Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

1056 Treffer:
21. Lebensmittel  
Datum: 23-02-23
Lesen Sie hier, welche Bio-Lebensmittel und -Getränke beliebt sind, welche Trends Bio-Kunden setzen und wo Öko stark am Markt ist.  
22. Landwirtschaft  
Datum: 23-02-23
Lesen Sie hier die Zahlen und Fakten wie sich Bio-Höfe und -Flächen entwickeln, was angebaut wird und wie rentabel Ökolandbau für den Bauern ist.  
23. Ernährung  
Datum: 23-02-23
Lesen Sie hier, welche Trends Bio setzt, warum vegetarische Produkte oft öko sind oder wie bio, regional oder fair zusammenpassen.  
24. Wie mit der GAP ab 2028 der Umbau der Landwirtschaft gelingt.  
Datum: 22-02-23
Welche Möglichkeiten für eine zukunftsfähige Landwirtschaft birgt das neue Modell der Bio-Branche für die GAP ab 2027?  
25. Baden-Württemberg: mit 30-40 % Bio Wegbereiter der Transformation auch für den Bund?  
Datum: 22-02-23
Auf den Öko-Feldtagen diskutiert der BÖLW zusammen mit Politik, Forschung und Praxis zur Bio-Transformation.  
26. Neue Gentechnik: Wahlfreiheit oder Berufsverbot für Biohöfe?  
Datum: 22-02-23
Welche Folgen birgt die Überarbeitung des Gentechnikgesetzes vor allem für Bio-Betriebe? Dazu diskutiert der BÖLW im Rahmen der Öko-Feldtage.  
27. Eröffnung Öko-Feldtage  
Datum: 22-02-23
Der BÖLW wird auch dieses Jahr wieder Teil der feierlichen Eröffnung der Öko-Feldtage 2023 werden.  
28. Impressum & Quellen 2023  
Datum: 22-02-23
Impressum Herausgegeben durch: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) Marienstraße 19-20 10117 Berlin Telefon: +49 30 28482-300 Fax: +49 30 28482-309 presse@boelw.de …  
29. BÖLW-Bilanz 2022: Verbraucher setzen auf Bio!  
Datum: 14-02-23
Jeder 7. Hof wirtschaftet 2022 ökologisch. Es gibt nun 37.091 Bio-Höfe in Deutschland und 1.869.227 ha Fläche werden ökologisch bewirtschaftet.  
30. Die Bio-Branche 2023  
Datum: 14-02-23
Alles über die Entwicklung der deutschen Öko-Landwirtschaft, Öko-Lebensmittelherstellung und des hiesigen Bio-Handels.  
Suchergebnisse 21 bis 30 von 1056