismen verschont bleiben.

Die Bio-Regeln führen auch dazu, dass Bio-Produkte oft mehr wertgebende Inhaltsstoffe enthalten, die eine gesunde Ernährung unterstützen können. Und wer darüber nachdenkt, wie sein Essen hergestellt wird, isst auch häufiger Produkte, die zu einem gesunden Ernährungsstil beitragen – etwa viel Obst und Gemüse oder weniger Fleisch.

Welche Lebensmittel-Trends Bio-Produzentinnen und -Kunden gemeinsam setzen, wie viele herstellende Bio-Unternehmen dafür sorgen, dass so beliebte Produkte wie Bio-Mehl, -Milch oder -Öl gekauft werden können sind – das erfahren Sie in ausgewählten Kapiteln der Zahlen und Fakten zur Ökologischen Lebensmittelwirtschaft.

Jedes Jahr publiziert der Bio-Spitzenverband BÖLW die neuesten Branchenzahlen des Öko-Sektors. Die darin veröffentlichten Artikel zur Ernährung mit Bio finden Sie in untenstehend. Zudem können die gesamte, aktuelle Broschüre auch herunterladen (PDF, 13 MB).

00_ImFokus.jpg
Artikel

Öko schütz Klima

Bio und Klima
 | 

30 % Bio helfen dem Klima. Die Ernährungswende muss jetzt der Energiewende folgen. Dann wird es etwas mit dem Klimaschutz.

00_Oekokennzahlen_2022.jpg
Information

Öko-Kennzahlen 2022

Auf einen Blick
 | 

Grafiken: Die wichtigsten Entwicklungen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft 2022.

05_BioHerstellung.jpg
Artikel

7 % mehr Bio-Lebensmittelhersteller stärken regionale Wertschöpfungsketten

Entwicklung der Bio-Lebensmittelherstellung
 | 

Seit 2015 stiegen 24 % mehr Betriebe in die Bio-Herstellung ein. Gleichzeitig schrumpfte die Anzahl der Mühlen, Molkereien oder Fleischverarbeiter weiter.

08_BioBoom.jpg
Artikel

Bio-Fleisch und pflanzliche Bio-Alternativen immer beliebter

Wo Bio boomt
 | 

Wenn Fleisch, dann gutes – oder pflanzliche Alternativen. So lässt sich das Kaufverhalten heimischer Bio-Kundinnen und -Kunden 2021 zusammenfassen.

BioFAQ_Lebensmittel_mozzarella-1575066_1920.jpg
Veranstaltung

Der deutsche Bio-Markt: Zahlen, Fakten, Analysen 2022

Ausführlicher Einblick in die Bio-Trends des letzten Jahres
 | 

Wir warfen am 15.02.2022 den Blick auf den boomenden Bio-Markt, die Entwicklung nach dem Rekordjahr und zukünftige Trends.

BioFAQ_Grundlegendes_Spielberger-2.jpg
Pressemitteilung

Historisches Bio-Plus: Kunden & Öko-Branche bauen um - Politik muss nachziehen

Branchenbilanz der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft 2021
 | 

Das historische Bio-Plus zeigt: Die Kundinnen, Bauern und Lebensmittelunternehmen bauen die Land- und Lebensmittelwirtschaft längst um.