Zum Inhalt springen

Forschungspolitik für Bio

Bio-Bauern und -Produzentinnen setzen alles daran, natürliche Ressourcen zu schonen und eine besondere Lebensmittelqualität zu ermöglichen. Der Öko-Sektor braucht deshalb auch eine Forschungspolitik, die die ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten als Kompass versteht und die Entwicklung stabiler Systeme zum Ziel hat. 

Systemorientierte Ansätze in der Wissenschaft sollten von der Forschungspolitik stärker berücksichtigt werden und ein breites Verständnis von Innovation und Lebensmittelqualität ermöglichen, und auch in Maßnahmen jenseits rein technologischer Ansätze investieren. 

Öko-Forschung bindet Praktiker, Beraterinnen und Wissenschaftlerinnen in den Forschungsprozess ein. Durch die gemeinsame Arbeit aller Wissensträger wird eine Forschung ermöglicht, die praxisnah und lösungsorientiert ist. Von den Innovationen, die so entstehen, profitiert die gesamte Land- und Ernährungswirtschaft. Denn im Öko-Wissen stecken Antworten, mit denen drängende Probleme der Sektoren gelöst werden können – etwa indem gesunde Böden zum Klimaschutz beitragen, Pflanzen ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel erfolgreich angebaut oder Lebensmittel besonders werterhaltend verarbeitet werden können.

Für die Weiterentwicklung stabiler Systeme muss Forschung aber noch viele ungelöste Fragen beantworten: Wie gelingt es noch besser, die Tiergesundheit ohne Medikamente zu stärken? Welche innovativen Technologien ermöglichen eine schonende Lebensmittelverarbeitung? Und wie kann die Züchtung weitere robuste und angepasste Pflanzensorten entwickeln? 

Damit das Potenzial der Öko-Forschung stärker gehoben werden kann, braucht es eine Forschungspolitik, die Institutionen und Forschungsansätze aufbaut und stärkt, welche systemorientiert sind und zugleich Wissenstransfer und Kommunikation als zentralen Bestandteil von Forschungsarbeit versteht und fördert.  

Pflanze_Duengung_landscape-3565856_1920.jpg
Pressemitteilung

„Konsequente Modernisierung geht nur mit Bio“

BÖLW zur Agrarministerkonferenz
 | 

Wir appellieren an Bund und Länder, Bio wirksam zu stärken. Das drängt angesichts Klimakrise und Höfesterben. Viele haben am Wahl-Sonntag für Umbau votiert.…

Sonstige_2021_Resolution_der_BOELW-Mitglieder.png
Position

Vom Acker bis zum Teller: Wirtschaft gemeinsam umbauen

Resolution der BÖLW-Mitgliederversammlung
 | 

Ernährungssystem gemeinsam umbauen, vom Acker bis zum Teller! Öko als Leitbild und Blaupause für die Transformation der Wirtschaft nehmen.

Ernaehrung_Landwirtschaft.jpg
Artikel

Politikbereich Ernährung und Landwirtschaft

BÖLW-Grundsatzpapier zur Bundestagswahl 2021
 | 

Wirtschaften innerhalb planetarer Belastungsgrenzen. Was muss zur Bundestagswahl 2021 im Bereich Ernährung und Landwirtschaft auf die politische Agenda?

Sonstige_Bundesregierung_reichstag-324982_1920.jpg
Pressemitteilung

Bio-Bilanz: Daumen runter! Viel gesagt, zu wenig getan

BÖLW bewertet Bundesregierung & stellt Grundsatzpapier zur Bundestagswahl vor
 | 

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2021 zieht der Bio-Dachverband BÖLW Bio-Bilanz und bewertet Themen von Agrarpolitik bis zum Tierwohl.

Sonstige_Grundsatzpapier_BTW2021.png
PositionBroschüre

BÖLW-Grundsatzpapier zur Bundestagswahl 2021

Superwahljahr in der Zeitenwende: Zeit zu handeln!
 | 

BÖLW schlägt zur Bundestagswahl vor, wie Landwirtschaft und Ernährung mit Öko nachhaltig werden.

  • BioFAQ_Basic.jpg

    Projekt | Sozial-ökologische Transformation des Ernährungssystems

    Projekt | Sozial-ökologische Transformation des Ernährungssystems

    Welche Rolle spielen Bio, Regionalisierung, Ernährungsstile und der Finanzsektor für eine sozial-ökologische Transformation des Ernährungssystems? Welche Schritte sind dafür in Deutschland notwendig? Gemeinsam mit Ecologic, Öko-Institut und e-fect erarbeitet der BÖLW Handlungsempfehlungen für eine politische Roadmap für ein nachhaltigeres Ernährungssystem im Projekt Sozial-ökologische Transformation des Ernährungssystems (STErn).

    | zur Projektseite |

  • BioFAQ_KlimaUmwelt_1.jpg

    Projekt | Dialogplattform Öko-Wissen 2030

    Projekt | Dialogplattform Öko-Wissen 2030

    Was kann Bio zu mehr Klimaschutz beitragen? Im Projekt „Dialogplattform Öko-Wissen 2030“ erarbeitete der BÖLW gemeinsam mit Umweltverbänden eine Forschungsstrategie – aus Sicht von Praxis und Umweltverbänden. Das Ziel: Den Wissensaustausch zu offenen (Forschungs-)Fragen aus der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft und die Stärkung der forschungspolitischen Zusammenarbeit für gemeinwohlorientierte Forschung voranbringen.

    | zur Projektseite |