Zum Inhalt springen

Zahlen & Fakten über den Bio-Handel

Immer mehr Kundinnen und Kunden greifen zu Bio-Lebensmitteln und -Getränken. Öko-Qualität überzeugt die Kunden im Naturkostfachhandel und Reformhaus, wo die Ladnerinnen mit einem ganzheitlichen Qualitätsverständnis, einem breiten Bio-Sortiment und kompetenter Beratung punkten. Aber auch im Supermarkt, in der Drogerie, im Discounter oder in anderen Verkaufsstellen bekommen Öko-Produkte immer mehr Platz in den Regalen und Theken. Denn egal, ob im Bio-Laden, Online, im Supermarkt oder Reformhaus, in Hofläden, Drogerien oder sogar an der Tankstelle, die Kundinnen wissen: Wo Bio draufsteht, steckt Bio drin. Denn die EU-Öko-Verordnung, das Bio-Grundgesetz von Europa, legt strenge Regeln fest, nach denen Bio-Produkte produziert, kontrolliert und gekennzeichnet werden.

Der Fachhandel setzte 2022 2,13 Mrd. EUR um und damit knapp 9 Prozent weniger als 2021 (2,34 Mrd. EUR). Für den Naturkosteinzelhandel mit seinem 100-Prozent Bio-Angebot ergibt sich ein Umsatz von 3,83 Mrd. EUR im Jahr 2022. Trotz eines Rückgangs um 12,3 Prozent liegt der Gesamtumsatz immer noch rund 2 Prozent über jenem von 2019 (3,76 Mrd. EUR) und damit über dem Niveau vor der Coronapandemie. Das hohe Plus von 16 Prozent im Jahr 2020 (auf 4,37 Mrd. EUR) wurde 2021 bereits leicht, nämlich um 3,7 Prozent (auf 4,21 Mrd. EUR), zurückgenommen.

Jedes Jahr publiziert der Bio-Spitzenverband BÖLW die neuesten Branchenzahlen des Öko-Sektors. Die darin veröffentlichten Artikel zum Bio-Handel finden Sie in untenstehend. Zudem können die gesamte Broschüre auch herunterladen (PDF, 13 MB).

Foto Header: Alnatura, Thommy Mardo

Zahlen_Fakten_Handel_Alnatura_MarcDoradzillo.jpg
Artikel

Europäischer Bio-Markt 2015 erstmals wieder zweistellig gewachsen

Bio-Handelsumsätze in Europa und den USA
 | 

Die Europäer gaben 2015 rund 13 % mehr Geld für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus. Erstmals seit der Finanzkrise 2008 wuchs der Bio-Markt in Europa wieder…

Zahlen_Fakten_Handel_online.jpg
Artikel

Online-Handel mit Lebensmitteln wächst - auch Bio im Internet verfügbar

Bio-Lebensmittel per Mausklick
 | 

Deutsche Kunden kaufen Lebensmittel überwiegend im Laden vor Ort, aber der Internet-Handel mit Lebensmitteln wächst zweistellig.

Zahlen_Fakten_Handel_wine-1761613_1920.jpg
Artikel

Kaufverhalten und Verbrauchereinstellungen für Bio-Wein

Bio-Wein in Deutschland 2015
 | 

Der Marktanteil von ökologisch produziertem Wein am gesamten deutschen Weinmarkt stieg bis auf 4,8 % (GfK*) im Jahr 2015 an.

Zahlen_Fakten_Handel_supermarket-949913_1920.jpg
Artikel

Der Markt für Bio-Produkte verändert sich

Bio-Markt und Strukturentwicklung
 | 

Bio ist extrem professionalisiert und in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das spiegelt sich auch in der veränderten Struktur des Bio-Marktes wider.

Zahlen_Fakten_Lebensmittel_ec_organic.jpg
Pressemitteilung

Kunden und Landwirte stellen gemeinsam auf Bio um

Fast jeder 10. Landwirt macht Ökolandbau / 9,9 % mehr Umsatz mit Bio-Lebensmitteln
 | 

2016 stellten etwa fünf Bauern pro Tag auf Bio um, fast jeder zehnte Landwirtschaftsbetrieb in Deutschland wirtschaftet ökologisch.

Zahlen_Fakten_Handel.JPG
Pressemitteilung

Bio-Umsatz wächst zweistellig, mehr Bio-Betriebe und -Flächen

BÖLW fordert Umschichtung von Agrarmitteln, damit konventionelle Betriebe Chancen des Bio-Marktes nutzen können
 | 

Immer mehr Menschen entscheiden sich an der Ladenkasse für Bio-Lebensmittel und unterstützen den Umbau der Landwirtschaft.