Zum Inhalt springen

Zahlen & Fakten über den Bio-Handel

Immer mehr Kundinnen und Kunden greifen zu Bio-Lebensmitteln und -Getränken. Öko-Qualität überzeugt die Kunden im Naturkostfachhandel und Reformhaus, wo die Ladnerinnen mit einem ganzheitlichen Qualitätsverständnis, einem breiten Bio-Sortiment und kompetenter Beratung punkten. Aber auch im Supermarkt, in der Drogerie, im Discounter oder in anderen Verkaufsstellen bekommen Öko-Produkte immer mehr Platz in den Regalen und Theken. Denn egal, ob im Bio-Laden, Online, im Supermarkt oder Reformhaus, in Hofläden, Drogerien oder sogar an der Tankstelle, die Kundinnen wissen: Wo Bio draufsteht, steckt Bio drin. Denn die EU-Öko-Verordnung, das Bio-Grundgesetz von Europa, legt strenge Regeln fest, nach denen Bio-Produkte produziert, kontrolliert und gekennzeichnet werden.

Der Fachhandel setzte 2022 2,13 Mrd. EUR um und damit knapp 9 Prozent weniger als 2021 (2,34 Mrd. EUR). Für den Naturkosteinzelhandel mit seinem 100-Prozent Bio-Angebot ergibt sich ein Umsatz von 3,83 Mrd. EUR im Jahr 2022. Trotz eines Rückgangs um 12,3 Prozent liegt der Gesamtumsatz immer noch rund 2 Prozent über jenem von 2019 (3,76 Mrd. EUR) und damit über dem Niveau vor der Coronapandemie. Das hohe Plus von 16 Prozent im Jahr 2020 (auf 4,37 Mrd. EUR) wurde 2021 bereits leicht, nämlich um 3,7 Prozent (auf 4,21 Mrd. EUR), zurückgenommen.

Jedes Jahr publiziert der Bio-Spitzenverband BÖLW die neuesten Branchenzahlen des Öko-Sektors. Die darin veröffentlichten Artikel zum Bio-Handel finden Sie in untenstehend. Zudem können die gesamte Broschüre auch herunterladen (PDF, 13 MB).

Foto Header: Alnatura, Thommy Mardo

Zahlen_Fakten_Handel_shopping-1165437_1920.jpg
Artikel

Bio-Markt nimmt weiter Fahrt auf

Umsatzentwicklung von Bio-Lebensmitteln
 | 

2019 gaben die Deutschen knapp 10 % mehr und insgesamt 11,97 Mrd. € für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus. Bio legte bei allen Vertriebswegen kräftig zu.

Zahlen_Fakten_Handel_apples-627325_1920.jpg
Artikel

Europäischer Bio-Markt knackt die 40-Mrd.-€-Marke

Bio-Handelsumsätze in Europa und den USA
 | 

Europäer gaben 2018 rund 8 % mehr für Bio-Produkte aus als im Vorjahr. Ein EU-Bürger investierte durchschnittlich 73 € in Bio-Lebensmittel und -Getränke.

Zahlen_Fakten_Ernaehrung_large-kitchen-393617_1920.jpg
Artikel

Bio in der Gemeinschaftsgastronomie

Großes Potenzial für heimische Landwirtschaft und gute Ernährung
 | 

Öko-Landwirtschaft, regionale Bio-Waren und saisonal abgestimmte Speisepläne sowie Ernährungsbildung - der Königsweg für eine gesunde Gesellschaft.

Zahlen_Fakten_Handel_Milch.jpg
Artikel

Milch(-) und Fleischalternativen sind bei Bio groß

Wo Bio boomt
 | 

Pflanzliche Alternativen zu Fleisch und Milch werden 2019 immer beliebter. Auch Bio-Milch als wenig verarbeitetes, natürliches Produkt weiterhin gefragt.

190213_BIOFACH_PK.JPG
Pressemitteilung

Mit 10,91 Mrd. € und 109.863 mehr Öko-Hektar sorgen Bio-Kunden und -Bauern für sauberes Wasser, Bienen und starke Höfe

„Bio nutzen, um Agrar- und Wirtschaftspolitik enkeltauglich zu machen“
 | 

2018 stellten jeden Tag fast fünf Bauern ihren Betrieb auf Ökologische Landwirtschaft um. Die neue Öko-Fläche entspricht über 150.000 Fußballfeldern.

Sonstige_Demonstration_2019_FabianMelber.jpg
Artikel

Bio setzt sich durch

Ökologische Lebensmittelwirtschaft und Transformation
 | 

Neben Wissenschaft, Kunden, Umweltschützern und Ökonomen etabliert auch Politik Öko immer mehr als Lösung für enkeltaugliche Land- und Ernährungswirtschaft.