Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

1088 Treffer:
1. Team  
Datum: 06-12-23
Täglich für mehr Bio im Einsatz. Finden Sie hier Ihren Ansprechpartner in der BÖLW-Geschäftsstelle.  
2. Pflanze  
Datum: 05-12-23
Die EU-Öko-Verordnung regelt, dass Bio-Höfe ohne Gentechnik und chemisch-synthetische Pestizide wirtschaften. Lesen Sie mehr über Bio-Recht und Pflanzenbau.  
3. Tier  
Datum: 05-12-23
Bio-Bauern befolgen das strengste Tierhaltungsgesetz. Welche Vorschriften es für Platz, Auslauf und Fütterung in der Öko-Verordnung gibt, lesen Sie hier.  
4. Verarbeitung  
Datum: 05-12-23
Für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln sind im Bio-Recht hohe gesetzliche Standards festgelegt, die für beste Qualität sorgen. Lesen Sie mehr!  
5. Kennzeichnung  
Datum: 05-12-23
Die EU-Öko-Verordnung schreibt die Bio-Kennzeichnung vor. Man erkennt Bio-Lebensmittel an 'biologisch' und 'ökologisch', am EU-Bio-Logo und Verbandszeichen.  
6. Kontrolle  
Datum: 05-12-23
Bio-Produkte sind die am strengsten kontrollierten Lebensmittel. Lesen Sie hier wie Öko-Kontrolle dafür sorgt, dass Bio drin ist, wo Bio draufsteht.  
7. Importe  
Datum: 05-12-23
In der Öko-Verordnung sind klare Regeln dafür festgelegt, wie Bio-Produkte für den EU-Import produziert, kontrolliert und gekennzeichnet werden müssen.  
8. Neues Bio-Recht seit 2022  
Datum: 05-12-23
Die EU-Öko-Verordnung wird seit 1992 stetig an Praxis und Forschung angepasst. Ab 2022 gilt das neue Bio-Recht, das 2018 beschlossen wurde.  
9. Verstöße und Kontaminationen  
Datum: 05-12-23
Umgang mit Verstößen und Kontaminationen im neuen Bio-Recht Orientierung für Bio-Praktikerinnen und -Praktiker, Kontrollstellen und Behörden Am 1. Januar 2022 tritt ein neues Bio-Recht in Kraft.…  
10. Gesundheit  
Datum: 21-11-23
Tiergesundheit ist zentral im Ökolandbau. Bio-Bauern stärken sie mit artgerechter Haltung und Fütterung. Wie Öko-Tiere gesund bleiben, erfahren Sie hier.  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 1088