Zum Inhalt springen

Zahlen & Fakten über Ernährung mit Bio

Viele Menschen, die sich gesund ernähren wollen, legen Wert auf artgerechte Tierhaltung und eine Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pestizide und Gentechnik – und greifen daher zu Bio-Produkten. Zu Recht, denn das umwelt- und klimafreundliche Bio-Produktionssystem sorgt dafür, dass die Öko- von schädlichen Stoffen wie Glyphosat und Co. oder gentechnisch veränderten Organismen verschont bleiben.

Die Bio-Regeln führen auch dazu, dass Bio-Produkte oft mehr wertgebende Inhaltsstoffe enthalten, die eine gesunde Ernährung unterstützen können. Und wer darüber nachdenkt, wie sein Essen hergestellt wird, isst auch häufiger Produkte, die zu einem gesunden Ernährungsstil beitragen – etwa viel Obst und Gemüse oder weniger Fleisch.

Welche Lebensmittel-Trends Bio-Produzentinnen und -Kunden gemeinsam setzen, wie viele herstellende Bio-Unternehmen dafür sorgen, dass so beliebte Produkte wie Bio-Mehl, -Milch oder -Öl gekauft werden können sind – das erfahren Sie in ausgewählten Kapiteln der Zahlen und Fakten zur Ökologischen Lebensmittelwirtschaft.

Jedes Jahr publiziert der Bio-Spitzenverband BÖLW die neuesten Branchenzahlen des Öko-Sektors. Die darin veröffentlichten Artikel zur Ernährung mit Bio finden Sie in untenstehend. Zudem können die gesamte, aktuelle Broschüre auch herunterladen (PDF, 13 MB).

Zahlen_Fakten_Ernaehrung_vegetables-1363033_1920.jpg
Artikel

Bio-Gemüse und -Fleisch beliebter denn je

Wo Bio boomt
 | 

Corona sorgt für Frische im Einkaufskorb: 2020 wurden fast 20 % mehr Bio-Gemüse und anderthalbmal so viel Bio-Rindfleisch und -Geflügel gekauft.

Zahlen_Fakten_Handel_apples-627325_1920.jpg
Artikel

Corona lässt noch mehr Menschen zu Bio greifen

Perspektiven: Corona Spezial
 | 

In einem Geschäft alles kaufen wurde im Pandemie-Jahr 2020 wichtiger: Der durchschnittliche Bon-Wert wuchs im Öko-Fachhandel um 25 %.

BioFAQ_Lebensmittel_Genuss_Hermannsdorfer.jpg
Artikel

16.281 Bio-Hersteller sorgen für lebendige Regionen und vielfältiges Essen

Entwicklung der Bio-Lebensmittelherstellung
 | 

In den letzten fünf Jahren stieg die Zahl der herstellenden Bio-Unternehmen um 26 %. Die Betriebe wirtschaften oft im ländlichen Raum.

BioFAQ_Lebensmittel_Muesli.jpg
Information

Öko-Kennzahlen 2021

Auf einen Blick
 | 

Grafiken: Die wichtigsten Entwicklungen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft 2021.

BioFAQ_KlimaUmwelt_1.jpg
Information

Öko-Kennzahlen 2020

Auf einen Blick
 | 

Grafiken: Die wichtigsten Entwicklungen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft 2020.

Tier_Haltung_ec_organic.jpg
Pressemitteilung

Öko-Fläche knackt 10 %, Kunden kaufen Bio für fast 12 Mrd. €

Branchenbilanz der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft
 | 

2019 stellten täglich durchschnittlich fünf Bauern ihren Betrieb auf Ökologische Landwirtschaft um. Insgesamt legte die Bio-Fläche in den letzten fünf…