Zum Inhalt springen

Zahlen & Fakten zur Ökologischen Landwirtschaft

2022 stellten 784 Betriebe auf Ökologische Landwirtschaft um - in Summe sind es jetzt über 37.091 Bio-Höfe in Deutschland, jeder siebte Betrieb. Die Bio-Fläche hat aktuell einen Anteil von 11,26 % an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche - das sind 1.869.227 Hektar. Über 64 % davon werden nach den Richtlinien der Bio-Anbauverbände bewirtschaftet - fast zwei Drittel der gesamten deutschen Bio-Fläche.

Worauf die Bio-Bäuerinnen und -Bauern spezialisieren, welche Kulturen besonders häufig ökologisch angebaut werden, wie die Öko-Erzeuger-Preise sich entwickeln und wie Bio-Betriebe ökonomisch darstehen – das zeigen die jährlichen Statistiken zur Ökologischen Landwirtschaft. 

Jedes Jahr publiziert der Bio-Spitzenverband BÖLW die neuesten Branchenzahlen des Öko-Sektors. Die darin veröffentlichten Artikel zur Ökologischen Landwirtschaft finden Sie in untenstehend. Zudem können die gesamte Broschüre auch herunterladen (PDF, 13 MB).

Foto Header: Demeter e.V., Eva Wolf

03_Oekolandbau_Verkaufserloese.jpg
Artikel

Erlöse der deutschen Öko-Höfe um 12 % gestiegen

Verkaufserlöse der Ökologischen Landwirtschaft
 | 

Verkaufserlöse der Bio-Landwirtinnen und -Landwirte stiegen 2020 auf 2,86 Mrd. €. Insgesamt fuhren sie 6,4 % der Erlöse der gesamten Landwirtschaft ein.

04_Oekolandbau_Erzeugerpreise.jpg
Artikel

Preise stiegen in zweiter Jahreshälfte 2021 deutlich

Entwicklung der Öko-Erzeugerpreise
 | 

Die hohe Nachfrage nach Bio-Produkten sowie stark gestiegene Kosten in Produktion und Verarbeitung sorgten 2021 für höhere Erzeugerpreise.

10_Oekolandbau_Wirtschaftlichkeit.jpg
Artikel

Einkommen von Bio-Betrieben legten zu

Wirtschaftlichkeit des Ökolandbaus
 | 

22 % der Öko-Betriebe erzielten im betrachteten Wirtschaftsjahr mindestens einen doppelt so hohen Gewinn wie ihre konventionellen Vergleichsbetriebe.

08_BioBoom.jpg
Artikel

Bio-Fleisch und pflanzliche Bio-Alternativen immer beliebter

Wo Bio boomt
 | 

Wenn Fleisch, dann gutes – oder pflanzliche Alternativen. So lässt sich das Kaufverhalten heimischer Bio-Kundinnen und -Kunden 2021 zusammenfassen.

BioFAQ_Lebensmittel_mozzarella-1575066_1920.jpg
Veranstaltung

Der deutsche Bio-Markt: Zahlen, Fakten, Analysen 2022

Ausführlicher Einblick in die Bio-Trends des letzten Jahres
 | 

Wir warfen am 15.02.2022 den Blick auf den boomenden Bio-Markt, die Entwicklung nach dem Rekordjahr und zukünftige Trends.

BioFAQ_Grundlegendes_Spielberger-2.jpg
Pressemitteilung

Historisches Bio-Plus: Kunden & Öko-Branche bauen um - Politik muss nachziehen

Branchenbilanz der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft 2021
 | 

Das historische Bio-Plus zeigt: Die Kundinnen, Bauern und Lebensmittelunternehmen bauen die Land- und Lebensmittelwirtschaft längst um.