Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Suchergebnisse

506 Treffer:
1. „Deutschland braucht eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft“  
Datum: 2024-12-11
… Der BÖLW fordert wirksame Maßnahmen für die mittelständische Lebensmittelwirtschaft, für mehr Tierwohl, eine gute Gemeinschaftsverpflegung, Wahlfreiheit in Sachen Gentechnik und natürlichen…  
2. Resolution: Für ein nachhaltiges Agrar- und Ernährungssystem für Menschen, Wirtschaft & Umwelt  
Datum: 2024-12-11
In der Land- und Lebensmittelwirtschaft sind mehr Menschen beschäftigt als in der Automobil- und Chemieindustrie zusammen. Landwirtschaftliche Nutzflächen machen die Hälfte der Gesamtfläche  
3. BÖLW: Nächste Bundesregierung muss Umbau anpacken  
Datum: 2024-11-26
Der Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) wurde heute in Berlin veröffentlicht. Zu den Mitgliedern der ZKL gehört der Bund Ökologische Lebens mittelwirtschaft (BÖLW),  
4. Mitglied werden  
Datum: 2024-11-20
Der BÖLW bringt Bio in Deutschland voran. Werden Sie Fördermitglied und unterstützen Sie das Engagement des Spitzenverbands. Ihre Vorteile lesen Sie hier.  
5. Gesundheit  
Datum: 2024-10-31
Tiergesundheit ist zentral im Ökolandbau. Bio-Bauern stärken sie mit artgerechter Haltung und Fütterung. Wie Öko-Tiere gesund bleiben, erfahren Sie hier.  
6. Wesen der Öko-Tierhaltung  
Datum: 2024-10-31
…Bio-Tiere haben viel Platz im Stall, Auslauf im Freien und bekommen Bio-Futter. Auch gutes Management ist wichtig für Öko-Tierhaltung. Lesen Sie hier warum.  
7. Forschung und Bildung für stabile Systeme  
Datum: 2024-10-31
Bio braucht eine Forschung im engen Austausch mit Praxis, die die ökologischen Belastungsgrenzen im Blick und die Entwicklung stabiler Systeme zum Ziel hat.  
8. Projekt Wissenstransfer  
Datum: 2024-10-31
Wissen wird aus der Forschung in Land- und Lebensmittelwirtschaft gebracht – und umgekehrt. Praktiker finden Fortbildungen, Forscher aktuelle Praxis-Fragen.  
9. Projekt Öko-Ausbildung  
Datum: 2024-10-31
Bio braucht Fachkräfte – und deshalb eine solide, öko-spezifische Ausbildung von der Landwirtschaft über die Herstellung bis in den Handel.  
10. Lebensmittel  
Datum: 2024-10-31
Gentechnik im Essen ist teuer und riskant. In der Öko-Lebensmittelwirtschaft ist sie verboten. Erfahren Sie wie Bio-Verarbeiter gentechnikfrei produzieren.  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 506