Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

1078 Treffer:
61. Öko-Landbaugesetz: Weiterentwicklung stärkt Bio-Kontrollsystem  
Datum: 31-03-23
Der BÖLW kommentiert die Anpassung des Öko-Landbaugesetz (ÖLG) aufgrund der neuen Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHV).  
62. Anmeldung GAP-Modell  
Datum: 23-03-23
25 % Ökolandbau in Europa, 30 % in Deutschland bis 2030 – welche Rolle spielt die GAP? Freitag, 24. März 2023 von 10.00 -13.00 Uhr, per Videokonferenz Keine Anmeldung mehr möglich!  
63. Gentechnik im EU-Umweltministerrat: Wahlfreiheit sichern!  
Datum: 16-03-23
Die EU-Kommission darf keine neuen gentechnisch veränderte Organismen ohne praxistaugliche Nachweisverfahren und ohne eindeutige Kennzeichnung erlauben.  
64. Weidehaltung fördern, Wolfsbestände aktiv managen  
Datum: 09-03-23
Voraussetzung für eine Koexistenz mit dem Wolf ist, dessen Scheu vor Weidetieren und Mensch zu erhalten.  
65. Mediathek  
Datum: 28-02-23
Videos und Audiomitschnitte aus BÖLW-Veranstaltungen oder zu Bio-Themen ansehen und -hören und BÖLW-Publikationen downloaden.  
66. Handel  
Datum: 23-02-23
Lesen Sie hier, wie sich der Bio-Fachhandel entwickelt hat, welcher Umsatz wo erzielt wurde und wie Experten die Bio-Entwicklung im Handel beurteilen.  
67. Lebensmittel  
Datum: 23-02-23
Lesen Sie hier, welche Bio-Lebensmittel und -Getränke beliebt sind, welche Trends Bio-Kunden setzen und wo Öko stark am Markt ist.  
68. Landwirtschaft  
Datum: 23-02-23
Lesen Sie hier die Zahlen und Fakten wie sich Bio-Höfe und -Flächen entwickeln, was angebaut wird und wie rentabel Ökolandbau für den Bauern ist.  
69. Ernährung  
Datum: 23-02-23
Lesen Sie hier, welche Trends Bio setzt, warum vegetarische Produkte oft öko sind oder wie bio, regional oder fair zusammenpassen.  
70. Wie mit der GAP ab 2028 der Umbau der Landwirtschaft gelingt.  
Datum: 22-02-23
Welche Möglichkeiten für eine zukunftsfähige Landwirtschaft birgt das neue Modell der Bio-Branche für die GAP ab 2028?  
Suchergebnisse 61 bis 70 von 1078