Zum Inhalt springen

Praxisforschung

Das größte Innovationspotenzial der Öko-Branche liegt in der reichen Erfahrung und dem Innovationsgeist von Bio-Bauern, -Verarbeiterinnen und -Handelnden. Die Öko-Praktiker probieren Neues im eigenen Betrieb aus und entwickeln direkt anwendbare Lösungen für den Acker und den Stall, für die Herstellung und den Vertrieb – immer mit Blick und Rücksicht auf die Belastungsgrenzen unseres Planeten.

Vor diesem reichen Erfahrungshintergrund gestalten Öko-Wissenschaftlerinnen und Praktiker den gesamten Forschungs- und Entwicklungsprozess angewandter Forschung gemeinsam und auf Augenhöhe. Die Forscher binden wertvolles Erfahrungswissen und Systemverständnis von Öko-Praktikerinnen aktiv in die Forschungsarbeit ein – angefangen bei der Formulierung von Forschungsfragen über die Umsetzung von Versuchsanordnungen bis zur Beurteilung von Studienergebnissen auf Praxistauglichkeit. So gelingt es Öko-Wissenschaftlern und -Praktikern genau die Ergebnisse zu erarbeiten, die in Land- und Lebensmittelwirtschaft relevant sind, um zu mehr Nachhaltigkeit unmittelbar auf dem Acker, im Stall oder in der Verarbeitung zu kommen – die Kooperationen von Praxis und Forschung sind ein starker Pfeiler von Bio, der die Weiterentwicklung des Sektors vorantreibt. 

Praxisforschung verlangt besondere Investitionen in die Kooperation aller Beteiligten. Forschungsförderung ist deshalb nur dann zukunftsorientiert und effektiv, wenn eine dialogorientierte Forschungsmethodik und Kommunikationsarbeit als integrativer Bestandteil von Forschungsförderung verstanden wird.

Der BÖLW befördert mit dem Projekt zum Wissenstransfer (Witra) sowie den Witra- und Fachveranstaltungen genau diesen wichtigen Austausch - von der Forschung in die Praxis und zurück. Die gemachten Erfahrungen haben wir auf verschiedenen Veranstaltungen diskutiert und dokumentiert. Eine Auswahl:

| zur Wissenschaftstagung 2019 |

| zur Wissenschaftstagung 2017 |

| zum Workshop Praxisforschung 2018 |

| zum Witra-Schlussbericht ... Forschung aus Sicht der Öko-Praxis |

| zum Witra-Schlussbericht Teil 2 … Empfehlungen zur Stärkung von Praxisforschung |

| zum Witra-Schlussbericht Teil 3 |

 

2017-06-21-124433_45177465711_o.jpg
Pressemitteilung

Öko-Feldtage: Landwirtschaft der Zukunft heute schon live erleben!

3./4. Juli in Nordhessen: Treffpunkt von Bio-Bauern für Berufskolleginnen, Forschende, Verbände, Politik und Medien
 | 

Über 320 Unternehmen, Verbände und Organisationen haben sich für die Öko-Feldtage 2019 angemeldet. Auf 1.200 Parzellen werden Feldversuche gezeigt.

wita2019_SÖL.jpg
Veranstaltung

15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau

Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft
 | 

Vom 5. bis 8. März 2019 öffnete die Uni Kassel ihre Tore für die 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. Der BÖLW war mit zwei Workshops dabei.

Forschung_Fortbildung_MarzenaSeidel2.jpg
Veranstaltung

Workshop Praxisforschung

Praxisforschung gemeinsam weiterentwickeln: Was stärkt unsere Zusammenarbeit?
 | 

Am 20.11.18 kamen Öko-Praktiker, -Berater und Wissenschaftler in Kassel zusammen, um Geling-Faktoren, offenen Bedarf, Herausforderungen und Hemmschuhe der…

Forschung_Fortbildung2.jpg
Information

Forschungsfragen aus der Praxis

Woran muss geforscht werden, um die Ökologische Lebensmittelwirtschaft weiter voranzubringen?
 | 

Unter Beteiligung von zahlreichen Akteuren aus Praxis und Beratung hat der BÖLW zusammengetragen, welche Fragen die Forschung der Bio-Praxis dringend…

Pflanze_Duengung.jpg
Pressemitteilung

Eiweißpflanzen und Ökolandbau: Ein Erfolgsduo stellt sich vor

Auftaktveranstaltung im Zelt „Praxis trifft Forschung“ auf den 1. Bundesweiten Öko-Feldtagen
 | 

Im Zelt „Praxis trifft Forschung“ auf den 1. Öko-Feldtagen zeigen Bio-Bauern und -Berater Best Practice-Beispiele und diskutieren über Bio-Praxis-Forschung…

Wissenschaftstagung_quer_positiv.png
Veranstaltung

14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau

Ökologischen Landbau weiterdenken: Verantwortung übernehmen, Vertrauen stärken
 | 

2017 war der BÖLW bei der 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau in Freising mit zwei Workshops zur Praxisforschung und Forschungsbewertung dabei.

  • Forschung_Projekt_Wissenstransfer_Bioland.jpg

    Projekt | Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis

    Projekt | Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis

    Damit Forschungserkenntnisse einen besseren Eingang in den Arbeitsalltag der (ökologischen wirtschaftenden) Betriebe finden, haben sich im Forschungsverbund Wissenstransfer zwölf Partner zusammengefunden, um den Austausch zwischen Praxis und Forschung zu stärken. Neben der Konzeption hunderter Fachveranstaltungen werden konkrete Forschungsfragen erfasst und Formate der Wissensvermittlung passgenau entwickelt.

    | zur Projektseite |

  • Forschung_Projekt_Wissenstransfer_Bioland.jpg

    Projekt | Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen für Bio-Verarbeitungsunternehmen in Deutschland

    Projekt | Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen für Bio-Verarbeitungsunternehmen in Deutschland

    Die Bio-Verarbeitung bildet die Schnittstelle zwischen landwirtschaftlicher Produktion und Handel. Sie ist somit eine der wichtigsten Stellschrauben für den geplanten Ausbau des Ökolandbaus in Deutschland. Nur mithilfe einer vielfältigen und dezentralen Bio-Verarbeitungsstruktur wird aus Getreide hochwertiges Bio-Brot, kann Milch zu Käse, Joghurt und Quark sowie Obst und Gemüse zu leckeren Aufstrichen, Saucen und Suppen verarbeitet werden.

    | zur Projektseite |